Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Fördergemeinschaft Blockheizkraftwerke
Weitere Artikel zur Firma
DIENSTAG 17.12.2013
KWK:
BHKW des Jahres: Votum für industrielle KWK
Als BHKW des Jahres 2013 hat eine Jury des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung die aus sechs Aggregaten bestehende Anlage im Werk Monheim des Backmittelherstellers...
Das erste "BHKW des Monats" stellte Energie & Management in der Ausgabe vom 15. April 1996 vor, inzwischen wurden in dieser Rubrik 195 Anlagen präsentiert. Seit... (
... bildete zunächst die
Fördergemeinschaft Blockheizkraftwerke
, seit 2001 wird...)
DONNERSTAG 15.12.2011
KWK:
Das BHKW des Jahres: Netzentlastung prämiert
Das BHKW des Jahres 2011 ist die im Juli vorgestellte Anlage des Hamburger Energiedienstleisters EHA, die in Dreieich die Qualitätsmetzgerei Wilhelm Brandenburg...
Seit April 1996 stellt E&M das BHKW des Monats vor. Ein BHKW des Jahres wurde unter den präsentierten Anwendungsbeispielen für effiziente und umweltfreundliche... (
... übernahm zunächst die
Fördergemeinschaft Blockheizkraftwerke
, die dann im Jahr...)
MONTAG 13.12.2010
BHKW DES JAHRES:
Sieg für Ästhetik und Effizienz
Das zur Versorgung der Berliner Firmenzentrale der Solon SE errichtete "gläserne" Bioerdgas-Blockheizkraftwerk wurde von einer Jury des Bundesverbandes...
Seit der ersten, am 1. April 1994 erschienenen Ausgabe hat Energie & Management regelmäßig besondere BHKW-Anlagen beschrieben, ab dem 15. April 1996 hat die... (
... damals von der
Fördergemeinschaft Blockheizkraftwerke
. Seit 2001 trifft...)
MITTWOCH 24.01.2001
Eckpunkte für KWK-Ausbaugesetz angemahnt
Die Bundesregierung solle das von ihr im Rahmen des Klimaschutzprogramms beschlossene KWK-Ausbaugesetz so zügig auf den Weg bringen, dass es wie versprochen bis...
Das Ziel müsse wie vorgesehen mindestens eine Verdoppelung des KWK-Anteils an der Stromerzeugung sein. Die vorgeschlagene Quotenregelung mit handelbaren Zertifikaten... (
... 2000 aufgelösten
Fördergemeinschaft Blockheizkraftwerke
war. Weitere...)
MONTAG 22.01.2001
Verbände bilden KWK-Arbeitskreis
Die zum Ende des letzten Jahres aufgelöste
Fördergemeinschaft Blockheizkraftwerke
(FG BHKW) wird durch einen Verbände-Arbeitskreis Kraft-Wärme-Kopplung... (
... Jahres aufgelöste
Fördergemeinschaft Blockheizkraftwerke
(FG BHKW) wird...)
Träger des Zusammenschlusses sind vorerst die kommunale Energiespargemeinschaft ASEW, der VKU Verband kommunaler Unternehmen, der VDMA Verband deutscher Maschienen-...
MITTWOCH 27.12.2000
KWK-Lobby organisiert sich neu
Die Aufgaben der
Fördergemeinschaft Blockheizkraftwerke
werden auf Beschluss ihrer bisherigen Träger zum Jahresanfang 2001 von einer erweiterten, auf das... (
Die Aufgaben der
Fördergemeinschaft Blockheizkraftwerke
werden auf Beschluss...)
Dies geht aus einer Mitteilung von Wolfgang Weber, Vorsitzender des Beirats der Fördergemeinschaft, hervor. Damit beendet eine Organisation ihre Tätigkeit, die... (
... die Nachfolge der
Fördergemeinschaft Blockheizkraftwerke
antritt, ist im...)
MONTAG 11.09.2000
DOKUMENTATION:
Grundsatzpapier zur Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland
Das von der Arbeitsgruppe KWK erstellte Arbeitspapier präzisiert Eckwerte zum Bestand und zum Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland.
Das Grundsatzpapier wurde erstellt und wird getragen von der Arbeitsgruppe KWK, bestehend aus VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer VKU... (
... FG-BHKW
Fördergemeinschaft Blockheizkraftwerke
E 5 European...)
FREITAG 08.09.2000
Klimaschutz-Botschaft für Den Haag
Verbesserte Energieeffizienz sowie ein verstärkter Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung und der erneuerbaren Energien sind sowohl für den Klimaschutz als auch für den...
Das nationale Klimaschutzprogramm, dessen endgültige Verabschiedung durch die Bundesregierung bevorsteht, enthält für die relevanten Bereiche konkrete Vorgaben... (
... Anlagenbauer (VDMA), der
Fördergemeinschaft Blockheizkraftwerke
und den Independent...)
FREITAG 12.05.2000
KWK-Verband drängt auf Ausbau-Gesetz
Gestärkt durch Untersuchungen fordert die Fördergemeinschaft Blochheizkraftwerke eine schnelle Gesetzgebung pro KWK.
"Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gehört zu den wirkungsvollsten Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen. Ihr massiver Ausbau in den kommenden Jahren bietet... (
... Resümee zieht die
Fördergemeinschaft Blockheizkraftwerke
aus aktuellen...)
HINTERGRUND:
KWK-Quote ab 2001?
Ein KWK-Ausbaugesetz könnte zum 1. Januar 2001 in Kraft treten, erklärten übereinstimmend Volker Jung und Michaele Hustedt, energiepolitische Sprecher der... (
... beim KWK-Forum der
Fördergemeinschaft Blockheizkraftwerke
am 11. Mai in...)
Laut Jung haben die jüngst vorgelegten Studien bestätigt, dass ein Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Damit...