Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Weitere Artikel zur Firma
FREITAG 20.01.2012
REGENERATIVE:
Schweizer Solarzellen aus dem Württembergischen
Der Schweizer Solarzellen-Hersteller SolarCell investiert im baden-württembergischen Schorndorf rund 70 Mio. Euro in eine neue Produktionsstätte.
Bis 2013 will die Tochtergesellschaft der Solar Industries AG (SIAG) insgesamt drei Produktionslinien für kristalline Photovoltaikzellen aufbauen und bis zu 290... (
... beschäftigen, teilte die
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
GmbH am 20. Januar...)
DONNERSTAG 29.09.2011
ELEKTROMOBILITÄT:
Elektroauto für die Langstrecke
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler will bis 2014 Elektroautos mit Brennstoffzelle zur Serienreife bringen.
Für ihr erstes bereits unter Serienbedingungen produziertes Brennstoffzellenfahrzeug, den Mercedes-Benz B-Klasse F-Cell, erhielt die noble Autoschmiede aus dem... (
... Baden-Württemberg und der
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
ausgeschriebene...)
DONNERSTAG 02.10.2008
KWK:
Brennstoffzellenpreis für kostengünstiges Bauteil
Für eine gemeinsam entwickelte Bipolarplatte, ein zentrales Bauteil für Brennstoffzellen, erhielten drei Unternehmen den diesjährigen baden-württembergischen...
Die Firmen Freudenberg aus Weinheim, Viessmann Werke aus Allendorf und die Schunk Kohlenstofftechnik aus Heuchelheim wurden mit dem mit 15 000 Euro dotierten... (
... Umweltministerium, und der
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
GmbH (WRS) in...)
MITTWOCH 18.06.2008
KWK:
Mehr Geld für Brennstoffzellen-Entwicklung
Zum achten Mal wird im September in Stuttgart der vom Land Baden-Württemberg gestiftete Brennstoffzellen-Innovationspreis F-Cell Award verliehen. Er ist in diesem...
Bis zum 31. Juli können Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Institute sowie Einzelpersonen aus ganz Europa Wettbewerbsbeiträge einreichen. Die... (
... einreichen. Die
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
GmbH (WRS) und das...)
DIENSTAG 25.09.2007
PREISE:
Brennstoffzelle trotzt der Kälte
Den mit 12 000 Euro verbundenen Brennstoffzellenpreis "F-cell Award 2007" in Gold erhielt am 24. September die Firma NuCellSys GmbH aus Kirchheim unter Teck für...
Das Brennstoffzellenauto von Daimler-Chrysler kann so auch bei Minustemperaturen von bis zu 15 °C zuverlässig gestartet werden. Damit sei ein Meilenstein auf dem... (
... Baden-Württemberg, und der
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
GmbH (WRS) in...)
DONNERSTAG 21.06.2007
UNTERNEHMEN:
Preiswürdige Brennstoffzellen-Entwicklung
Die Frist für das Einreichen von Arbeiten für den internationalen Brennstoffzellenpreis F-Cell Award endet in diesem Jahr schon am 13. Juli.
Die
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
GmbH und das Umweltministerium Baden-Württemberg schreiben seit 2001 in Zusammenarbeit mit DaimlerChrysler jährlich... (
Die
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
GmbH und das...)
DIENSTAG 26.09.2006
KWK:
Landesmittel für die Brennstoffzelle
Der gestern in Stuttgart verliehene Brennstoffzellenpreis "F-cell Award" in Gold geht in diesem Jahr an die Freudenberg Fuel Cell Components Technology KG aus...
Prämiert und mit 12 500 Euro Preisgeld bedacht wurde eine hochintegrative Baugruppe für die so genannte Membranelektrodeneinheit in der Brennstoffzelle. Die... (
... sei, teilten die die
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
GmbH und das...)
DONNERSTAG 22.09.2005
ENERGIETECHNIK:
Sulzer Hexis gewinnt Brennstoffzellen-Preis
Zwei Brennstoffzellen-Entwicklungen für die stationäre Energieversorgung werden beim Kongress F-cell 2005 in der nächsten Woche in Stuttgart mit den F-Cell Awards...
Der mit 12 500 Euro dotierte "F-cell Award 2005" in Gold geht an die Sulzer Hexis AG aus Winterthur in der Schweiz für ein Gerät zur Hausheizung, teilte die... (
... Hausheizung, teilte die
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
GmbH (WRS) mit....)
MONTAG 30.05.2005
ENERGIETECHNIK:
Stuttgart lockt mit Entwicklungspreis
Bereits zum fünften Mal wird im September in Stuttgart der mit 30 000 Euro dotierte "f-cell award" verliehen. Mit dem Preis wollen die
Wirtschaftsförderung...
(
... Preis wollen die
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
GmbH (WRS), das...)
Mit dem f-cell award sollen anwendungsnahe Entwicklungen für mobile, portable oder stationäre Brennstoffzellen prämiert werden. Am Wettbewerb teilnehmen können...
MITTWOCH 19.05.2004
ENERGIETECHNIK:
Brennstoffzellen-Preis neu ausgeschrieben
Zum vierten Mal hat die
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
gemeinsam mit der DaimlerChrysler AG den f-cell Award ausgelobt. Mit dem Innovationspreis... (
... vierten Mal hat die
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
gemeinsam mit der...)
An der Ausschreibung können Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Institute sowie Einzelpersonen teilnehmen. Prämiert werden Entwicklungen für mobile,...
FREITAG 26.09.2003
BRENNSTOFFZELLE:
Innovationspreis Brennstoffzelle verliehen
Die Kirchheimer Ballard Power Systems AG ist Ende September in Stuttgart mit dem Innovationspreis Brennstoffzelle "f-cell Award 2003" ausgezeichnet worden, teilte... (
... worden, teilte die
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
mit.)
Für seine Fortschritte auf dem Gebiet der Versorgung einer PEM-Brennstoffzelle mit Flüssigbrennstoff erhält der Brennstoffzellenentwickler als Erstplazierter ein...
MONTAG 12.05.2003
BRENNSTOFFZELLE:
Innovationspreis neu ausgeschrieben
Bereits zum dritten Mal hat die
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
gemeinsam mit der DaimlerChrysler AG den f-cell Award ausgelobt. Mit dem Innovationspreis... (
... dritten Mal hat die
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
gemeinsam mit der...)
An der Ausschreibung können Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Institute sowie Einzelpersonen teilnehmen. Prämiert werden Entwicklungen für mobile,...
DIENSTAG 04.03.2003
HANNOVER MESSE:
Sulzer und Vaillant verlängern Testphase
Der Remscheider Heizgerätehersteller Vaillant GmbH und der Anlagenbauer Sulzer Hexis wollen sich noch nicht auf einen genauen Termin für die Aufnahme der...
Der seit 1991 laufende Feldversuch in Nordrhein-Westfalen mit drei Geräten in Düsseldorf, Essen und Gelsenkirchen sei mittlerweile abgeschlossen, teilte ein... (
... Brennstoffzelle" der
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
GmbH erhalten. ...)
DIENSTAG 08.10.2002
BRENNSTOFFZELLE:
Deutsch-amerikanische Kooperation
Die Region Stuttgart hat mit dem US-Bundesstaat Michigan eine Kooperation bei der Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie vereinbart.
Die beiden Partner wollen nach Angaben von Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
GmbH, durch eine bessere Vernetzung... (
... Geschäftsführer der
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
GmbH, durch eine...)
BRENNSTOFFZELLE:
Preis für Vaillant-Brennstoffzelle
Der Heiztechnik-Konzern Vaillant Hepworth erhält für sein neuartiges Brennstoffzellen-Heizgerät (BZH) am 14. Oktober in Stuttgart den mit 10 000 Euro dotierten...
Vaillant habe "mit einer klaren Vision und seiner Beharrlichkeit bei der Entwicklung und Demonstration" überzeugt, so die Jury. Der in diesem Jahr zum zweiten... (
... verliehen von der
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
GmbH, unterstützt...)
FREITAG 23.08.2002
BRENNSTOFFZELLE:
Innovationspreis: Ausschreibung endet
Noch bis zum 31. August können Wettbewerbsbeiträge für den Innovationspreis Brennstoffzelle "f-cell award 2001" eingereicht werden.
Mit dem Preis sollen anwendungsnahe Entwicklungen rund um das Thema Brennstoffzelle ausgezeichnet werden. Eingereicht werden können einzelne Bauelemente, ganze... (
... Der von der
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
initiierte Preis...)
FREITAG 03.05.2002
TECHNIKENTWICKLUNG:
Innovationspreis Brennstoffzelle neu ausgelobt
Zum zweiten Mal will die die
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
Gmbh im Oktober zusammen mit der DaimlerChrysler AG, der Energie Baden-Württemberg AG,... (
... Mal will die die
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
Gmbh im Oktober...)
Ziel der Auszeichnung sei es, herausragende Entwicklungen der Brennstoffzellentechnologie zu würdigen und Innovationen zu fördern, so die Ausschreibung. Prämiert...