
Die Komplettlösung „sonniQ“ besteht aus Solaranlage, Speicher, einem herstellerunabhängigen Home Energy Management System (HEMS) und einer App. Optional kann der Kunde etwa eine Heimladestation für sein E-Auto sowie ein cloudbasiertes Stromprodukt als Flatrate mit dazu nehmen.
Herzstück von Sonniq ist der Energiemanager, der sämtliche Komponenten der Energiewirtschaft zu Hause vernetzt und aufeinander abstimmt. Eine Besonderheit sei, dass die dafür eingesetzten Komponenten von unterschiedlichen Herstellern stammen könnten, teilte Baywa Re mit. Über eine App für Smartphone oder Tablet können die Kunden zudem ihre aktuelle Stromproduktion, ihre Verbräuche und Kosten überblicken.
In Kombination mit Sonniq ist Sonniq+ ein besonderes Feature am Markt. Mit Sonniq+ kann der Kunde in der App genau die Jahresmenge als Ökostrom extern zukaufen, die er für die hundertprozentige Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen benötigt.
Ein besonderer Vorteil des neuen HEMS ist seine Offenheit: Mit Sonniq können Baywa-Re-Partner Kundenanlagen aus verschiedenen Komponenten ihres Portfolios aufbauen. Zudem ist das System darauf ausgerichtet, auch zukünftige Anwendungen – zum Beispiel flexible Stromtarife und bundesweit nutzbare E-Tankkarten – zu integrieren.
„Sonniq ist die erste Digital-Innovation, die aus unserer Partnerschaft mit Kiwigrid hervorgegangen ist – mit ihr können wir unseren Partnern einen gleichermaßen zeitgemäßen wie zukunftsweisenden Service im Bereich Energiemanagement ermöglichen“, so Friedhelm Enslin, Mitglied der Geschäftsleitung der Baywa Re Solar Energy Systems.
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Montag, 05.10.2020, 14:45 Uhr