
Bild: Fotolia.com, Les Cunliffe
VERANSTALTUNG:
In München findet das Praxisforum Geothermie statt
Das 6. Praxisforum „Geothermie.Bayern“ findet vom 16. bis 18. Oktober in München statt. Themen sind unter anderem Explorationsstrategien sowie die Effizienz von Wärmenetzen.
Das Programm deckt die Fachgebiete der Tiefengeothermie ab, teilte die Agentur Enerchange mit. Aktuelle Trends und neueste
technische Entwicklungen stehen ebenso auf dem Programm wie Erfahrungen aus Praxis und Wissenschaft. Auch mehrere Behördenvertreter,
unter anderem von der Regierung von Oberbayern und dem Bayerischen Landesamt für Umweltschutz, haben laut Enerchange ihre
Teilnahme zugesagt.
Ministerialrat Rainer Zimmer vom bayerischen Wirtschaftsministerium erläutert beispielsweise in der Opening Keynote am 17. Oktober die Auswirkungen der Umsetzung der Einwirkungsbereichs-Bergverordnung für den Bohrlochbergbau. Bereits am Vortag wird Johannes Schneider vom Landesamt für Umwelt im Workshop „Betrieb geothermischer Anlagen: Lösungsansätze für Ausfällungen“ auf die wasserwirtschaftlichen Vorgaben zur Erhöhung der Betriebssicherheit eingehen.
Dieses Jahr wird das Praxisforum Geothermie Bayern von der Agentur Enerchange in Kooperation mit dem European Geothermal Energy Council (EGEC), dem Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG), der Geothermie-Allianz Bayern und dem Lehrstuhl für Hydrogeologie an der TUM präsentiert. Zusammen mit der EGEC wird am 16. Oktober zudem erstmals der European Heat Summit mit zahlreichen europäischen Geothermieprojekten veranstaltet.
Das Praxisforum findet im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen sind auf der Webseite www.praxisforum-geothermie.bayern zu finden.
Ministerialrat Rainer Zimmer vom bayerischen Wirtschaftsministerium erläutert beispielsweise in der Opening Keynote am 17. Oktober die Auswirkungen der Umsetzung der Einwirkungsbereichs-Bergverordnung für den Bohrlochbergbau. Bereits am Vortag wird Johannes Schneider vom Landesamt für Umwelt im Workshop „Betrieb geothermischer Anlagen: Lösungsansätze für Ausfällungen“ auf die wasserwirtschaftlichen Vorgaben zur Erhöhung der Betriebssicherheit eingehen.
Dieses Jahr wird das Praxisforum Geothermie Bayern von der Agentur Enerchange in Kooperation mit dem European Geothermal Energy Council (EGEC), dem Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG), der Geothermie-Allianz Bayern und dem Lehrstuhl für Hydrogeologie an der TUM präsentiert. Zusammen mit der EGEC wird am 16. Oktober zudem erstmals der European Heat Summit mit zahlreichen europäischen Geothermieprojekten veranstaltet.
Das Praxisforum findet im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen sind auf der Webseite www.praxisforum-geothermie.bayern zu finden.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Freitag, 28.09.2018, 10:48 Uhr
Freitag, 28.09.2018, 10:48 Uhr