
Bild: Fotolia, Nmedia
IT:
Cloud-Lösungen für Eon-Netzbetreiber
Eine digitale Plattform soll Geschäftsprozesse im Eon-Konzern beschleunigen. Basis dafür sind Cloud—Lösungen des Softwareanbieters SAP.
Der Energieversorger Eon und das Softwarehaus SAP entwickeln gemeinsam eine Geschäftsplattform, über die Abrechnungen, Marktkommunikation
und andere Prozesse effizienter und konzernübergreifend einheitlich abgewickelt werden sollen. Wie die beiden Konzerne mitteilen,
fußt die neue Plattform auf dem smarten, integrierten ERP-System „SAP S/4HANA Utilities“. Energieversorger, Messstellen- und
Netzbetreiber des Eon-Konzerns sollen damit Daten schneller und präziser austauschen können. Denn „die Prozesse werden standardisiert
und bestehende unterschiedliche Abrechnungs- und Marktkommunikations-Systeme der regionalen Eon-Einheiten auf die neue Plattform
gebracht“, so SAP in einer Mitteilung. Nicht zuletzt sollen auch Netzkunden von der Technologie profitieren, da sich Kundenanfragen schneller
bearbeiten lassen, heißt es.
Auslöser für die Einführung der Cloud-Lösungen ist offenbar die Integration des Netzbetreibers Innogy in den Konzern. „Die Partnerschaft mit SAP ermöglicht es uns, Prozesse und Strukturen – insbesondere nach der Übernahme von Innogy – neu zu gestalten“, sagt Thomas König, der für das Netzgeschäft bei Eon verantwortlich ist. Bis Mitte des Jahres 2022 erwartet sich der Energiekonzern erste Erfolge, was die Effizienz der Prozesse betrifft. Perspektivisch verspricht man sich nach eigener Aussage von den Cloud-Lösungen eine Kosteneinsparung in Höhe von über 40 %.
Auslöser für die Einführung der Cloud-Lösungen ist offenbar die Integration des Netzbetreibers Innogy in den Konzern. „Die Partnerschaft mit SAP ermöglicht es uns, Prozesse und Strukturen – insbesondere nach der Übernahme von Innogy – neu zu gestalten“, sagt Thomas König, der für das Netzgeschäft bei Eon verantwortlich ist. Bis Mitte des Jahres 2022 erwartet sich der Energiekonzern erste Erfolge, was die Effizienz der Prozesse betrifft. Perspektivisch verspricht man sich nach eigener Aussage von den Cloud-Lösungen eine Kosteneinsparung in Höhe von über 40 %.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.07.2020, 17:19 Uhr
Mittwoch, 29.07.2020, 17:19 Uhr