FREITAG 09.04.2021

WASSERSTOFF:

KPMG formuliert Regulierungsansätze für Markthochlauf
Das Beratungshaus KPMG hat die Regulierung von Wasserstoffnetzen in den verschiedenen Phasen der Marktentwicklung umrissen. Ihre Überlegungen stellt es in einem Whitepaper bereit.
mehr

F&E:

Stabiles Hochtemperatur-Plasma für Kernfusion
Kernfusionstechniker des US-Unternehmens TAE Technologies haben es geschafft, stabiles Plasma bei über 50 Mio. Grad Celsius zu erzeugen.
mehr

WASSERSTOFF:

Meilenstein auf dem Weg zum Wasserstoff-Speicher
Der EWE-Konzern vermeldet einen wichtigen Schritt bei der Erforschung von Untertage-Wasserstoffspeichern: Ein dafür erforderliches Rohrsystem wurde bis in 1.000 Metern Tiefe eingebaut.
mehr
DONNERSTAG 08.04.2021

GAS:

Erster Speicher von L-Gas auf H-Gas umgestellt
Der Speicherbetreiber Storengy hat seine Kavernenanlage bei Bremen von L-Gas auf H-Gas umgerüstet. Seit dem 1. April kann hochkalorisches Gas eingespeist werden.
mehr
MITTWOCH 07.04.2021

ELEKTROFAHRZEUGE:
Immer mehr mobile Ladestromtarife
Die Zahl der Ladestromtarife hat sich seit 2019 mehr als verdreifacht. Nicht nur Energieversorger, sondern auch eine andere Anbietergruppe erschließen mehr und mehr das Geschäft.
mehr

IT:

Breko-Verband jetzt bundesweit vernetzt
Der Bundesverband Breitbandkommunikation ist nun auch in Sachsen und Thüringen mit einer Landesgruppe vertreten.
mehr

AUFTRAG:

Rolls-Royce Power Systems beliefert saudi-arabische Universität
Der Maschinen- und Anlagenbauer Rolls-Royce Power Systems liefert Stromversorgungssysteme mit Schwungmassenspeicher an die König-Abdullah Universität in Saudi-Arabien.
mehr
FREITAG 02.04.2021

E&M VOR 20 JAHREN:

Powerline: Warten auf den Vermarktungs-Start
Schon vor 20 Jahren haben kommunale Energieversorger die Telekommunikation als mögliches Geschäftsfeld angesehen.
mehr
DONNERSTAG 01.04.2021

GASMOTOREN:

Neuer schnell startender Motor von Wärtsilä
Der finnische Anlagenhersteller Wärtsilä hat einen neuen Gasmotor auf den Markt gebracht. Dieser kann in zwei Minuten eine Leistung von mehr als 10 MW erreichen.
mehr
MITTWOCH 31.03.2021

SMART METER:

EMH-Gateway mit erweitertem Funktionsumfang
Mit EMH Metering hat nun der zweite Anbieter von Smart-Meter-Gateways das Re-Zertifizierungsverfahren beim BSI abgeschlossen.
mehr

HEIZKRAFTWERK:

EnBW stellt Kohlemeiler auf Erdgas um
Die Kohlekessel im Heizkraftwerk Stuttgart-Münster sollen in den kommenden Jahren durch emissionsärmere, erdgasbetriebene Turbinen ersetzt werden.
mehr

IT:

Bielefeld auf dem Weg zur Smart City
Die Stadtwerke Bielefeld haben den Ausbau des Lorawan-Netzes abgeschlossen. Im Bereich der Kommune sind jetzt 42 Gateways in Betrieb.
mehr

ELEKTROFAHRZEUGE:

Laden mit einem Megawatt
An der Technischen Hochschule (TH) Lübeck entsteht die schnellste E-Ladestation Deutschlands.
mehr

WASSERSTOFF:

Brennstoffzellen von der Rolle
Fahrzeug-Brennstoffzellen werden heute in Kleinserien in einer Art Manufakturprozess gefertigt. Eine neue Produktionslinie von Fraunhofer-Forschenden soll die Herstellung optimieren.
mehr

IT:

Jenseits der typischen Smart-City-Lösungen
Im Gespräch mit E&M erläutert Ingo Lemme von der Netzgesellschaft der Stadtwerke Osnabrück, an welchen Lorawan-Anwendungen der kommunale Versorger derzeit arbeitet.
mehr
DIENSTAG 30.03.2021

BRENNSTOFFZELLE:

Erlebbare Brennstoffzelle in Bamberger Innenstadt
Erstmalig produzieren die Stadtwerke Bamberg zusammen mit Bosch mit einer stationären Brennstoffzelle Strom und Wärme in einem Stadtquartier.
mehr

WASSERSTOFF:

Erdgas erfolgreich in der Glasherstellung ersetzt
Bei der Glasherstellung entstehen große Mengen CO2. Dies könnte durch Wasserstoff aus erneuerbarer Energie statt Erdgaseinsatz vermieden werden, wie im Kopernikus-Projekt "P2X" erprobt.
mehr

WASSERSTOFF:

30,5 Millionen Euro für Forschungsplattform Wasserstoff
Sachsen und der Bund unterstützen die Einrichtung einer Forschungsplattform für Wasserstofftechnologien in Görlitz mit 30,5 Millionen Euro.
mehr