• Spie erwirbt Großteil von MBG Energy
  • Nikolaus Valerius neuer Chef der RWE Generation
  • Baywa will Verkauf des Solarhandelsgeschäfts abschließen
  • Registrierung von Balkonkraftwerken wird einfacher
  • Edis setzt auf klimafreundliche Schaltanlagen
  • Energiekontor rechnet mit schwachem Folgejahr
  • 50-Tonnen-Kolosse in Wartestellung
  • Kohlekraftwerk Mehrum endgültig vom Netz
  • Monatlich eingespeiste Strommenge in Deutschland
  • Strom und CO2 zeigen sich leichter
Enerige & Management > F&E - Im KPM-Quartier in Berlin entsteht das "Future Energy Lab"
Bild: shutterstock
F&E:
Im KPM-Quartier in Berlin entsteht das "Future Energy Lab"
In den kommenden Monaten entsteht ein Innovationsort für die Energiewende auf dem Gelände der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) in Berlin. 50 vernetzte Unternehmen sind beteiligt.
 
Im „Future Energy Lab“ der Deutschen Energie-Agentur (Dena) sind in den vergangenen Monaten bereits einige Pilotprojekte digital an den Start gegangen. Rund 50 Unternehmen sind im Lab vernetzt und erproben auf Basis von Technologien wie Blockchain und künstlicher Intelligenz digitale Lösungen für eine klimafreundliche Energiewirtschaft. Zukünftig soll der Wissensaustausch im Future Energy Lab am Berliner Tiergarten auch analog möglich sein.

Mit einem Kick-off am 8. Juni begannen die Detailplanungen für den Umbau. Im Future Energy Lab werden ein Co-Working-Bereich und eine digitale Werkstatt zur Verfügung stehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Dena mit dem Projekt beauftragt. Staatssekretär Andreas Feicht (CDU) erläuterte: „Um die Möglichkeiten der Digitalisierung im Sinne der Energiewende konkret zu erproben und innovative Ideen zu katalysieren, braucht es einen geeigneten Ort.“

Analoger Kommunikationsort für die Digitalisierung

Dieser Ort solle mitten in Berlin entstehen und offen sein für alle Akteure, die zur digitalen Umsetzung der Energiewende beitragen möchten. „Wir denken, dass gerade an der Schnittstelle zwischen Digital- und Energiewirtschaft, zwischen jungen und etablierten Unternehmen ein sehr hohes Innovationspotenzial liegt“, sagte Feicht.

Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Dena-Geschäftsführung ergänzte: „Die schnelle Marktdurchdringung digitaler Energie- und Klimatechnologien ist für die Energiewende unbedingt notwendig.“ Mit dem Anlauf der Projekte in den vergangenen Monaten habe die Vernetzung von Digital- und Energiewirtschaft vielversprechende Lösungen für die Energiewende offenbart.

Interessierte Bewerber gesucht

„Um diese Vernetzung weiter zu vertiefen, wird das Future Energy Lab nun auch physisch ein Ort der Begegnung und Innovation“, hofft Kuhlmann. Hier könne in einer digitalen Werkstatt an konkreten Ideen gearbeitet und der Dialog mit anderen Unternehmen und Start-ups gesucht werden. „Wir sind davon überzeugt, dass das Future Energy Lab ein Ort wird, an dem Zukunftsvisionen in die Realität umgesetzt werden können“, sagte er.

Der Standort im KPM-Quartier schaffe eine spannende Verbindung zwischen historischer Kulisse und hoch innovativen Technologien. Die offizielle Eröffnung des Future Energy Labs ist im Herbst geplant. Interessierte Unternehmen können sich über die Dena bewerben.

Informationen zum Future Energy Lab  stehen im Internet bereit.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 09.06.2021, 08:53 Uhr

Mehr zum Thema