MITTWOCH 06.01.2021

PERSONALIE:
Geschäftsführer der EWE Netz im Ruhestand
Hans-Joachim Iken, bislang Geschäftsführer der EWE Netz, ist zum Ende des Jahres aus dem Unternehmen ausgeschieden.
mehr
DIENSTAG 05.01.2021

WÄRME:
Haushalte sparen Heizkosten
Verbraucher mussten von September bis Dezember im vergangenen Jahr weniger für ihre Heizkosten aufwenden, insbesondere bei Ölheizungen. Der Ausblick ist jedoch getrübt.
mehr
MONTAG 04.01.2021

KLIMASCHUTZ:
Bürger unterschätzen Bedeutung des Wärmemarkts
Eine vom Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) in Auftrag gegebene Umfrage deckt auf, welche Schwerpunkte sich die deutschen Bürger bei der Klimapolitik wünschen.
mehr

PERSONALIE:
Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken Sigmaringen
Markus Seeger übernimmt die Geschäftsführung der Stadtwerke Sigmaringen (Baden-Württemberg).
mehr
MITTWOCH 23.12.2020

STADTWERKE:
Energieversorger erwirbt Ingenieurbüro
Die Energietochter der Wuppertaler Stadtwerke hat eine auf Gebäudetechnik spezialisierte Ingenieurgesellschaft übernommen.
mehr
DIENSTAG 22.12.2020

WASSERSTOFF:
5. Reallabor der Energiewende startet in Grenzach-Wyhlen
Das vom Bundeswirtschaftsministerium mit 13, 5 Mio. Euro geförderte Reallabor erprobt grünen Wasserstoff aus erneuerbar erzeugtem Strom für die lokale Energie- und Rohstoffversorgung.
mehr
MONTAG 14.12.2020

EFFIZIENZ:
Förderprogramme werden neu strukturiert
Um bei der energetischen Gebäudesanierung in Deutschland schneller voranzukommen, werden die entsprechenden Förderprogramme ab 2021 neu strukturiert.
mehr
MITTWOCH 02.12.2020

WÄRME:
Schon 200.000 Anträge auf Förderung für erneuerbares Heizen
Im Förderprogramm „Heizen mit erneuerbaren Energien“ meldet das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) für 2020 die Rekord-Auszahlung von fast 500 Mio. Euro.
mehr
DIENSTAG 01.12.2020

WÄRME:
500.000 Hamburger Wohneinheiten am Wärmenetz
Mit dem Anschluss eines Wohngebäudes im Pergolenviertel liefert der städtische Versorger Wärme Hamburg ab sofort Wärme für umgerechnet 500.000 Wohneinheiten.
mehr
DIENSTAG 24.11.2020

VERANSTALTUNG:
Deutschland verfehlt seine Klimaschutzziele für 2030
Auf dem Jahreskongress der Deneff zeigten sich Vertreter von Politik und Wissenschaft skeptisch, ob die aktuellen Maßnahmen genügen, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % zu senken.
mehr
MONTAG 23.11.2020

WASSERSTOFF:
Neuer Wasserstoff-Heizkessel von Bosch
Das Unternehmen Bosch Thermotechnik hat einen „H2 Ready-Heizkessel“ mit 30 kW Nennwärmeleistung entwickelt.
mehr
DONNERSTAG 19.11.2020

WÄRME:
Biomasse für Heizwerk in Aschaffenburg
Die Aschaffenburger Versorgungs-GmbH (AVG) hat ihr Heizwerk auf eine regenerative Wärmeversorgung aus Biomasse umgestellt.
mehr

WASSERSTOFF:
Landkarte bildet norddeutsche Wasserstoff-Projekte ab
Von der H2-Tankstelle bis zur Sektorkopplung: Auf einer speziellen Landkarte markiert die IHK Nord über 50 Orte in Norddeutschland, wo die Wasserstoff-Technologie entwickelt wird.
mehr
MONTAG 16.11.2020

RECHT:
Potenziale der Abwärme gezielt fördern
Als Verschwendung bezeichnet Stefan Ochs vom Projektentwickler Optinom den Umgang mit Abwärme. Er hält eine Neuregelung im EEG für unabdingbar.
mehr
MITTWOCH 11.11.2020

E&M-PODCAST:
Klimaschutz durch mehr Effizienz - der Contracting-Award 2020
Die Verleihung des E&M-Contracting-Awards ist Thema in dieser Podcast-Folge. Die Preisträger beweisen, wie viel Energieeinsparung für das Klima und zur Kostensenkung bringen kann.
mehr
MONTAG 09.11.2020

KLIMASCHUTZ:
Bei den Erneuerbaren "alles geben"
Mit einem massiven Investitions- und Zukunftsprogramm ist die Klimaneutralität im Jahr 2050 zu schaffen. Das prognostiziert eine Studie der Denkfabrik Agora Energiewende.
mehr
FREITAG 06.11.2020

VERTRIEB:
Stadtwerke Leipzig senken die Preise
Für Kunden des Leipziger Kommunalversorgers werden Strom, Erdgas und Fernwärme billiger.
mehr

PERSONALIE:
Stadtwerke-Chef wird Interims-Chef der städtischen Holding
Zusätzliche Aufgabe für den Chef der Stadtwerke Herford: Oliver Daun hat auch die Geschäftsführung der kommunalen Holding übernommen.
mehr