DIENSTAG 23.02.2021

WASSERSTOFF:
Gasbranche will Wasserstoff auch im Wärmemarkt
Auf einer virtuellen Fachtagung zum Wasserstoff von BDEW und VDE diskutierten Praktiker und Politikvertreter über die richtigen Schritte, um den Klimaschutz voranzubringen.
mehr

WIRTSCHAFT:

EnBW-Anleihen rasch überzeichnet
Der EnBW-Konzern hat zwei Unternehmensanleihen mit einem Gesamtvolumen von 1 Mrd. Euro erfolgreich platziert. Die Nachfrage war groß.
mehr

STATISTIK DES TAGES:

E-Auto-Neuzulassungen nach Marken
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
MONTAG 22.02.2021

MARKTKOMMENTAR:

Gas: Preise rutschen weiter ab
An den deutschen und europäischen Handelsplätzen setzen die Gasnotierungen zum Wochenstart ihre Talfahrt fort.
mehr

MOBILITÄT:

Super E10 trägt zur Treibhausgas-Reduzierung bei
Super E10 hat sich nach Ansicht von Wirtschaftsverbänden zu einem nachhaltigen und preiswerten Garanten für mehr Klimaschutz entwickelt.
mehr

REGENERATIVE:

Solarstrom ist für Unternehmen weiter lukrativ
Die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage macht sich für Unternehmen auch weiterhin bezahlt. Zu diesem Ergebnis kommt der Zusammenschluss Solar Cluster BW.
mehr

WINDKRAFT OFFSHORE:

Weiterer Offshore-Großauftrag für Siemens Gamesa in Frankreich
Für einen der größten Offshore-Windparks an der Nordküste Frankreichs hat Siemens Gamesa einen weiteren Großauftrag erhalten.
mehr

ELEKTROFAHRZEUGE:

Kompromiss bei Spitzenglättung gefordert
Der Zentralverband Elektrotechnik (ZVEI) mahnt eine rasche Einigung beim Thema Spitzenglättung an. Das sei unerlässlich für die Elektrifizierung von Verkehr und Wärme.
mehr

KLIMASCHUTZ:

Was die Industrie sich von der Politik wünscht
Was braucht die deutsche Industrie, um zugleich klimaneutral und wettbewerbsfähig zu sein? Die Stiftung 2°, Agora Energiewende und Roland Berger haben 12 Handlungsempfehlungen verfasst.
mehr

IT:

Baywa Re erwirbt weitere Software-Lösungen
Baywa Re hat Software-Lösungen der Firma Kaiserwetter erworben. Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen baut damit den Einsatz digitaler Plattformen im Bereich Betriebsführung aus.
mehr
FREITAG 19.02.2021

MARKTKOMMENTAR:

Gas: Mit Abschlägen ins Wochenende
Mit Tiefstpreisen verabschiedeten sich die Kurse an den deutschen und europäischen Handelsplätzen ins Wochenende.
mehr

ELEKTROFAHRZEUGE:

Spitzengespräch zur Integration der Elektromobilität in die Verteilernetze
Peter Altmaier sprach am 19. Februar mit Spitzen der Automobil- und Energiewirtschaft, des Verbraucherschutzes und der Elektrotechnikindustrie über die Netzstabilität beim Laden.
mehr

BILANZ:

Eiseskälte in Texas kann RWE Hunderte Millionen Euro kosten
Beim Umbau zum Ökostromkonzern setzt RWE auch stark auf die USA. Wegen des eisigen Winters stehen in Texas aber RWE-Windräder still. Das kann empfindliche finanzielle Folgen haben.
mehr

WINDKRAFT OFFSHORE:
732-MW-Windpark geht in Betrieb
Der Offshore-Windpark Borssele 3 & 4 ist jetzt offiziell in Betrieb gegangen. Er befindet sich in der Nordsee vor der niederländischen Küste und hat eine Leistung von 732 MW.
mehr

INTERVIEW:

Verteilnetze fit machen für E-Mobile und Wärmepumpen
Wie das Engpassmanagement im Verteilnetz gelöst werden könnte, erfragte die Redaktion beim Vorsitzenden der Geschäftsführung der Netze BW, Christoph Müller.
mehr

IT:

SWTE treibt Digitalisierung voran
Der sehr junge Netzbetreiber SWTE Netz GmbH treibt die Digitalisierung seiner Geschäftsbereiche voran. Dabei arbeitet er mit dem Software-Haus "epilot" zusammen.
mehr

ELEKTROFAHRZEUGE:

Jena installiert Schnelllader und prüft Einsatz von Wasserstoff
Der Jenaer Stadtrat hat das Projekt "Elektromobilität Jena 2030" um weitere fünf Jahre verlängert. Neben Ladesäulen sollen auch Wasserstoff und synthetische Treibstoffe erprobt werden.
mehr

STADTWERKE:

Bierbrauer setzt auf Wasserkraft
Die Flensburger Brauerei setzt auch in Zukunft auf Ökostrom. Ein entsprechender Vertrag mit den Stadtwerken wurde für die kommenden beiden Jahre verlängert.
mehr