• Feiertage geben Preisen eine Pause
  • Energie gesucht im Chemiepark
  • Gelsenwasser erzielt 2023 gutes Ergebnis
  • VBEW ab Juli mit einer neuen Doppelspitze
  • Ford stattet Händler mit Schnellladestationen aus
  • Anschluss von Rüdersdorf ans Kernnetz unter Vorbehalt
  • Stadtwerke entwickeln Prosumer-Plattform
  • SaaS-Anbieter Ecoplanet sammelt weitere 3,5 Millionen Euro ein
  • Zeppelin meldet zweitbestes Jahr der Firmengeschichte
  • Österreich: CO2-Emissionen sinken um 5,3 Prozent
Enerige & Management > Wirtschaft - KfW stockt bei energetischer Stadtsanierung auf
Bild: Thomas Klewar
WIRTSCHAFT:
KfW stockt bei energetischer Stadtsanierung auf
Kommunen können über KfW-Programme seit 1. April eine höhere Förderung für die klimafreundliche Neuausrichtung von Quartieren in Anspruch nehmen.
 
Über die Programme 432 „Energetische Stadtsanierung“ und 201/202 „Quartiersversorgung“ der KfW gibt es Zuschüsse für deren Entwicklung und energieeffiziente Versorgung, teilte die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) mit. Als neue Themenbereiche sind klimafreundliche Mobilität, grüne Infrastruktur, Klimaanpassung und Digitalisierung hinzugekommen. Zudem gibt es laut KEA höhere Förderquoten.

Im Programm 432 lag der Fokus bislang auf Gebäuden und deren Versorgung. Seit 1. April 2021 lassen sich auch die Themen klimafreundliche Mobilität, grüne Infrastruktur, Klimaanpassung und Digitalisierung ins Konzept integrieren. Sanierungsmanager und -managerinnen können dadurch stärker gefördert werden: Über die Laufzeit von unverändert fünf Jahren stehen statt bisher 250.000 Euro nun bis zu 350.000 Euro zur Verfügung. Der förderfähige Sachkostenanteil verdoppelte sich zudem von 10 auf 20 %.

Mit Zuschüssen für Konzepte und Personal von 75 statt bislang 65 % ist auch die Gesamtförderhöhe nun höher. Obendrein wurde die Mindestgrenze von 15 % Eigenmitteln aufgehoben. Diese Regelung gilt für alle Kommunen bis zum 30. Juni 2022.

Erweitert wurde zudem das Themenspektrum im Programm Quartiersversorgung (201/202): Neben Wärme, Kälte, Wasser und Abwasser können ab sofort auch hier die Bereiche klimafreundliche Mobilität, grüne Infrastruktur, Klimaschutz, Klimaanpassung und Digitalisierung in den Antrag einfließen. Mit Ausnahme der effizienten Wärme- und Kälteversorgung verdoppelt der Bund den Tilgungszuschuss von 10 auf 20 %.

Wer eine Übersicht über die wichtigsten Förderprogramme für kommunalen Klimaschutz sucht, wird zum Beispiel im Förderportal der Landesenergieagentur KEA-BW fündig. Weitere neutrale Anlaufstellen sind auch alle anderen regionalen Klimaschutz- und Energieagenturen.

Informationen zum Programm finden Interessierte auch auf den Seiten der KfW zum Programm 432 „Energetische Stadtsanierung“  sowie zum Programm „Quartiersversorgung 201/202“ .
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 12.05.2021, 10:04 Uhr

Mehr zum Thema