• Spie kauft Mobilfunkmasten- und Glasfaser-Unternehmen
  • Flüsse sollen Bayern bei der Wärmewende helfen
  • Deutschlands Gebotszone droht die Aufteilung
  • Vattenfall liefert mehr Solar- und Windstrom an Industriepartner
  • Fernwärmeleitungen für Kunstobjekte
  • Neue Chefs für zwei baden-württembergische Versorger
  • Wie Heidelberg den Weg zur klimaneutralen Wärme geht
  • BMW-Ladelösung zur Netz- und Hausintegration
  • Entwicklung des Absatzes von Wärmepumpen in Europa
  • EU will Energieunion voranbringen
Enerige & Management > Studien - Markt für Elektrolyse wird bis 2040 explodieren
Bild: JiSign, Fotolia
STUDIEN:
Markt für Elektrolyse wird bis 2040 explodieren
Eine globale Expansion der Elektrolysekapazitäten um das 1.000-fache erwartet das Analyseunternehmen Aurora Energy Research bis 2040.
 
Laut Aurora planen Unternehmen rund um den Globus bis 2040 Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 210.000 MW – etwa 1000-mal so viel, wie derzeit in Betrieb sind. Deutschland ist dabei Spitzenreiter: Fast ein Viertel der weltweiten Projekte sind hier geplant, das Land führt zudem das Ranking der attraktivsten Länder für Wasserstoff-Investitionen an.

Das ist das Ergebnis der jüngsten Ausgabe des „Hydrogen Market Attractiveness Report“ (HyMAR) von Aurora Energy Research, für den das Energiemarktanalyseunternehmen halbjährlich den weltweiten Markt für Wasserstoffprojekte untersucht. „Um Netto-Null-Emissionen zu erreichen, müssen in den kommenden Jahrzehnten sämtliche Sektoren der Wirtschaft auf kohlenstofffreie Energiequellen umgestellt werden“, sagt Hanns Koenig, Head of Comissioned Projects, Central Europe von Aurora Energy Research. Besonders in Bereichen, die die Klimaneutralität anders nicht oder nur schwer erreichen könnten, werde dabei Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen.

„Unsere Marktanalyse zeigt, wie schnell die Unternehmen auf diese Chance reagieren und neue Wasserstoffproduktionsanlagen entwickeln“, sagt Anise Ganbold, Global Energy Markets Lead von Aurora Energy Research. Wesentliche Ergebnisse der Studie:

  • Mit 23 % der bis 2040 angedachten Projekte ist Deutschland weltweiter Spitzenreiter, auf Europa insgesamt entfallen 85 %. Viele der Projekte sind noch in einer sehr frühen Konzeptphase, andererseits gibt es auch sehr konkrete Planungen: So sollen bis 2030 allein in Deutschland mehr als 9.000 MW, in den Niederlanden 6.000 und in Großbritannien 4.000 MW in Betrieb gehen – Tendenz steigend.
  • Sollten all diese Projekte verwirklicht werden, könnten sie bis zu 32 Mio. Tonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren, was die Hälfte des heutigen Wasserstoffbedarfs ausmacht.
  • Auch die Größe der einzelnen Elektrolyseur-Projekte wächst schnell: Heutzutage haben die meisten Elektrolyseure Leistungen von unter 10 MW. Schon 2025 wird eine typische Anlage 100 bis 500 MW leisten. Bis 2030 werden die Anlagegrößen auf 1.000 MW und mehr steigen.
  • Die meisten Projekte in Auroras Elektrolyseur-Datenbank werden Windkraft nutzen, gefolgt von Solarenergie; ein kleiner Teil plant die Nutzung von Netzstrom.
  • Als Endverbraucher wird in den meisten Fällen die Industrie genannt, gefolgt vom Sektor Mobilität.

„Der Erfolg von grünem Wasserstoff aus Elektrolyse wird von zwei Schlüsselfaktoren abhängen“, sagt Koenig: „Zum einen sind das die Stromkosten, die den größten Teil der Produktionskosten ausmachen. Und zum anderen die CO2-Bilanz, die entscheidend ist, ob der erzeugte Wasserstoff als klimafreundlich gelten kann.“

Beim Preis für Strom aus dem Netz dürfte Frankreich bis 2040 am günstigsten sein. Bei der CO2-Intensität werden die Stromnetze in Norwegen, Schweden und Frankreich am besten abschneiden. „Nur in diesen Ländern werden mit Netzstrom betriebene Elektrolyseure wohl die relativ strengen Grenzwerte einhalten, die die EU bis 2030 für das Label „nachhaltiger" Wasserstoff plant“, sagt Koenig. „Die Alternative zur Minderung des CO2-Fußabdrucks ist, sich vom Netz zu entkoppeln und sich direkt mit Grünstrom aus Wind, Sonne und Wasser zu versorgen, zum Beispiel über PPA.“

 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Freitag, 14.05.2021, 13:11 Uhr

Mehr zum Thema