• Feiertage geben Preisen eine Pause
  • Energie gesucht im Chemiepark
  • Gelsenwasser erzielt 2023 gutes Ergebnis
  • VBEW ab Juli mit einer neuen Doppelspitze
  • Ford stattet Händler mit Schnellladestationen aus
  • Anschluss von Rüdersdorf ans Kernnetz unter Vorbehalt
  • Stadtwerke entwickeln Prosumer-Plattform
  • SaaS-Anbieter Ecoplanet sammelt weitere 3,5 Millionen Euro ein
  • Zeppelin meldet zweitbestes Jahr der Firmengeschichte
  • Österreich: CO2-Emissionen sinken um 5,3 Prozent
Enerige & Management > Klimaschutz - Was die Industrie sich von der Politik wünscht
Bild: Fotolia
KLIMASCHUTZ:
Was die Industrie sich von der Politik wünscht
Was braucht die deutsche Industrie, um zugleich klimaneutral und wettbewerbsfähig zu sein? Die Stiftung 2°, Agora Energiewende und Roland Berger haben 12 Handlungsempfehlungen verfasst.
 
In einem intensiven Dialog mit 17 führenden Industrieunternehmen hat die Stiftung 2 Grad zusammen mit der Agora Energiewende und der Unternehmensberatung Roland Berger zwölf Handlungsempfehlungen an die Politik verfasst – Maßnahmen, um die Industrietransformation hin zu Klimaneutralität voranzubringen und damit den Industriestandort Deutschland zu sichern.

Laut dem Impulspapier birgt schnelles politisches Handeln zudem Deutschlands Chance, internationale Technologieführerschaft auf dem Gebiet CO2-armer Schlüsseltechnologien zu übernehmen. „Die Aufgabe der Politik ist es, Verlässlichkeit und Planungssicherheit für die Industrieunternehmen zu schaffen, damit sie in klimaneutrale Technologien investieren können“, sagt Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung 2 Grad. Die Unternehmen stünden bereit, jetzt brauche es Mut in der Politik. 

Die Handlungsempfehlungen, die aus dem Dialog mit 17 Industrieunternehmen – darunter BASF, Bayer, BP Europa, Heidelberg Cement, Siemens Energy, Salzgitter und Thyssenkrupp Steel Europe – entstanden sind, setzen auf einen Mix an Politikinstrumenten, um klimaneutrale Investitionen anzustoßen. Trotz unternehmensspezifisch individueller Anforderungen konnten die Dialogpartner zwölf Maßnahmen identifizieren, die eine klimaneutrale Industrie ermöglichen, die im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig bleibt:
  • Ausreichendes und verlässliches Angebot an erneuerbaren Energien schaffen
  • International wettbewerbsfähige Stromkosten für die deutsche Industrie sichern
  • Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft national und europäisch vorantreiben
  • Aufbau einer zirkulären Wirtschaft international beschleunigen
  • Akzeptanz für CCS-Technologien (Carbon Capture and Storage) stärken, Aufbau einer CO2-Infrastruktur und Erschließung von Negativemissionen europäisch forcieren
  • CO2-Bepreisung wirksam weiterentwickeln (Emissionshandel, Abgaben und Umlagen)
  • Breite Anwendung von Schlüsseltechnologien durch Contracts for Difference (CfDs) vorantreiben
  • Forschung & Innovation sowie Effizienztechnologien in der Industrie zielgerichtet fördern
  • Nachfrage nach klimaneutralen Produkten durch Anreize und Rechtssetzung ankurbeln
  • Level Playing Field für kleinere und mittlere Unternehmen ermöglichen
  • Die Chancen der Transformation ergreifen – gezielt Exportmärkte erschließen
  • Klimaneutralität mit ins Zentrum des Regierungshandelns stellen und die politische Steuerung modernisieren
Das Paper "Klimaneutralität 2050: Was die Industrie jetzt von der Politik braucht"  mit den Handlungsempfehlungen lässt sich von der Internetseite der Stiftung 2 Grad herunterladen. Neben dem Maßnahmenkatalog enthält die Publikation von beteiligten Industrieunternehmen eigens beigesteuerte Steckbriefe. Darin sind unter anderem die unternehmensspezifische Ausgangslage und Klimaschutzstrategien dokumentiert sowie individuelle Erwartungen an die Politik.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 22.02.2021, 11:21 Uhr

Mehr zum Thema