Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Airbus GmbH
Weitere Artikel zur Firma
DONNERSTAG 04.03.2021
BILANZ:
Uniper kommt gut durch die Pandemie
Uniper hat ihre Bilanz für 2020 vorgelegt. Der Energiekonzern erzielte wegen eines guten Gasgeschäfts ein höheres Ebit als im Vorjahr. Das Stromgeschäft hingegen...
"In einem schwierigen Marktumfeld haben wir es geschafft, unsere Ziele für 2020 zu erreichen", sagte Uniper-Vorstandsvorsitzender Andreas Schierenbeck bei der... (
... mit Siemens Energy,
Airbus
und der Hansestadt...)
DONNERSTAG 14.01.2021
E&M:
Energiefoto der Woche
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
Bild: MVV Für die Stadt Schriesheim in der Metropolregion Rhein-Neckar erstellt der Mannheimer Energieversorger MVV im Rahmen seines Pilotprojektes "CLIMAP"... (
... Luftschiff von
Airbus
Defence and Space...)
FREITAG 08.01.2021
E&M:
Energiefoto der Woche
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
Bild:
Airbus
Der europäische Luftfahrtkonzern
Airbus
treibt seine Vision des emissionsfreien Fliegens voran: Im Rahmen des Programms "ZERO-e" (Zero... (
Bild:
Airbus
Der europäische Luftfahrtkonzern
Airbus
treibt seine Vision... Für das Konzept hat
Airbus
ein Patent...)
MITTWOCH 06.01.2021
WASSERSTOFF:
Airbus
hält an Wasserstoff-Plänen fest
Den Luftverkehr und damit die Flugzeugbauer trifft die Corona-Krise schwer.
Airbus
bekräftigt dennoch sein Ziel, bis 2035 ein Wasserstoffflugzeug auf den... (
... Corona-Krise schwer.
Airbus
bekräftigt dennoch...)
(dpa) - "Ziel ist, grünes Fliegen umzusetzen. Und da versprechen wir uns vom Wasserstoff eine Menge", sagte der Deutschlandchef der
Airbus
-Zivilflugzeugsparte,... (
... Deutschlandchef der
Airbus
-Zivilflugzeugsparte,... Entsprechend habe
Airbus
im Spätsommer trotz... Geschäftsführer der
Airbus
Operations GmbH. Ein... Engagement von
Airbus
für eine grüne Luftfahrt... Jahres hatte...)
DIENSTAG 24.11.2020
ELEKTROFAHRZEUGE:
Europa will bei Batterieproduktion an die Spitze
Deutschland veranstaltet in dieser Woche eine Konferenz über den Aufbau einer europäischen Produktion von Batteriezellen. Weltweit sind mehr als 1.000 Teilnehmer...
Bis zum 27. November debattieren Wissenschaftler, Politiker und Unternehmer darüber, wie eine eigenständige und vollständige Batterieproduktion in der EU aussehen... (
... seit dem Aufbau der
Airbus
-Produktion. Musk...)
MONTAG 02.11.2020
PERSONALIE:
Janssen neuer Enercon-Geschäftsführer
Generationswechsel an der Spitze des Windturbinenherstellers Enercon: Langzeit-Chef Hans-Dieter Kettwig geht bereits in Kürze in den Ruhestand.
Überraschender Wechsel an der Spitze des Windturbinenherstellers Enercon, der langjährigen Nummer eins auf dem deutschen Windmarkt: Momme Janssen, Jahrgang 1973,... (
... sowie für den
Airbus
-Konzern tätig...)
DONNERSTAG 15.10.2020
WASSERSTOFF:
Airbus
bringt Brennstoffzelle zum Fliegen
Airbus
will das emissionsfreie Fliegen voranbringen: Gemeinsam mit dem Zulieferer "ElringKlinger" wird ein Unternehmen für luftfahrttaugliche Brennstoffzellen... (
Airbus
will das emissionsfreie...)
Elring Klinger hat dazu mit
Airbus
eine Vereinbarung über eine langfristig angelegte Partnerschaft im Bereich der Brennstoffzellentechnologie geschlossen,... (
... Klinger hat dazu mit
Airbus
eine Vereinbarung... Wasserstoff-Flugzeuge
Airbus
hatte erst im...)
MONTAG 07.09.2020
WASSERSTOFF:
Frankreich will Wasserstoff-Allianz mit Deutschland schmieden
Nach der Kooperation bei der Batteriezellfertigung strebt Frankreich nun eine milliardenschwere Zusammenarbeit mit Deutschland in der Wasserstofftechnik...
( dpa ) - Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire hat angekündigt, er wolle am 11. September zu Gesprächen über eine umfassende Kooperation mit... (
... Zusammenhang von einem "
Airbus
der Batterien"...)
MONTAG 13.07.2020
PERSONALIE:
Notus Energy erweitert Geschäftsführung
Mit Knud Rissel hat sich der Projektierer Notus Energy einen erfahren Windkraftfachmann geholt, der vor allem das Auslandsgeschäft und den Ausbau der Solarsparte...
Zeitenwende beim Windkraftproktierer Notus Energy mit Sitz in Potsdam: Erstmals seit der Unternehmensgründung im Jahr 2001 wird die Geschäftsführung um Heiner... (
... Stationen bei dem
Airbus
-Tochterunternehmen...)
MONTAG 27.01.2020
STUDIEN:
Starker Preisverfall bei Wasserstoff-Antrieben erwartet
Die Kosten für Wasserstoff-basierte Mobilität könnten bis 2030 um bis zu 50 % sinken, wenn an den richtigen Stellen investiert werde.
Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Path to hydrogen competitiveness" der Unternehmensberatung McKinsey und des Hydrogen Council. In dieser Organisation haben... (
... darunter
Airbus
, Audi, BMW, Daimler,...)
FREITAG 10.01.2020
KLIMASCHUTZ:
Salzgitter fordert Staatshilfe für klimafreundliche Stahlindustrie
Der Salzgitter-Konzern fordert schnell politische und finanzielle Hilfe für die Umstellung der Stahlproduktion auf klimafreundliche Verfahren. Agora Energiewende...
Grund für die Eile sind die Hochöfen des niedersächsischen Unternehmens, die ab 2020 erneuert werden müssen. Dabei steht die Entscheidung an, ob für weitere... (
... Subventionsfälle wie
Airbus
oder Batteriezellenwerke....)
MITTWOCH 11.09.2019
WINDKRAFT ONSHORE:
Abheben mit Wind
Ein Konsortium aus Industrie und Forschung plant am Standort von Dow Chemical im niedersächsischen Stade, Flugkraftstoffe aus Windstrom zu gewinnen - ein Novum...
Regelmäßig sind sie vom Werk an der Elbe in Stade aus zu sehen: die Maschinen, die täglich vom Flughafen Hamburg aufsteigen und den großen Fluss überqueren. Auch... (
... von Flugzeugbauer
Airbus
in Hamburg-Finkenwerder... sind neben Dow und
Airbus
der Mineralölkonzern... verfügen. Easyjet und
Airbus
als erste Abnehmer... Flughafen hat
Airbus
zugesagt, Flugzeuge...)
DIENSTAG 20.08.2019
POLITIK:
Hamburgs Wirtschaftssenator für engere Zusammenarbeit
Eine engere Kooperation Norddeutschlands bei der Energiewende hat Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann auf einem Empfang der Handelskammer Bremen...
Die norddeutschen Küstenländer sollten gegenüber Berlin stärker mit einer gemeinsamen Stimme sprechen, forderte der parteilose Westhagemann. Nach Einschätzung des... (
... Kerosin für
Airbus
herstellen. Dies...)
DIENSTAG 07.05.2019
EUROPA:
EVP-Spitzenkandidat Weber gegen CO2-Steuer
Der Spitzenkandidat der EVP bei der Europawahl, Manfred Weber (CSU), hat sich gegen eine CO 2 -Steuer ausgesprochen.
(dpa) "Ich glaube an technologische Lösungen, ich glaube nicht an neue Steuern, wie wir sie jetzt in Deutschland diskutieren", sagte Weber am 7. Mai im... (
... dürfe, sondern, dass
Airbus
einen Flieger baut,...)
MONTAG 15.04.2019
KLIMASCHUTZ:
Power-to-Liquid-Anlage für grünes Kerosin
Eine industrielle Power-to-Liquid-Anlage bauen, um damit klimaneutrale Flugkraftstoffe zu produzieren - mit diesem Projekt will ein Konsortium "Reallabor der...
Das Ziel des Projektes "GreenPower2Jet" (GP2J) ist es, eine industrielle Power-to-Liquid-Anlage zu bauen, die nachhaltige synthetische Kohlenwasserstoffe liefert,... (
... Hamburg (TUHH),
Airbus
, BP, das Deutsche... Erstbetankung von
Airbus
-Flugzeugen in...)
DIENSTAG 19.02.2019
F&E:
1,7 Mrd. Euro für deutsch-französische Batteriezellproduktion
Für die Förderung einer deutsch-französischen Batteriezellproduktion wollen beide Regierungen zusammen 1,7 Mrd. Euro bereitstellen. Der Ball liegt nun bei der...
Nach der Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), dass die Bundesregierung eine Batteriezellproduktion mit einer Milliarde Euro unterstützen... (
... dem Beispiel von
Airbus
) ermöglicht werden,...)
FREITAG 18.01.2019
STARTKLAR:
Neue Technik soll Ladeprozess beschleunigen
Ein kanadisches Start-Up hat eine neue Technologie entwickelt, mit der Lithium-Ionen-Batterien in Elektroautos deutlich schneller aufgeladen werden sollen.
Das 2014 in Kanada von Elektroingenieuren und Raumfahrtexperten gegründete Start-Up GBatteries hat nach eigenen Angaben eine Technologie entwickelt, mit der... (
... Flugzeughersteller
Airbus
und das...)
DIENSTAG 11.12.2018
GASTURBINEN:
Mit Flugzeugturbinen zu neuen Höhen
Der Kraftwerkshersteller GE setzt große Hoffnungen auf kompakte Gasturbinen aus dem Flugzeugbereich. Mit deren hoher Flexibilität will man bei Stromerzeugern...
Das Stichwort bei General Electric (GE) heißt "Aeroderivative s ". Dabei setzt GE auf Gasturbinen, die ursprünglich aus dem Flugzeug bau (Aero) stammen und für... (
... aggregate für den
Airbus
330 und die Boeing...)