DONNERSTAG 18.09.2025

MARKTKOMMENTAR:

Bullishe Stimmung
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr

POLITIK:

Emissionshandel auf dem Prüfstand
Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner E&M-Kolumne „Inside EU Energie“ energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
mehr

HUSUM WIND:

VDMA und IG Metall: Finger weg von den EEG-Ausbaupfaden
Sie soll eigentlich nur eine „Ergänzung“ zum Monitoringbericht sein: Eine in Husum vorgelegte Prognos-Studie empfiehlt das, was Erneuerbaren-Verbände beim BMWE vermissen.
mehr

SPECULANTIUS:

Ökostrom aus Marokko für die deutsche Energiewende
In der Rubrik „Speculantius“ veröffentlicht diese Redaktion für den Markt relevante Gerüchte, Meinungen und unbestätigte Berichte.
mehr

VERTRIEB:

BKW Energie bietet Handelsleistung über Enmacc an
Händler können nun über die Enmacc-Handelsplattform auch Commodities des Schweizer Energieunternehmens BKW Energie AG handeln.
mehr

HUSUM WIND:
Verbände: Energiewende nicht an Netzausbau koppeln
Empörung hat auf der Messe Husum Wind die Ankündigung der Wirtschaftsministerin ausgelöst, den Erneuerbaren-Ausbau vom Netzausbau abhängig zu machen.
mehr

STUDIEN:

Kaum Wissen über staatliche Fördermittel
Nur etwa 30 Prozent der Unternehmen kennen und nutzen relevante staatliche Förderprogramme. Welche Branchen den meisten Durchblick haben, geht aus einer aktuellen Yougov-Umfrage hervor.
mehr

POLITIK:

EU-Kommission gibt grünes Licht für Biomassepaket
Die Europäische Kommission hat die Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und damit das „Biomassepaket“ beihilferechtlich genehmigt.
mehr

BATTERIEGROSSSPEICHER:
Return will ostdeutsche Speicherstandorte übernehmen
Vier Batteriespeicher in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen wechseln den Besitzer. Das niederländische Unternehmen Return übernimmt die Projekte von Bessmart Energies aus Berlin.
mehr

WINDKRAFT OFFSHORE:

Norddeutsche Regierungschefs dringen auf Ausbau
Es gibt viele Themen, die die norddeutschen Regierungschefs umtreiben. Bei ihren Treffen in Schwerin geht es vor allem um Windstrom und Hafenausbau. Und dafür braucht es Geld vom Bund.
mehr

STROMNETZ:

Bundesregierung prüft Regeln für Netzanschlüsse
Die Bundesregierung prüft Maßnahmen zur Beschleunigung von Stromnetzanschlüssen und verweist auf eine engere Abstimmung mit der Bundesnetzagentur.
mehr

VERANSTALTUNG:

Lösungen für Probleme "Made in Germany" gesucht
Auf einem Parlamentarischen Abend des Bundesverbandes der Deutschen Industrie bekam die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche mahnende Worte, aber auch Beifall zu hören.
mehr

IT:

Neues Portal soll Energiedatenaustausch erleichtern
Ein neuer digitaler Service von 50 Hertz soll die sichere Weitergabe von Energiedaten ermöglichen. Endkunden können ihre Einwilligungen künftig online erteilen.
mehr

UNTERNEHMEN:

Kraken wird eigenständig
Die britische Octopus Energy Group gliedert sein Technologieunternehmen Kraken in eine eigene Gesellschaft aus. Das soll die Expansion der Plattform beschleunigen.
mehr

VERBÄNDE:

KWK-Branchenverband mit neuer Spitze
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) hat eine neue Führungsspitze gewählt. Der neue Präsident ist Energiepolitiker und kommt aus der SPD.
mehr

BADEN-WÜRTTEMBERG:

Bürger können sich am Solarpark Aach beteiligen
Bürger aus drei Gemeinden im Landkreis Konstanz (Baden-Württemberg) können ein Nachrangdarlehen für den EnBW-Solarpark Aach zeichnen.
mehr

AUS DER AKUELLEN AUSGABE:

Chiemsee soll dem "Prienavera" einheizen
Freizeitbäder sind nicht nur beliebte Erlebnisräume, sondern auch gewaltige Energiefresser. Die oberbayerische Gemeinde Prien will den Chiemsee zum Sparen heranziehen.
mehr

STATISTIK DES TAGES:

Verteilung der deutschen KI-Startups nach Städten
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr