Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aurora Energy Research
Weitere Artikel zur Firma
MITTWOCH 10.02.2021
E&M-PODCAST:
Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr
Kein Wasserstoff für den Wärmemarkt, so vertrat Staatssekretär Andreas Feicht die Position seines Bundeswirtschaftsministeriums bei einer Online-Konferenz von... (
... Online-Konferenz von
Aurora Energy Research
.)
Grüner Wasserstoff soll vorerst in erster Linie zur Dekarbonisierung der Industrie und einzelner Verkehrsbereiche zum Einsatz kommen, sagte Feicht. Umstritten... (
... Online-Diskussion von
Aurora Energy Research
Anfang Februar der...)
DIENSTAG 02.02.2021
REGENERATIVE:
65 % Erneuerbare bis 2030 ohne Förderung nicht zu schaffen
In einer aktuellen Studie schreibt das Forschungsinstitut Aurora Energy, dass bei einer Beendigung der EEG-Förderung binnen fünf Jahren das Ausbauziel für Erneuerbare...
Mitte Januar hatte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gesagt, er würde gern die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz binnen fünf Jahren abschaffen.... (
... Projektleiter bei
Aurora Energy Research
, widersprach dem....)
MONTAG 09.11.2020
WASSERSTOFF:
Bessere Verknüpfung im Energiesystem nötig
Wenn die Produktion von Wasserstoff durch Elektrolyse nicht mit der Entwicklung der erneuerbaren Stromproduktion gekoppelt wird, wird Wasserstoff teilweise aus...
Die aktuellen Wasserstoffpläne der Bundesregierung erschweren das Erreichen des politisch gesetzten Ziels, bis 2030 65 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen zu... (
... befasste Institut
Aurora Energy Research
. Grund für die... Berliner Büro von
Aurora Energy Research
. "Das heißt, dass...)
DIENSTAG 03.11.2020
WASSERSTOFF / EUROPA:
Deutschland attraktivster Markt für Wasserstoff
Aurora Energy Research
beziffern den EU-Wasserstoffmarkt 2050 auf ein Volumen von 120 Mrd. Euro. Im Europavergleich ist Deutschland der attraktivste Markt... (
Aurora Energy Research
beziffern den...)
Das Forschungsinstitut
Aurora Energy Research
hat in seiner Studie den Wasserstoffmarkt bis 2050 in den Ländern Europas analysiert. Den Wasserstoffhunger... (
... Forschungsinstitut
Aurora Energy Research
hat in seiner Studie... Forschungsdirektor bei
Aurora Energy Research
. "Es verfügt über ein... in Europe?" stellt
Aurora Energy Research
auf seiner...)
DONNERSTAG 01.10.2020
STROM:
20.000 MW Kapazität an Gaskraftwerken bis 2030 nötig
Ein Webinar von Zukunft Erdgas nahm die Stromversorgung bei Abschaltung von Kohle- und Kernkraftwerken ins Visier. Gaskraftwerke sollen vor allem im Süden...
Heute besteht die regelbare Stromleistung im Süden Deutschlands zu fast 70 % aus Kernkraft und Steinkohle, die in den kommenden zehn Jahren fast komplett aus dem... (
... Verbraucher errichten
Aurora Energy Research
stellte eine von... Bild klicken Bild:
Aurora Energy Research
, Hanns Koenig)
DIENSTAG 01.09.2020
STUDIEN:
Grünen Wasserstoff wettbewerbsfähig machen
Aurora Energy Research
prognostiziert für 2050 einen Wasserstoffbedarf zwischen 150 und 500 Terrawattstunden, je nachdem, wie stark die Sektoren Wärme und... (
Aurora Energy Research
prognostiziert für...)
Die Energie-Analysten von Aurora führen in einer Studie auf, wie sich die Kosten für Wasserstoff entwickeln könnten. Das Zünglein an der Waage ist die Nachfrage:... (
... klicken Grafik:
Aurora Energy Research
Aurora begründet... energy system" stellt
Aurora Energy Research
auf seiner...)
MITTWOCH 01.07.2020
STUDIEN:
Integriertes Konzept für eine nachhaltige Modernisierung
Ein Konzept zur Modernisierung der deutschen Wirtschaft im Hinblick auf Klimaneutralität und Digitalisierung entwirft eine Studie, die Aurora Research für EnBW...
Bei der Studie "Handlungsempfehlung für ein nachhaltiges Konjunktur- und Strukturprogramm" ist die Zielsetzung, aus einer Vielzahl möglicher Einzelmaßnahmen jene... (
... Beratungsunternehmen
Aurora Energy Research
bei der Vorstellung...)
MITTWOCH 20.05.2020
REGENERATIVE:
Erneuerbare könnten Strombedarf dreifach decken
Deutschland könnte theoretisch seinen kompletten Strombedarf aus erneuerbaren Energien decken. Ein Problem gibt es aber mit der Wirtschaftlichkeit: Sie geht mit...
Die Energieexperten von
Aurora Energy Research
kommen in einer Studie zu der Erkenntnis, dass das geografische und technologische Potenzial in Deutschland... (
... Energieexperten von
Aurora Energy Research
kommen in einer...)
MONTAG 23.09.2019
KOHLEKRAFTWERKE:
Zusätzliche Maßnahmen für Steinkohleausstieg nötig
Ein Ausstieg aus der Steinkohleverstromung mit Auktionen wird nicht ausreichen, um die vorgesehenen Ziele zu erfüllen.
Zu diesem Schluss kommt das Beratungsunternehmen
Aurora Energy Research
, das von drei Professoren der Universität Oxford 2013 gegründet wurde und mittlerweile... (
... Beratungsunternehmen
Aurora Energy Research
, das von drei...)
DONNERSTAG 13.06.2019
WINDKRAFT OFFSHORE:
Offshore-Verband schlägt konzertierte Aktion vor
Die Bundesregierung setzt beim Ausbau der erneuerbaren Energien vor allem auf die Offshore-Windenergie. Der Branchenverband BWO plädiert für einen "Runden Tisch"...
Das 65-%-Erneuerbaren-Ziel für 2030 erfordert einen verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien. Derzeit beraten Bundesregierung und Parlamentsfraktionen über... (
... des Thinktanks
Aurora Energy Research
in Berlin eine...)
DONNERSTAG 21.03.2019
KLIMASCHUTZ:
Kohleausstiegs-Kritik mit ausgewählten Fakten
Sehr kritisch zu den deutschen Kohleausstiegsplänen hat sich ein Analyst der US-Investment-Bank J.P. Morgan geäußert - und dabei einige Aspekte schlicht außer...
Das Fazit, das Analyst Michael Cembalest in seinem Papier "Germany and Energiewende: a dispassionate assessment" zieht, ist kurz und vernichtend: "Deutschlands... (
... einer Studie, die
Aurora Energy Research
im Auftrag der...)
MITTWOCH 06.02.2019
WIRTSCHAFT:
Mehr Erdgas anstatt Braunkohle
Die Gaswirtschaft blickt optimistisch auf das in Aussicht gestellte Ende der Kohleverstromung in Deutschland. Weniger Kohle bedeute auch mehr Gas, folgert die...
Er schließe sich jüngsten Äußerungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel an, weniger Kohle in der Stromerzeugung heiße auch, dass mehr Gas dafür eingesetzt werden... (
... Beratungsunternehmens
Aurora Energy Research
, nach der bei...)
MITTWOCH 30.01.2019
GASNETZ:
Gasbranche auf der Gewinnerseite
Die Gaswirtschaft zeigt sich zufrieden mit den Arbeitsergebnissen der Kohlekommission - zu Recht meint Unternehmensberater Hanns Koenig.
Die Gasbranche, die sich jahrelang nicht ausreichend in die Energiewende einbezogen fühlte, begrüßt die ihr im Kommissionsbericht zum Kohleausstieg zugewiesenen... (
... der Berater von
Aurora Energy Research
in Berlin. Der im...)
MITTWOCH 23.01.2019
KOHLE:
Industrie warnt vor hohen Ausstiegs-Kosten
Zusätzliche Kosten von bis zu 54 Mrd. Euro bis 2030 erwartet die deutsche Industrie in Folge eines beschleunigten Ausstiegs aus der Kohleverstromung.
Das geht aus einer Studie des Beratungsunternehmens
Aurora Energy Research
hervor, die im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des... (
... Beratungsunternehmens
Aurora Energy Research
hervor, die im...)
MONTAG 10.12.2018
ELEKTROFAHRZEUGE:
Auswirkungen aufs Netz müssen besser erforscht werden
Die Elektromobilität stellt das Stromverteilnetz vor neue Herausforderungen. Welche das genau sind, hat eine Metastudie untersucht.
Nach einem Szenario des britischen Think Tanks
Aurora Energy Research
werden im Jahr 2035 rund 31 Mrd. kWh benötigt, um die dann geschätzt 17 Mio.... (
... britischen Think Tanks
Aurora Energy Research
werden im Jahr...)
MITTWOCH 07.11.2018
GASKRAFTWERKE:
Mehr Klimaschutz durch Umschalten auf Gas
Bestehende Gaskraftwerke könnten einen Teil der Braunkohleverstromung ersetzen und die Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren, zeigt eine Studie.
Durch stärkere Nutzung bestehender Gas- und Steinkohlekraftwerke in Deutschland wäre es möglich, innerhalb von fünf Jahren 9 000 MW Erzeugungsleistung in... (
... Beratungsunternehmens
Aurora Energy Research
. "Die in den analysierten... Zukunft Erdgas.
Aurora Energy Research
hatte im Rahmen...)
MONTAG 15.10.2018
STUDIEN:
Wärmepumpen treiben Strompreis nur leicht
Ein starker Ausbau der Elektrifizierung von Gebäudeheizungen durch Wärmepumpen bis 2050 würde den Strommarkt nicht ungebührlich belasten, so eine Studie von Aurora...
Eine großflächige Elektrifizierung der Gebäudeheizung durch Wärmepumpen ist eine der wichtigsten Maßnahmen, wenn die Bundesregierung ihr Ziel eines nahezu... (
... britische Analysehaus
Aurora Energy Research
in einer Studie...)
MONTAG 01.10.2018
STUDIEN:
Geringere Stromkosten durch mehr Erneuerbare und weniger Kohle
Ein schrittweiser Kohleausstieg mit parallelem Erneuerbaren-Ausbau stabilisiert Strompreise und -mengen. Zugleich wird das Klimaziel des Energiesektors erreicht,...
Das hat eine Analyse der Denkfabrik Agora Energiewende ergeben, in der die beiden wichtigsten klima- und energiepolitischen Ziele der Bundesregierung in Zusammenhang... (
... würden laut den von
Aurora Energy Research
durchgeführten...)