Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Avenir Suisse
Weitere Artikel zur Firma
FREITAG 17.07.2015
SCHWEIZ:
Schweizer Energiepolitik vor außen- und innenpolitischen Hürden
Innenpolitisch ist die Schweizer Energiepolitik bis nach den Wahlen im Oktober blockiert, außenpolitisch sind die Verhandlungen für ein Energieabkommen mit der...
Bei Kaiserwetter ist der Blick ins Hochgebirge grandios. Die Baustellen sind weit und breit einzigartig. Die Techniken, die eingesetzt werden, sind speziell: Was... (
... vom Think-Tank
Avenir Suisse
hin, da das...)
DIENSTAG 15.04.2014
SCHWEIZ:
Schweizer fürchten um ihre Pumpspeicher für Europa
Die Schweiz verfügt über vergleichsweise gute Voraussetzungen für Pumpspeicherkraftwerke, die im Hinblick auf die Energiewende in Europa ausgebaut werden. Von...
Die Kaverne im Berg weist gewaltige Maße auf: Sie ist 194 m lang, 32 breit und 52 m hoch - es ist eines der grössten unterirdischen Bauwerke Europas. Die Anlage... (
... Wirtschaftsinstitut
Avenir Suisse
warnt unterdessen...)
DIENSTAG 11.02.2014
SCHWEIZ:
EU-Entscheid über Stromabkommen überrascht Schweiz
Die Aussetzung der bilateralen Verhandlungen über ein gemeinsames Stromabkommen mit dem Nicht-EU Land Schweiz trifft die Schweizer Innenpolitik und Stromwirtschaft...
Seit 2007 verhandeln die Schweiz und Brüssel offiziell über ein gemeinsames Stromabkommen, das vorab der schweizerischen Elektrizitätswirtschaft den Zugang zum... (
... der Denkfabrik "
Avenir Suisse
", Urs Meister,...)
DONNERSTAG 05.06.2008
SCHWEIZ:
Gesetzliche Hürden für den Strommarkt
Ab Januar 2009 öffnet die Schweiz in einer ersten Stufe den Strommarkt für Großverbraucher und Weiterverteiler. Die Prognosen für einen dynamischen Wettbewerb...
Durch die Liberalisierung des Marktes für Großverbraucher ist der Schweizer Strommarkt zu rund 50 Prozent geöffnet. Frühestens im Jahr 2014, nach einer nationalen... (
... Wirtschaftsinstitut
Avenir Suisse
benennt. Wenn die...)
MITTWOCH 07.11.2007
SCHWEIZ:
Wettbewerbsbremse: Strom als Goldesel
Die industrienahe, in Zürich niedergelassene Stiftung "
Avenir Suisse
" warnt, dass die Besitzerstruktur der schweizerischen Stromwirtschaft wettbewerbsfeindlich... (
... niedergelassene Stiftung "
Avenir Suisse
" warnt, dass die...)
Am Grundkapital der rund 900 Verteiler in Höhe von 3,3 Mrd. Euro sind die Kantone mit etwa 50 % und die Gemeinden zu rund 31 % beteiligt. Neben den Gewinnbeteiligungen... (
... zu. Urs Meister von
Avenir Suisse
zählte zusammen,...)
DONNERSTAG 19.09.2002
PERSONALIE:
Wechsel an der Spitze von
Avenir Suisse
Professor Jean-Christian Lambelet wird ab 2003 neuer Präsident des Beirates der Züricher Denkfabrik
Avenir Suisse
. (
... Züricher Denkfabrik
Avenir Suisse
.)
Lambelet wird den Berner Volkswirtschaftsprofessor Enst Baltensperger ablösen, der sich nach zweieinhalbjähriger Amtszeit wieder ganz der Forschung und Lehre... (
... Wettbewerbskommission.
Avenir Suisse
wurde 1999 von 14... engagiert sich
Avenir Suisse
nach eigenen Angaben...)
DONNERSTAG 22.08.2002
INTERVIEW:
Geiger: "Die Schweizer Korrektheit lässt keinen langen Streit zu"
Ein Rappen Preissenkung pro Kilowattstunde Strom summieren sich in der Schweiz auf jährlich über 500 Mio. Franken und bedeuten 7 000 neue Arbeitsplätze. Auf diese...
E&M: Herr Geiger, selbst wenn das EMG kommt, dauert es noch bis zum Jahr 2009, ehe alle Schweizer Stromkunden vom Wettbewerb profitieren können ... Geiger: So... (
... im Auftrag von
Avenir Suisse
im Jahr 2001 zeigte,...)
MITTWOCH 21.08.2002
HINTERGRUND:
Die Mahner der Schweiz
Die Denkfabrik
Avenir Suisse
in Zürich beschäftigt sich mit brisanten Zukunftsthemen der Eidgenossen. Dazu gehört - zunächst seltsam - auch die Liberalisierung... (
Die Denkfabrik
Avenir Suisse
in Zürich beschäftigt...)
"Think tank for economic and social development", steht unter dem Namen
Avenir Suisse
, und sieht man sich die aktuellen Projektthemen an, dann wird klar,... (
... unter dem Namen
Avenir Suisse
, und sieht man sich... Arbeitsprogramm.
Avenir Suisse
sucht die Wunden in... Stifterfirmen, die 1999
Avenir Suisse
, den think tank für... engagiert sich
Avenir Suisse
für die gesellschafts-......)