Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Bayer AG
Weitere Artikel zur Firma
FREITAG 05.03.2021
VERBÄNDE:
VBEW fordert mehr "Schlechtwetterstrom" in
Bayer
n
Der Landesenergieverband VBEW beklagt die einseitige Fokussierung auf Photovoltaik in
Bayer
n. (
... auf Photovoltaik in
Bayer
n.)
"Während der Schönwetterstrom boomt, stockt der Schlechtwetterstrom in
Bayer
n", umschreibt der VBEW die Situation der erneuerbaren Energien im Freistaat.... (
... Schlechtwetterstrom in
Bayer
n", umschreibt der... teilte der VBEW mit.
Bayer
n werde damit immer... "Leider hat die
bayer
ische Staatsregierung... zeigt, gingen in
Bayer
n 2019 rund 28.000... Der Verband sieht
Bayer
n...)
STROMNETZ:
Industriestrom soll die Netze stabilisieren
In einem gemeinsamen Projekt wollen Partner aus Forschung und Industrie die Tauglichkeit von industriellen Inselnetzen für die Netzstabilisierung erproben....
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) leitet zusammen mit der Max Bögl Wind AG das neue Bundesforschungsprojekt mit dem Titel... (
... können", so Josef
Bayer
von der Max Bögl Wind... München, die
Bayer
nwerk Netz GmbH und...)
EFFIZIENZ:
Ressourceneffizienz-Netzwerk gegründet
Im Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist eines der ersten Ressourceneffizienz-Netzwerke in
Bayer
n gestartet. (
...izienz-Netzwerke in
Bayer
n gestartet.)
In diesem Ressourceneffizienz-Netzwerk "Pfaffenhofen a. d. Ilm" aus insgesamt 15 Kommunen und kommunalen Unternehmen sollen in den nächsten drei Jahren Projekte... (
... % durch Mittel des
bayer
ischen Wirtschaft...)
MITTWOCH 03.03.2021
KWK:
Energie- und Lastmanagement für Kläranlagen
Kläranlagen können netzdienlich und zugleich wirtschaftlich betrieben werden. Wie dazu Hochlastzeitfenster genutzt werden können, erläutern Patrick Dirr und...
Bei der energetischen Analyse lag der bisherige Schwerpunkt seitens der Betreiber zunächst auf der Steigerung der Effizienz, gefolgt von dem Ausbau regenerativer... (
... im Netz des
Bayer
nwerks im Jahr... im MS/NS-Netz des
Bayer
nwerks 162,83...)
MONTAG 01.03.2021
PHOTOVOLTAIK:
VBEW sieht Informationsbedarf bei Prosumern
Private Stromeinspeiser und der Verband der
Bayer
ischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) möchte beim Anlagenbetrieb mit Informationen und neutraler... (
... und der Verband der
Bayer
ischen Energie- und...)
Die Zahl der Haushalte und Gewerbe, die ihren Strom selbst erzeugen und verbrauchen, der sogenannten Prosumer, ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen.... (
... Wie der Verband der
Bayer
ischen Energie- und... Stromversorgung in ganz
Bayer
n" tragen. Diesen...)
FREITAG 26.02.2021
STROMSPEICHER:
Biegsames Glas für sichere Batterien
Separatoren verhindern in Lithium-Ionen-Akkus einen Kurzschluss und damit Batteriebrände. Hauchdünne Separatoren aus Glas sollen für mehr Sicherheit und Leistung...
Die Betriebssicherheit von Lithium-Ionen-Akkus hängt entscheidend von Separatoren ab, die für eine räumliche Trennung der Elektroden sorgen. Zusammen mit namhaften... (
... und wird von der
Bayer
ischen Forschungsstiftung...)
DONNERSTAG 25.02.2021
BAYER
N:
Bayer
ns Weg in eine Wasserstoffwirtschaft
Die Situation
Bayer
ns im Wasserstoffsektor ist nicht zufriedenstellend, aber es gibt Lichtpunkte, so die Teilnehmer einer Veranstaltung. (
Die Situation
Bayer
ns im Wasserstoffsektor...)
Zum Thema "Wasserstoff in der
bayer
ischen Energiewirtschaft - Best Practice, Förderung, Ausblick" luden am 25. Februar das Kompetenzzentrum für... (
... "Wasserstoff in der
bayer
ischen Energiewirtschaft... Innovationsnetzwerk
Bayer
n Innovativ in einer... und Praxis ein.
Bayer
ns Situation im Bereich... Top-Down-Strategie werde
Bayer
n erst relativ spät... Technologie...)
UNTERNEHMEN:
Shell übernimmt Next Kraftwerke
Der Mineralölkonzern Shell hat angekündigt, 100 % von Next Kraftwerke von dessen Eigentümerkonsortium zu erwerben. Der Abschluss des Vertrages ist für das zweite...
Next Kraftwerke ist einer der weltweit größten Betreiber von virtuellen Kraftwerken. Der Bestand umfasst mehr als 10.000 dezentrale Energieeinheiten in acht Ländern... (
... das schwäbisch-
bayer
ische Unternehmen...)
MITTWOCH 24.02.2021
STATISTIK DES TAGES:
Arbeitgeber Stadtwerke
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Rund 9.444 Mitarbeiter zählen die Münchener Stadtwerke im Jahr 2019. Wie die Statista-Infografik... (
... Gemeindewerke der
bayer
ischen Landeshauptstadt...)
DIENSTAG 23.02.2021
BAYER
N:
Aiwanger sieht
Bayer
n als "Vorreiter" bei Solarspeichern
Rund ein Viertel aller neuen Solarspeicher-Systeme sind im vergangenen Jahr im Freistaat installiert worden.
88.000 neue Solarspeichersysteme sind 2020 bundesweit zugebaut worden. Dies verkündete unlängst der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Davon seien, wie das... (
... Davon seien, wie das
Bayer
ische Wirtschaftsministerium... Solarspeicher allein in
Bayer
n installiert worden. Dies... den Erfolg des
bayer
ischen Förderprogramms... Photovoltaikspeicher, das
Bayer
ns Wirtschaftsminister......)
GASNETZ:
Bayer
nets will Wasserstoffindustrie voranbringen
Die Fernleitungsnetzbetreiber
Bayer
nets und Open Grid Europe (OGE) wollen die Voraussetzungen zum Hochlaufen einer Wasserstoffindustrie in Deutschland und... (
... Fernleitungsnetzbetreiber
Bayer
nets und Open Grid...)
Dabei sollen mit dem Projekt "HyPipe Bavaria" Lösungen erarbeitet werden, wie sich unter Nutzung bestehender Transportleitungen und Trassen Wasserstoff-Quellen... (
... Bedarfsschwerpunkten in
Bayer
n verbinden lassen....schöpfungskette für
Bayer
n und Deutschland... Geschäftsführer der
Bayer
nets GmbH. Ausgangspunkt... und Verbrauchern in
Bayer
n, speziell im Raum... vor. Wie es...)
REGENERATIVE:
Wo das Netz noch erneuerbare Energie verträgt
Der Energie-Atlas
Bayer
n verfügt über ein neues Tool: Eine Karte zeigt, wo es im Stromverteilnetz noch die Möglichkeit zum Anschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen... (
Der Energie-Atlas
Bayer
n verfügt über ein...)
Die Karten zeigen, welche Abschnitte des Stromnetzes noch Anlagen mit einer Leistung von bis zu 750 kW aufnehmen können. Die Farbe Grün steht für freie Kapazitäten,... (
... für begrenzte.
Bayer
ns Energieminister... schafft", sagte
Bayer
nwerk-Vorstand Egon... Verteilnetz in
Bayer
n hat nach Angaben der... Energie-Atlas
Bayer
n ist das Internetportal der
Bayer
ischen Staatsregierung......)
PHOTOVOLTAIK:
Autonome Energieversorgung von Mobilfunkstandorten
Die Deutsche Telekom und Ericsson nutzen in
Bayer
n erstmals Solarstrom für die Energieversorgung von Mobilfunkstandorten. Ziel sind Klimaschutz, Autonomie... (
... Ericsson nutzen in
Bayer
n erstmals Solarstrom...)
In Dittenheim, rund 120 Kilometer nördlich von München, erproben die Deutsche Telekom und Ericsson die Verwendung erneuerbarer Energien zur Versorgung von...
WIRTSCHAFT:
EnBW-Anleihen rasch überzeichnet
Der EnBW-Konzern hat zwei Unternehmensanleihen mit einem Gesamtvolumen von 1 Mrd. Euro erfolgreich platziert. Die Nachfrage war groß.
Die Anleihe mit einer Laufzeit von sieben Jahren kommt auf eine Verzinsung von 0,125 %, die mit zwölf Jahren erzielt 0,5 %, wie das baden-württembergische... (
... Coordinators sowie
Bayer
n LB, Commerzbank,...)
MONTAG 22.02.2021
KLIMASCHUTZ:
Was die Industrie sich von der Politik wünscht
Was braucht die deutsche Industrie, um zugleich klimaneutral und wettbewerbsfähig zu sein? Die Stiftung 2°, Agora Energiewende und Roland Berger haben 12...
In einem intensiven Dialog mit 17 führenden Industrieunternehmen hat die Stiftung 2 Grad zusammen mit der Agora Energiewende und der Unternehmensberatung Roland... (
... - darunter BASF,
Bayer
, BP Europa,...)
VERTRIEB:
So einiges im Fluss
Bei der 13. E&M-Umfrage zur Direktvermarktung überraschen vor allem Baywa Re Clens und Sunnic Lighthouse mit überraschend hohen Zugewinnen bei ihren Portfolios.
Die Begeisterung für Fußball wurde Ulrich Haberland quasi in die Wiege gelegt. Nach seinem gleichnamigen Großvater war lange Zeit das Stadion des Bundesligisten... (
... des Bundesligisten
Bayer
Leverkusen benannt.... freuen. So wie der FC
Bayer
n München seit Langem... sich Parallelen: Die
Bayer
n-Kicker schwächelten...)
FREITAG 19.02.2021
STROMSPEICHER:
E-Auto-Batterien bleiben auch im Second Life mobil
Einen Batteriespeicher aus ehemaligen E-Auto-Akkus hat das
Bayer
nwerk in Betrieb genommen - dabei bleiben die Akkus auch in ihrem Second Life dank eines... (
... E-Auto-Akkus hat das
Bayer
nwerk in Betrieb...)
"Oskar II." heißt das Speichersystem, das die
Bayer
nwerk Netz GmbH gemeinsam mit der Innofas GmbH entwickelt hat - der Name ist eine Anspielung auf den... (
... Speichersystem, das die
Bayer
nwerk Netz GmbH gemeinsam... Anspielung auf den
Bayer
nwerk-Gründervater... Technikvorstand des
Bayer
nwerks. Er unterstreicht, das
Bayer
nwerk wolle mit der... Speicher läuft beim
Bayer
nwerk...)
WÄRMENETZ:
Fernwärmeversorgung in Nürnberg nun "dauerhaft" sicher
N-Ergie hat den Aufbau eines Fünf-Megawatt-Aggregats abgeschlossen, um die Versorgung mit Fernwärme vor Ort nach dem Ausfall des Gaskraftwerks Franken I dauerhaft...
Die beiden Nürnberger Stadtteile Gebersdorf und Röthenbach sind "nun dauerhaft sicher" mit Fernwärme versorgt - auch ohne das nach einem Brand ausgefallene... (
... lassen. Auch vom
Bayer
nwerk kam Hilfe in...)