Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Bayerische Elektrizitätswerke GmbH
Weitere Artikel zur Firma
FREITAG 26.10.2018
STUDIE :
Konzept zur Notstromversorgung mit Erneuerbaren
Erneuerbaren-Anlagen können im Blackout-Fall zur Notstromversorgung eingesetzt werden. Das hat das Projekt "LINDA" in mehreren Feldtests erstmals bewiesen.
Im Fall eines großen Blackouts ist es immens wichtig, vor allem kritische Infrastrukturen schnell wieder mit Energie zu versorgen. Hier setzt das Projekt Linda... (
... und Industrie (
Bayerische Elektrizitätswerke
GmbH, Stellba Hydro...)
MITTWOCH 09.03.2016
BILANZ:
LEW mit erneutem Umsatzwachstum
Die Lechwerke AG (LEW) hat im Geschäftsjahr 2015 zwar mehr Umsatz erwirtschaftet, das Ergebnis war im Vorjahresvergleich aufgrund von Sondereffekten jedoch...
"Für die LEW-Gruppe war 2015 in einem langfristig herausfordernden Marktumfeld ein erfolgreiches Jahr", resümierte Markus Litpher, Vorstand der Lechwerke AG, auf... (
... LEW-Tochter
Bayerische Elektrizitätswerke
GmbH (BEW) erzeugte...)
DIENSTAG 01.03.2016
CONTRACTING:
Mit Effizienz in die Wärmewende
Welche Leistungen die deutschen Contracting-Anbieter unter Vertrag haben und wo ihre Kundenschwerpunkte liegen, zeigt die E&M-Marktübersicht Contracting...
Zu den Produkten der Energiedienstleister zählen neben dem Energiespar-Contracting und dem technischen Anlagenmanagement vor allem das Energieliefer-Contracting.... (
... Fragebogen auszufüllen.
Bayerische Elektrizitätswerke
GmbH, Augsburg...)
FREITAG 16.01.2015
CONTRACTING:
Contracting des Monats: Energiekonzept am Blumenpark
Die
Bayerische Elektrizitätswerke
GmbH (BEW) versorgt seit Sommer 2014 den Stammsitz der Garten-Center-Gruppe Dehner in Rain am Lech mit Strom und... (
Die
Bayerische Elektrizitätswerke
GmbH (BEW) versorgt...)
Die nach eigenen Angaben größte Garten-Center-Gruppe Europas hat in der schwäbischen Stadt, rund 40 km nördlich von Augsburg gelegen, ihren Ursprung. Über 1 000...
DONNERSTAG 24.11.2011
REGENERATIVE:
Pumpen für den Klimaschutz
Die Rhein-Main-Donau AG (RMD) plant mit dem Bau des Energiespeichers Riedl das derzeit größte Kraftwerksinvestment in Bayern - und stößt auf Widerstand....
"Die gesamte Speicherthematik war früher etwas, das von weiten Teilen der Politik mit Vorbehalten gesehen wurde", erzählt Albrecht Schleich. Die einst ausschließlich... (
... Wasserkraft GmbH, die
Bayerische Elektrizitätswerke
GmbH sowie - für...)
DONNERSTAG 07.04.2011
UNTERNEHMEN:
Waning: "Die Speicherheizung muss neu bewertet werden"
Paul Waning, technischer Vorstand der Lechwerke AG (LEW) und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Wärmepumpe, im E&M-Gespräch über die Entwicklung des...
E&M: Herr Waning, welche Bedeutung haben die Energieträger Gas und Strom künftig auf dem deutschen Heizmarkt? Waning: Im Endkundenmarkt stellen wir fest, dass... (
... Tochtergesellschaft
Bayerische Elektrizitätswerke
GmbH hat mehrere...)
MITTWOCH 02.03.2011
BILANZ:
LEW profitiert von anziehender Konjunktur
Die Lechwerke AG (LEW) hat im Geschäftsjahr 2010 ihren Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 23 % auf 1,81 Mrd. Euro erhöht.
Der Augsburger Regionalversorger - der in diesem Jahr sein 110-jähriges Firmenjubiläum feiert - hat laut Markus Litpher die Finanz- und Wirtschaftskrise gut... (
... Tochtergesellschaft
Bayerische Elektrizitätswerke
GmbH in die Strom-...)
MONTAG 30.11.2009
REGENERATIVE:
Wasserkraft-Ausbau in Bayern möglich
Die bayerischen Wasserkraftwerke entlang der Donau und ihrer Nebenflüsse lassen sich noch soweit ausbauen, dass daraus jährlich bis zu 1 300 GWh zusätzliche...
Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die die drei großen Wasserkraftunternehmen Bayerns - Eon Wasserkraft GmbH,
Bayerische Elektrizitätswerke
GmbH und... (
... Wasserkraft GmbH,
Bayerische Elektrizitätswerke
GmbH und...)
MITTWOCH 11.03.2009
BILANZ:
LEW: Konstantes Ergebnis trotz höherem Umsatz
Die Lechwerke AG (LEW) hat im Geschäftsjahr 2008 trotz eines Umsatzzuwachses von 15 Prozent nur ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erzielt.
Der Umsatz erhöhte sich von 1,01 Mrd. Euro in 2007 auf rund 1,16 Mrd. Euro. "Ursache dafür ist ein um rund 7 Prozent auf 7 Mrd. kWh gestiegener Stromabsatz",... (
... Die LEW-Tochter
Bayerische Elektrizitätswerke
GmbH untersucht...)
MITTWOCH 12.03.2008
BILANZ:
LEW im Orkan des Wettbewerbs
Die Lechwerke AG (LEW) mit Sitz in Augsburg hat im Geschäftsjahr 2007 erstmals über 1 Mrd. Euro umgesetzt. Doch die Netzregulierung und der schärfere Wettbewerb...
"Bei uns steht das Netzgeschäft nicht zur Disposition." Weiter wollte Ulrich Kühnl die Ankündigung des Eon-Konzerns, die Übertragungsnetze verkaufen zu wollen,... (
... LEW-Tochtergesellschaft
Bayerische Elektrizitätswerke
GmbH liegt laut...)
DONNERSTAG 12.07.2007
REGENERATIVE:
LEW will Tiefen-Geothermie nutzen
Die Lechwerke AG (LEW) mit Sitz in Augsburg will über ihre Tochtergesellschaft
Bayerische Elektrizitätswerke
GmbH (BEW) künftig mit Erdwärme-Kraftwerken... (
... Tochtergesellschaft
Bayerische Elektrizitätswerke
GmbH (BEW) künftig...)
"Hydrothermale Stromerzeugung und Wärmeversorgung ist künftig ein neues Geschäftsfeld der BEW", kündigte BEW-Geschäftsführer Dr. Olaf Heil am 12. Juli an. Die...