Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Becker Büttner Held
Weitere Artikel zur Firma
MITTWOCH 24.02.2021
RECHT:
RechtEck: Aus fünf mach zehn
Was der unterfrequenzabhängige Lastabwurf (UFLA) für Netzbetreiber mit Weihnachten 2022 zu tun hat, erläutern Michael Weise und Roman Schüttke*.
Der 18. Dezember 2022 mag auf den ersten Blick noch weit entfernt scheinen, für Netzbetreiber ist bis zu diesem Tag unter Umständen jedoch noch einiges zu tun.... (
... Rechtsanwälte,
Becker Büttner Held
, Stuttgart)
DIENSTAG 09.02.2021
BETEILIGUNG:
Viel Zustimmung für "virtuelles Gemeindewerk"
Im Landkreis Landshut (Bayern) soll ein virtuelles Gemeindewerk entstehen. Die Planungen dafür kommen nun ins Laufen.
Im Projekt "virtuelles Gemeindewerk" wird die Möglichkeiten eines Zusammenschlusses von ländlichen Gemeinden zur Gründung eines gemeinsamen "Stadtwerks für die... (
... auch die Kanzlei
Becker Büttner Held
, der Energiedienstleister...)
FREITAG 29.01.2021
BERATER:
Wasserstoff-Allianz für Industrie, Verwaltung und Kommunen gestartet
Der TÜV Nord, Juristen der Unternehmensgruppe
Becker Büttner Held
(BBH) und die Strategieberatung Bingmann Pflüger International (BPI) bieten eine Expertise... (
... Unternehmensgruppe
Becker Büttner Held
(BBH) und die...)
Eine umfassende Beratung für Wasserstoffprojekte aus unternehmerischer, technischer und juristischer Perspektive bietet die neue Allianz von TÜV Nord, BBH und... (
... Unternehmensgruppe
Becker Büttner Held
(BBH) sowie die... und deren Kunden.
Becker Büttner Held
und die BBH...)
FREITAG 22.01.2021
RECHT:
RechtEck: Marktakteuren besser zuhören
Viel Diskussion, wenig Bewegung? Das Gesetzgebungsverfahren zur TKG-Novelle 2021 geht an die Substanz aller beteiligten Akteure, so Axel Kafka, Julien Wilmes-Horvath...
Mitte Dezember vergangenen Jahres war es endlich so weit: Der erste gemeinsame Referentenentwurf der TKG-Novelle (Telekommunikationsgesetz) aus dem BMWi und dem... (
... Metz, Rechtsanwälte,
Becker Büttner Held
, Berlin und...)
DIENSTAG 12.01.2021
WASSERSTOFF:
Modell für eine netzdienliche Wasserstoff-Förderung
Über ein kombiniertes Ausschreibungsmodell sollen sich die in der Nationalen Wasserstoffstrategie gesteckten Ausbauziele für Elektrolyseure erreichen lassen, wie...
Keine Frage: Die Bundesregierung sieht in grünem Wasserstoff ein Schlüsselelement der Energiewende. Wie die Initiative Erdgasspeicher (Ines) anführt, soll gemäß... (
... die Initiative von
Becker Büttner Held
(BBH) untersuchen...)
DIENSTAG 22.12.2020
RECHT:
RechtEck: Das DS-GVO Löschkonzept - Pflicht, nicht Kür
Vielen Unternehmen fehlt noch ein Baustein der Datenschutz-Compliance: ein Löschkonzept. Was Unternehmen beachten müssen, erläutern Karina Appelmann, Jost Eder...
Die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind eindeutig: Unternehmen müssen personenbezogene Daten löschen, wenn sie für die Zwecke, für die sie... (
... Rechtsanwälte,
Becker Büttner Held
, Berlin, Hamburg,...)
FREITAG 11.12.2020
KWK:
Brückenschlag
Die Kraft-Wärme-Kopplung soll als "Behelfsbrücke" den erneuerbaren Energien den Weg ebnen. Mit dieser Deutung werden die Potenziale dieser hocheffizienten Technologie...
Brücken verbinden - nicht nur im eigentlichen Sinn. Diese Bauwerke müssen auch vielfach als Metaphern und Redewendungen herhalten. In der Energiewirtschaft soll... (
... Ulf Jacobshagen von
Becker Büttner Held
(BBH) auf der...)
MONTAG 07.12.2020
PERSONALIE:
Neues Präsidiumsmitglied beim Wasserstoffverband
Dr. Martin Altrock ist am 4. Dezember in das Präsidium des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbandes (DWV) gewählt worden.
Seine Erfahrung rund um das Thema Wasserstoff wird Martin Altrock, Rechtsanwalt und Partner bei
Becker Büttner Held
, nun auch in die Verbandsarbeit mit... (
... und Partner bei
Becker Büttner Held
, nun auch in die...)
DONNERSTAG 26.11.2020
RECHT:
RechtEck: Licht und Schatten für KWK-Anlagen
Das KWKG 2020 bringt neue Förderboni, das EEG 2021 beschränkt das EEG-Umlageprivileg jedoch wieder. Erläuterungen von Markus Kachel, Heiner Faßbender und Johanna...
Nein, es ist kein Deja-vu. Die Einschränkung des Privilegs einer auf 40 % reduzierten EEG-Umlage bei der Eigenversorgung mit KWK-Anlagen kommt tatsächlich wieder.... (
... Rechtsanwälte,
Becker Büttner Held
, Berlin)
MITTWOCH 25.11.2020
AUSZEICHNUNG:
Preis "Energiemanager des Jahres" geht an Frank Mastiaux
Frank Mastiaux, Vorsitzender des Vorstandes der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW), wurde zum "Energiemanager des Jahres 2020" gewählt.
Glückwunsch an Frank Mastiaux. Er ist "Energiemanager des Jahres 2020". Der Jury sei die Entscheidung nicht schwer gefallen, teilte E&M-Herausgeber Helmut Sendner... (
... Held, Partner von
Becker Büttner Held
, die als Sponsor die... und von der Kanzlei
Becker Büttner Held
und der...)
FREITAG 13.11.2020
POLITIK:
Das Wichtigste zum Gebäudeenergiegesetz
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist seit dem 1. November in Kraft. Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Das Gebäudeenergiegesetz, das nach monatelangen Verhandlungen, im Sommer vom Bundestag verabschiedet wurde, ist seit dem 1. November in Kraft. Es ist vor allem... (
... Beispiel die Kanzlei
Becker Büttner Held
(BBH). Das gilt -...)
DIENSTAG 10.11.2020
RECHT:
RechtEck: Gericht kippt Datenschutzschild
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat den "EU-US Privacy Shield" gekippt. Was Unternehmen jetzt beachten müssen erläutern Jost Eder und Alexander...
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (sog. Drittländer) darf - neben der... (
... Rechtsanwälte,
Becker Büttner Held
, Berlin)
MONTAG 05.10.2020
ELEKTROFAHRZEUGE:
Verkehrsministerium plant 1.000 Schnellladestandorte
Für den Mittel- und Langstreckenverkehr soll in Deutschland ein umfangreiches HPC-Schnellladenetz mit 1.000 Standorten entstehen.
Mit einem Großprojekt möchte das Bundesverkehrsministerium (BMVI) den E-Auto-Absatz in Deutschland ankurbeln. Geplant sind 1.000 Schnellladestandorte, von denen... (
... Behörde die Kanzlei
Becker Büttner Held
(BBH) beauftragt....)
FREITAG 02.10.2020
RECHT:
RechtEck: Der CO2-Preis im Gas- und Wärmevertrieb - noch Fragen?
Beim Brennstoffemissionshandelsgesetz sind zwar viele Fragen offen. Was Versorger trotzdem dringend angehen müssen, erläutern Ulf Jacobshagen, Juliane Kaspers und...
Rund 40 Mrd. Euro - so viel nimmt der Bund nach einer Schätzung der Bundesregierung mit dem nationalen Emissionshandel, der durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz... (
... Rechtsanwälte,
Becker Büttner Held
, Berlin)
DONNERSTAG 01.10.2020
RECHT:
RechtEck: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Endlich liegen die BVT-Schlussfolgerungen für Großfeuerungsanlagen vor. Kommt mit der BVT ("Beste Verfügbare Technik") der Gasausstieg? Antworten von Ines Zenke...
Nach der Verabschiedung des Kohleausstiegsgesetzes nimmt die Bundesregierung nun auch die Umsetzung der europäischen Vorgaben für Emissionsgrenzwerte für... (
... Rechtsanwälte,
Becker Büttner Held
, Berlin)
MONTAG 31.08.2020
WASSERSTOFF:
Die nordrhein-westfälische Wasserstoff-Vision
Die "Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper" hat ihre H2-Vision beim Landeswirtschaftsministerium eingereicht. Müllheizkraftwerke und Post-EEG-Anlagen...
Wie Wasserstoff zu Klimaschutz und regionaler Wertschöpfung in der Region beitragen kann, haben vier Kommunen und drei Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen in den... (
... Unternehmensberatung
Becker Büttner Held
Consulting AG...)
DIENSTAG 18.08.2020
RECHT:
RechtEck: Der Verband Deutscher Mineralbrunnen will es wissen
Darf Trinkwasser als "gesund" bezeichnet werden? - Ja, entschied das OLG München. Erläuterungen von Stefan Wollschläger und Torben Eickmann*.
Die öffentliche Wasserversorgung ist Teil der Daseinsvorsorge. Wasserversorger haben daher das Recht der Selbstverwaltung sowie die Pflicht der Daseinsvorsorge.... (
... Rechtsanwälte,
Becker Büttner Held
, Berlin)
MITTWOCH 29.07.2020
RECHT:
RechtEck: Was ist mit der Transportinfrastruktur?
Nach der Wasserstoffstrategie stellt sich die Frage: Was ist eigentlich mit der Transportinfrastruktur? Antworten geben Christian Held und Johannes Nohl*.
Nachdem sie beinahe in der Ressortabstimmung verschwunden schien, wurde die nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung am 10. Juni 2020 endlich verabschiedet.... (
... Nohl, Rechtsanwälte,
Becker Büttner Held
, Berlin)