Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BMW AG
Weitere Artikel zur Firma
FREITAG 05.03.2021
STROMNETZ:
Industriestrom soll die Netze stabilisieren
In einem gemeinsamen Projekt wollen Partner aus Forschung und Industrie die Tauglichkeit von industriellen Inselnetzen für die Netzstabilisierung erproben....
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) leitet zusammen mit der Max Bögl Wind AG das neue Bundesforschungsprojekt mit dem Titel... (
... Wirtschaft und Energie (
BMW
i) gefördert. Als...)
KERNKRAFT:
Deutscher Atomausstieg gegen 2,4 Mrd. Euro Entschädigungen rechtssicher
Bundesregierung und Energieversorger haben sich auf einen finanziellen Ausgleich und Beilegung aller Rechtsstreitigkeiten zum Atomausstieg geeinigt, der damit wie...
In einer gemeinsamen Erklärung gaben Bundesumweltministerium (BMU), Bundeswirtschaftsministerium (
BMW
i) und Bundesfinanzministerium (BMF) heute bekannt,... (
...schaftsministerium (
BMW
i) und Bundesfina...)
STATISTIK DES TAGES:
Stromerzeugung aus Steinkohle in Deutschland
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Die Statistik zeigt die Entwicklung der Bruttostromerzeugung aus Steinkohle in Deutschland in den... (
... Kohlenwirtschaft, BDEW,
BMW
i, ZSW)
DONNERSTAG 04.03.2021
GLOSSE:
Wegweiser durch den Energierecht-Dschungel
Mit einer jüngst veröffentlichten "Gesetzeskarte für das Energieversorgungssystem" will das Bundeswirtschaftsministerium den rechtlichen Dschungel im Energiesektor...
Die Gesetzeskarte für das Energieversorgungssystem des
BMW
i stellt die zentralen Strategien, Gesetze und Verordnungen für die Energieversorgung auf... (
... Energieversorgungssystem des
BMW
i stellt die zentralen... Bild klicken Quelle:
BMW
i)
MITTWOCH 03.03.2021
ELEKTROFAHRZEUGE:
GP Joule Connect errichtet 800 Ladepunkte in Rüsselsheim
In den nächsten Monaten wird GP Joule Connect aus dem nordfriesischen Reußenköge die Großstadt Rüsselsheim am Main flächendeckend mit Ladesäulen ausstatten,... (
... gefördert vom
BMW
i.)
Der Dienstleister GP Joule Connect hat den Zuschlag für eines der größten Ladeinfrastruktur-Projekte für Elektrofahrzeuge in Europa erhalten. In mehreren... (
...schaftsministerium (
BMW
i) in einer Gesamthöhe...)
DIENSTAG 02.03.2021
F&E:
Wasserstoff-Speicherung in Gaskavernen im Blick
Die Speicherung von Wasserstoff in Gaskavernen im industriellen Maßstab nimmt das Technologie-Projekt "H2CAST Etzel" ins Visier. Die Förderanträge laufen.
Der Projektname "H2CAST Etzel" steht für "H2 Cavern Storage Transition Etzel". Die Projektpartner haben die großvolumige Speicherung von grünem Wasserstoff im... (
...schaftsministerium (
BMW
i) eingereicht. Auch... Februar läuft beim
BMW
i der Antrag zur...)
FREITAG 26.02.2021
WÄRMENETZ:
Weiterentwicklung der Fernwärme-Infrastruktur
Wie man die Fernwärmenetze weiterentwickeln muss, um sie für die Einspeisung von erneuerbaren Energien fit zu machen, wird in Kassel erforscht.
Fernwärme aus erneuerbaren Energien gilt als eine der Schlüsseltechnologien zum Gelingen der Wärmewende in Deutschland. Um ihr gesamtes Potenzial zur Dekarbonisierung... (
... Bundeswirtschaftsministerium(
BMW
i) geförderte...)
MITTWOCH 24.02.2021
WASSERSTOFF:
Keine Technologien politisch ausschließen
Auf einer virtuellen Fachtagung zum Wasserstoff von BDEW und VDE diskutierten Praktiker und Politikvertreter, welcher Rahmen klimaneutrales Gas voranbringen...
Zum Abschluss der Online-Fachtagung von BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) und VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik)... (
...schaftsministerium (
BMW
i), die...)
MONTAG 15.02.2021
PHOTOVOLTAIK:
Den Ertrag im Hybridkraftwerk erhöhen
Wie lässt sich ein Kombikraftwerk aus Solar-, Wind- und Batterieeinheiten für möglich hohe Erträge besser planen? Das untersucht ein Forschungsvorhaben in den...
Hybridkraftwerke, die aus Windturbinen, einer größeren solaren Freiflächenanlage sowie einer Batterieeinheit bestehen, wird es künftig auch in deutschen Landen... (
... Autobatterien der
BMW
-Elektrofahrzeugserie...)
FREITAG 12.02.2021
WASSERSTOFF:
Beim grünen Wasserstoff klotzen statt kleckern
Die Politik und die Wirtschaft in Deutschland suchen nach einem Weg, Angebot und Nachfrage nach Wasserstoff gleichmäßig auszubauen.
Die Chefin des BDEW, Kerstin Andreae, hat eine klare Perspektive, wenn es um die Zukunft von Wasserstoff geht. Es gehe darum, möglichst schnell in industrielle... (
...schaftsministerium (
BMW
i) fürchtet man... Herdan, der im
BMW
i mit der Förderung...)
STROMNETZ:
Hauptsache, Deckel drauf
Der Regelarbeitsmarkt war mit Hoffnungen auf niedrigere Preise gestartet. Das Gegenteil stellte sich ein. Ein grüner Direktvermarkter schlug Alarm, dann gab es...
Am 2. Dezember vergangenen Jahres schreckte die Warnung von Baywa Re/Clens auf: Die Stromautobahnbetreiber (ÜNB) mussten zwischen 8 und 12 Uhr eine zusätzliche... (
... Wirtschaftsministerium (
BMW
i) äußerte sich... MW Leistung, so das
BMW
i. Aengenvoort:...)
MITTWOCH 10.02.2021
POLITIK:
Bundesförderung soll Energiezentralen mit berücksichtigen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Entwurf einer Richtlinie zur "Bundesförderung Serielle Sanierung" vorgelegt. Es gibt Verbesserungsvorschläge von...
In einer gemeinsamen Stellungnahme schlagen der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) sowie der Contractingverband Vedec vor, auch die serielle Fertigung von...
DIENSTAG 09.02.2021
WASSERSTOFF:
Sachsen will das Wasserstoff-Zentrum
Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik will Deutschlands geplantes Wasserstofftechnologie-Zentrum nach Sachsen holen.
Das Wasserstofftechnologie-Zentrum des Bundes soll in Sachsen entstehen - das ist das Ziel der Landespolitik und eines Zusammenschlusses sächsischer Unternehmen,... (
...-Gesellschaft sowie
BMW
Leipzig, der...)
ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZ:
Neue EEG-Förderung ab 2022 geplant
Ein Gesetzentwurf der die neuen europäischen Strombinnenmarktrichtlinie in nationales Recht überführt soll am 10. Februar im Bundeskabinett beschlossen...
Die Novelle aus dem Bundeswirtschaftsministerium (
BMW
i) umfasst Vorschriften im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), die angepasst und ergänzt werden. Ein... (
...schaftsministerium (
BMW
i) umfasst Vorschriften... Energien arbeitet das
BMW
i an einem Vorschlag,... finanziert werden. Das
BMW
i schlägt dabei...)
MONTAG 08.02.2021
EFFIZIENZ:
6 Mrd. Euro Bundesförderung für Klimaschutz an Gebäuden 2021
Beim virtuellen Gebäudetag "Building the Future`` des Bundeswirtschaftsministeriums sprachen Vertreter von Politik, Behörden und Verbänden über Maßnahmen zum...
In seiner Rede beim virtuellen Gebäudetag verwies Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) auf die 6 Mrd. Euro Bundesförderung allein im Jahr 2021 für... (
... Februar 2021 Bild:
BMW
i Warten auf...)
DIENSTAG 02.02.2021
REGENERATIVE:
65 % Erneuerbare bis 2030 ohne Förderung nicht zu schaffen
In einer aktuellen Studie schreibt das Forschungsinstitut Aurora Energy, dass bei einer Beendigung der EEG-Förderung binnen fünf Jahren das Ausbauziel für Erneuerbare...
Mitte Januar hatte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gesagt, er würde gern die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz binnen fünf Jahren abschaffen.... (
... Strombedarf 2030 vom
BMW
i unterschätzt Damit... Mrd. kWh, die das
BMW
i für 2030...)
EFFIZIENZ:
Verdoppelte Antragszahlen für energetische Gebäudesanierung
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich sowohl Antragsvolumen wie Antragszahl für die Gebäudesanierung 2020 fast verdoppelt, teilt das
BMW
i mit. Ab 2021 sind... (
... verdoppelt, teilt das
BMW
i mit. Ab 2021 sind...)
Die energetische Gebäudeförderung des Bundeswirtschaftsministeriums (
BMW
i) will einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, die Treibhausgasemissionen aus... (
...chaftsministeriums (
BMW
i) will einen...izienzprogramme des
BMW
i hat sich aufgrund... Zugleich würden laut
BMW
i wesentliche...)
FREITAG 29.01.2021
WASSERSTOFF:
Darmstadt wird Standort für Wasserstoff-Technologie
Im Müllheizkraftwerk Darmstadt wollen mehrere Partner eine Wasserstoffproduktion aufbauen. Dafür haben sie einen Förderantrag beim Bundeswirtschaftsministerium...
Beteiligt an dem Forschungsprojekt "Reallabor Delta" sind der Energieversorger Entega, der Zweckverband Abfallverwertung Südhessen (ZAS) und der Zweckverband... (
... Förderantrags beim
BMW
i rechnen die Partner...)