Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Bott GmbH & Co. KG
Weitere Artikel zur Firma
FREITAG 05.03.2021
KERNKRAFT:
Deutscher Atomausstieg gegen 2,4 Mrd. Euro Entschädigungen rechtssicher
Bundesregierung und Energieversorger haben sich auf einen finanziellen Ausgleich und Beilegung aller Rechtsstreitigkeiten zum Atomausstieg geeinigt, der damit wie...
In einer gemeinsamen Erklärung gaben Bundesumweltministerium (BMU), Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und Bundesfinanzministerium (BMF) heute bekannt, dass gegen...
FREITAG 26.02.2021
WINDKRAFT OFFSHORE:
Drei neue Flächen in Nord- und Ostsee ausgeschrieben
Die Bundesnetzagentur hat drei Flächen in Nord- und Ostsee für Windenergieanlagen auf See zur Ausschreibung gestellt. Das Ausschreibungsvolumen beträgt insgesamt...
Das Ausschreibungsvolumen für die Windturbinen beträgt insgesamt 958 Megawatt, davon 658 MW in der Nordsee und 300 MW in der Ostsee. Der Höchstwert für Gebote...
DONNERSTAG 25.02.2021
BAYERN:
Bayerns Weg in eine Wasserstoffwirtschaft
Die Situation Bayerns im Wasserstoffsektor ist nicht zufriedenstellend, aber es gibt Lichtpunkte, so die Teilnehmer einer Veranstaltung.
Zum Thema "Wasserstoff in der bayerischen Energiewirtschaft - Best Practice, Förderung, Ausblick" luden am 25. Februar das Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung... (
... und lobte die
Bott
om-Up-Strategie des...)
FREITAG 29.01.2021
STROMNETZ:
Erster Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035 veröffentlicht
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz, Amprion, Tennet und Transnet BW haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035 in der Version 2021...
Mit der Veröffentlichung des Netzentwicklungsplans (NEP) 2035 beginnt eine vierwöchige öffentliche Konsultation, an der bis zum 28. Februar 2021 online, per E-Mail...
MITTWOCH 27.01.2021
GAS:
Große Preisunterschiede für Haushalte im Ländervergleich
Laut einer Analyse von Check 24 ist Gas in Thüringen am teuersten, in Hamburg am günstigsten, erhöhte Preise bei 416 Versorgern beträfen 2,1 Mio. Haushalte...
Laut dem Gaspreisindex des Portals Check 24 mit Stand vom 15. Januar ist Gas in Thüringen so teuer wie in keinem anderen Bundesland. Ein Musterhaushalt mit einem...
DIENSTAG 26.01.2021
ELEKTROFAHRZEUGE:
EU-Kommission genehmigt zweites Projekt für Batteriezellfertigung
Für Batteriezellen "Made in Europe" hat die Europäische Wettbewerbskommission erneut Milliardenhilfen genehmigt. Damit sollen bis zu 30 % der weltweiten Fertigung...
In einem Statement begrüßte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die zweite Genehmigung einer Förderung für europäische Batteriezellfertigung. "Es ist...
FREITAG 22.01.2021
ELEKTROFAHRZEUGE:
Elektro-Pkw im Betrieb kostengünstiger als Verbrenner
Der Bundesverband E-Mobilität (BEM) berechnete, dass über eine Betriebsdauer von acht Jahren ein Elektroauto preiswerter ist, als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor....
Während Endverbraucher beim Verbrennungsfahrzeug oftmals nur den Einkaufspreis analysieren, lohnt bei der Elektromobilität der Vergleich der kompletten Kostenbelastung...
FREITAG 15.01.2021
FERNWÄRME:
Steag zahlt Fernwärme-Neukunden Bonus
Die Steag wirbt mit einem CO2-Bonus damit, sich an die Fernwärme anschließen zu lassen. Das Angebot gilt für Neukunden in Essen,
Bott
rop und Gelsenkirche... (
... Neukunden in Essen,
Bott
rop und...)
Neukunden bekommen beim erstmaligen Anschluss des Gebäudes an das Fernwärmenetz einen Zuschuss von bis zu 1.500 Euro, teilte der Energieversorger Steag am 13.... (
... Neukunden in Essen,
Bott
rop und Gelsenkirchen... Fernwärmenetze
Bott
rop, Essen und...)
MITTWOCH 23.12.2020
IN EIGENER SACHE:
Frohe Feiertage und einen guten Rutsch!
Weihnachten naht - und damit verabschiedet sich auch die Redaktion von Energie & Management in die Feiertage.
Die Redaktion von Energie & Management ist nach dem Jahreswechsel ab dem 4. Januar wieder wie gewohnt für Sie da. Wir danken all unseren Lesern für ihre Treue...
MONTAG 21.12.2020
KLIMASCHUTZ:
VIK mahnt Carbon-Leakage-Schutz für Unternehmen an
Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) hat kritisiert, dass die Entlastung von Unternehmen vom deutschen CO2-Preis auf Brennstoffe ab...
Ab 1. Januar 2021 gilt in Deutschland das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG). Es erhebt eine Gebühr von 25 Euro/t CO2 auf alle Brennstoffe in Deutschland....
MITTWOCH 16.12.2020
WASSERSTOFF:
Thyssenkrupp erhält Förderung für "Element One" in Saudi-Arabien
Mit Thyssenkrupp erhielt das zweite deutsche Wasserstoffprojekt im Ausland eine Förderung vom Bundeswirtschaftsministerium. Es handelt sich um einen Elektrolyseur...
Mit einer Förderung in Höhe von 1,5 Mio. Euro unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers bei der Entwicklung eines...
MONTAG 14.12.2020
KLIMASCHUTZ:
Positive Bilanz nach fünf Jahren Pariser Abkommen
Die Bundesumweltministerin hat zum 5. Jahrestag des Klimaschutzabkommen von Paris auf hoffnungsvolle Ansätze verwiesen. Zugleich sieht sie große Herausforderungen...
Am 12. Dezember wurde das Pariser Klimaschutzabkommen fünf Jahre alt. Aus diesem Anlass sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) vor Journalisten in...
POLITIK:
Einigung auf Nachbesserungen der EEG-Novelle
Nach monatelangem Ringen hat sich die Große Koalition auf einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien verständigt. Ältere Solar- und Windkraftanlagen sollen...
In letzten Verhandlungen über die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes einigten sich SPD und Union auf die Notwendigkeit eines verstärkten Ausbaus der...
FREITAG 11.12.2020
POLITIK:
Grüne Absichten für die Energiewende
Wenn im kommenden Jahr Bundestagswahlen stattfinden, rechnen sich die Grünen gute Chancen auf eine Regierungsbeteiligung aus.
Was das für die Energiebranche bedeutet, fragte E&M die energiewirtschaftliche Sprecherin der Partei, Ingrid Nestle. E&M: Frau Nestle, die Energiewende muss...
MITTWOCH 09.12.2020
STROMSPEICHER:
Redox-Flow-Speicher für Gewerbebetriebe
Eine Energiespeicherlösung für mittelständische Betriebe auf Basis der Redox-Flow-Technik hat das Fraunhofer-Institut Umsicht beim Metallbaubetrieb "TechnoboxX"...
Zur Deckung des eigenen Strombedarfs verfügt die Technoboxx GmbH in
Bott
rop (NRW) über eine Photovoltaik-Anlage, die jährlich rund 60.000 kWh produziert -... (
... Technoboxx GmbH in
Bott
rop (NRW) über eine...)
DIENSTAG 08.12.2020
MARKTKOMMENTAR:
Strom: Day Ahead marschiert weiter bergauf
Der Day Ahead bleibt auf Anstiegskurs wegen niedriger Temperaturen und mangelnder Einspeisung von Sonne und Wind. Das Frontjahr bleibt stabil hoch.
Der Day Ahead notierte am Dienstag mit 75,03 Euro/MWh in der Auktion an der Epex Spot für das Marktgebiet Deutschland-Luxemburg. Das liegt noch einmal 13,95...
WASSERSTOFF:
Hamburg plant Wasserstoffnetz im Hafen
Hamburg will im Hafen ein Netz an Wasserstoffleitungen aufbauen. Darüber sollen Industrieverbraucher künftig grünen Wasserstoff beziehen können, um Erdgas zu...
Hamburg plant beim grünen Wasserstoff den nächsten Schritt. Die Hamburger Energiebehörde und Gasnetz Hamburg wollen in den kommenden Jahren eine eigene Infrastruktur... (
... Heines Kollege Udo
Bott
länder. Dafür will...)
KOHLEKRAFTWERKE:
Bundesnetzagentur schreibt zweite Runde zur Stilllegung aus
In einer zweiten Ausschreibungsrunde können Steinkohlekraftwerksbetreiber Anlagen zur Stilllegung gegen Entschädigung anmelden. Der Gebotstermin für diese Runde...
Die Bundesnetzagentur schreibt diesmal eine Gesamtleistung von 1.500 MW in Steinkohlekraftwerken aus. Am 1. Dezember hatte sie die Ergebnisse der ersten...