Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Bremer Energie-Institut
Weitere Artikel zur Firma
FREITAG 15.07.2011
FERNWÄRME:
Wärmenetze für die Energiewende
Fernwärme bietet die ideale Unterstützung für erneuerbare Energien, erläutert am Beispiel Dänemarks Wolfgang Schulz*.
Sonne und Wind sollen zukünftig hohe Beiträge zur Energieversorgung in Deutschland leisten. Neben der Erschließung weiterer Standorte wird dabei eine gute Anpassung... (
... Wärmeversorgung Grafik:
Bremer Energie-Institut
Bild 1 veranschaulicht... Siedlungstyp Quelle:
Bremer Energie-Institut
Wenn weiterhin... * Wolfgang Schulz,
Bremer Energie-Institut
Die in dem...)
MONTAG 09.08.2010
POLITIK:
Schloßgespräch: Praxis spricht für KWK
Eine Runde aus Wissenschaft und Praxis diskutierte über Referenzsysteme der KWK-Erzeugung, die Fördereffizienz und die Auswirkungen der Laufzeitverlängerung.
Schloß Mühlfeld Bild: E&M Es ist sehr heiß an diesem 12. Juli. Auch die geschlossenen Fensterläden und die dicken Mauern schützen nicht vor der Hitze. Albrecht... (
... damalige Leiter des
Bremer Energie-Institut
s hatte er zusammen...)
MITTWOCH 07.04.2010
HINTERGRUND:
Viele Baustellen
Bei der Landtagswahl am 9. Mai geht es auch um die Weichenstellung für die künftige Energiepolitik in Nordrhein-Westfalen. Zu tun gibt es genug. Ein kleiner...
Jürgen tourt. Mit Townhall-Meetings nach amerikanischen Vorbild wird Jürgen Rüttgers nach Ende der Osterferien in Nordrhein-Westfalen jeden Tag Alles geben - den... (
... nun beim
Bremer Energie-Institut
als Konsortialführer...)
MITTWOCH 15.04.2009
UNTERNEHMEN:
EWE macht sich an der Weser breit
Dank einer Kooperation mit dem Bremer Senat kann EWE seinen Anteil an der swb auf knapp 75 % ausbauen. Damit wird die Dominanz der Oldenburger im Nordwesten noch...
Das Ostergeschenk kam direkt nach den Feiertagen an der Weser an: Der niederländische Energieversorger Essent akzeptierte das Angebot des Bremer Senats in Höhe... (
... Wolfgang Schulz vom
Bremer Energie-Institut
. "Das Beispiel...)
MITTWOCH 07.05.2008
UNTERNEHMEN:
Neuer Kurs an der Weser
Nach dem Aus für den neuen Kohleblock setzt die swb AG künftig auf einen breiten Mix bei der Stromerzeugung, auf das Retrofit bestehender Kohlekraftwerke, auf...
An den 7. August des vergangenen Jahres hat Willem Schoeber nicht so gute Erinnerungen. Damals musste der Vorstand der swb AG (ehemals Stadtwerke Bremen) das Aus... (
... Wolfgang Schulz vom
Bremer Energie-Institut
: "Nur so ist es...)
FREITAG 23.01.2004
STUDIE:
Erneuerbare schaffen und vernichten Jobs
Die erneuerbaren Energien haben den Ruf, Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. Eine Studie des Bremer Energie Instituts stellt dieses Image in Frage.
Die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verbindlich festgeschriebenen Einspeisevergütungen "führen zur Verringerung des für andere Konsumausgaben zur... (
... Internet-Seite des
Bremer Energie-Institut
s heruntergeladen...)
DIENSTAG 20.03.2001
Wärmepumpe bleibt umstritten
Nach wie vor finden elektrische Wärmepumpen bei Energieexperten wenig Gnade.
Frosti war wieder im Einsatz. Mit diesem putzigen Schneemann warb die Landesinitiative Zukunftsenergien in Nordrhein-Westfalen für ihre zweite landesweite, jüngst... (
... Mitarbeiter am
Bremer Energie-Institut
, mit einer Studie...)