Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Weitere Artikel zur Firma
MONTAG 15.02.2021
REGENERATIVE:
Umweltverbände mahnen erhöhte Ausbauziele an
Acht große deutsche Umweltverbände erinnern in einem offenen Brief die Bundesregierung, wie versprochen noch in diesem Frühjahr erhöhte Ausbauziele für erneuerbare...
In ihrem offenen Brief schreiben die acht Verbände: "Wir begrüßen, dass die Bundesregierung gemäß Entschließungsantrag vom 17. Dezember 2020 ihre Ausbauziele für... (
... sind der BUND (
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
), der DNR (Deutscher...)
DIENSTAG 15.12.2020
REGENERATIVE:
EEG-Novelle ist nur "Verschiebebahnhof"
Energie- und Umweltverbände sowie Oppositionspolitiker kritisieren die Einigung zur EEG-Novelle der Regierungskoalition. Sie stoße nicht den nötigen Ausbau...
In einer Sitzung des Wirtschaftsausschusses beriet am 15. Dezember der Bundestag zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Sie soll am 17. Dezember im Bundestag... (
... Energie (BEE) und
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND). Opposition...)
MITTWOCH 18.11.2020
ERNEUERBARE ENERGIEN GESETZ:
Experten erwarten Nachbesserungen vom Parlament
Bei der Anhörung zum EEG 2021 im Bundestags-Wirtschaftsausschuss traten viele Korrekturpunkte zutage. Die Parlamentarier sollten laut den Experten etliche...
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) nahm an der Bundestagsanhörung zum EEG 2021 als Sachverständiger teil. Er sagte... (
... Experten Der
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) forderte...)
DONNERSTAG 12.11.2020
WASSERSTOFF:
NRW: Soziale Akzeptanz für Wasserstoff-Wirtschaft fördern
Eine breit angelegte Initiative von Verbänden und Stadtwerken will dem Wasserstoff in Nordrhein-Westfalen zum Erfolg verhelfen und dabei den Fokus auf gesellschaftliche...
Im bevölkerungsreichsten Bundesland soll Wasserstoff als nachhaltiger Energieträger der fossilfreien Zukunft eine breite zivilgesellschaftliche Rückendeckung... (
... Gelsenwasser sowie der
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND), der Deutsche...)
DIENSTAG 03.11.2020
PERSONALIE:
Stephan Kohler ist tot
Der ehemalige Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur ist mit 67 Jahren gestorben. Ein Nachruf von E&M-Herausgeber Helmut Sendner.
In wenigen Tagen wäre Stephan Kohler 68 Jahre alt geworden. Wie immer hätte ich ihn angerufen und zum Geburtstag gratuliert. Das fällt dieses Mal aus. Wo soll ich... (
... Umweltschutz und im
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
. Ab dem Jahr 2000...)
FREITAG 30.10.2020
ERNEUERBARE ENERGIEN GESETZ:
Erste Lesung offenbart viel Korrekturbedarf
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat den Entwurf des EEG im Bundestag verteidigt. Es werde den Ökostromausbau beschleunigen, um bis 2030 65 % Erneuerbare...
Bei der ersten Lesung der Gesetzesnovelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde viel Korrekturbedarf deutlich. Selbst Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) hält... (
... Energie (BEE), der
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) und das...)
MITTWOCH 15.07.2020
POLITIK:
Umweltministerin Schulze unterstützt Lieferkettengesetz
Umweltschutzverbände fordern ein Lieferkettengesetz, das deutsche Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechts- und Umweltstandards auch bei ihren Zulieferern...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich in einem Radiointerview am 15. Juli im Deutschlandfunk für ein Lieferkettengesetz ausgesprochen. Sie unterstützt... (
... umsetzbar, meinten der
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND), Greenpeace...)
DIENSTAG 19.05.2020
REGENERATIVE:
Ökostromkompromiss der Koalition schnell umsetzen
Länder und Verbände fordern nach der gestrigen Ankündigung zur Einigung der Koalition über Windradabstände und Aufhebung des Solardeckels die schnelle Umsetzung...
Nach monatelangen Verhandlungen war am 18. Mai in der schwarz-roten Koalition eine Einigung erzielt worden über konkrete Schritte für einen schnelleren Ökostromausbau.... (
... Geschäftsführerin des
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) kritisierte...)
FREITAG 15.05.2020
ERNEUERBARE ENERGIEN GESETZ:
Mini-EEG-Novelle im Bundestag verabschiedet
Am 14. Mai verabschiedete der Bundestag das Planungssicherstellungsgesetz und Änderungen im Energierecht. Verbände kritisieren die Beschlüsse als unzureichend.
Das Parlament beschloss die von der Bundesregierung vorgelegten Entwürfe des Planungssicherstellungsgesetzes sowie zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes... (
... Unternehmen), BUND (
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
) sowie BNE...)
FREITAG 06.03.2020
KOHLE:
Kohleausstieg: Den einen zu schnell, den anderen zu langsam
Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sagte bei der Lesung des Kohleausstiegsgesetzes am 6. März im Bundestag, die Regierung setze damit die Empfehlungen der...
Der Bundestag beriet am Freitag, 6. März, in erster Lesung über das Gesetz zum Kohleausstieg. Es sieht einen konkreten Fahrplan für das vorzeitige Abschalten... (
... kommen, erklärte der
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND).)
FREITAG 21.02.2020
KERNKRAFT:
Stilllegung des Kernkraftwerks Fessenheim eingeleitet
Die letzten Tage des ältesten Kernkraftwerks Frankreichs in Fessenheim nahe Deutschland sind angezählt: Der erste Reaktor geht am 22. Februar vom Netz, der zweite...
"Die Stilllegung des Atomkraftwerk Fessenheim macht auch Deutschland sicherer", ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) überzeugt. In Anbetracht des in... (
... Kernkraftwerkes sieht der
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
zwar als "Grund...)
DIENSTAG 04.02.2020
KOHLE:
Leag darf Tagebau weiter in die Spree entwässern
Der Tagebaubetreiber Leag darf für den Betrieb der Braunkohleförderung in Welzow Süd Grundwasser heben, absenken und in die Spree einleiten, urteilte das...
Zuvor hatte der
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) die sogenannte wasserrechtliche Erlaubnis für den Tagebau Welzow Süd beklagt. Am 3.... (
Zuvor hatte der
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) die sogenannte...)
DONNERSTAG 24.10.2019
KOHLEKRAFTWERKE:
Offener Brief an Laschet fordert schnellen Kohleausstieg
Für den Erhalt der Dörfer am Tagebau Garzweiler und den Hambacher Wald setzen sich Verbände und Organisationen in einem offenen Brief an Armin Laschet...
Das Schreiben an den Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen haben der
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND), der Deutsche Naturschutzring... (
... haben der
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND), der Deutsche...)
MONTAG 14.10.2019
POLITIK:
Klimapolitisches Engagement der Kandidaten für den SPD-Vorsitz
Bei der SPD läuft die Abstimmung über die Kandidaten-Duos für den Parteivorsitz. Umweltverbände haben diese zu ihren klimapolitischen Vorstellungen befragt.
Der
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND), Campact, die Deutsche Umwelthilfe, der Deutsche Naturschutzring (DNR), die Naturfreunde Deutschlands,... (
Der
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND), Campact,...)
MITTWOCH 09.10.2019
POLITIK:
Klimabeschlüsse in der Kritik - Teil 2
Wirtschafts- und Umweltverbände bemängeln mangelnde Zielvorgaben der vom Kabinett verabschiedeten Klimaschutzmaßnahmen und des Klimaschutzgesetzes.
"Der dringend benötigte Startschuss für Investitionen und Nutzung von klimafreundlichen Technologien und CO 2 -freien Energieträgern bleibt aus", konstatiert der... (
... der Vorsitzende des
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND). "Die...)
MONTAG 23.09.2019
KLIMASCHUTZ:
Naturschutzverbände zum Klimapaket: Zurück an Absender
Sechs große deutsche Umweltschutzverbände haben heute einhellig das Klimaschutzpaket der Bundesregierung vom 20. September abgelehnt. Das Klimakabinett habe völlig...
"Wir sind dabei, unsere Lebensgrundlagen zu zerstören", das hätten die Menschen schon verstanden, nur die Politik sei zu schwach danach zu handeln. Dies stellten... (
... Vorsitzender des BUND (
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
) bezeichnete es...)
FREITAG 20.09.2019
POLITIK:
"Sammelsurium ohne konkretes Ziel"
"Sammelsurium, "halbgar", "fluglahmer Flickenteppich" - auf weit überwiegend kritische Reaktionen ist das Klimapaket der Bundesregierung gestoßen.
Dr. Marie-Luise Wolff, Präsidentin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)""Die heutige Einigung im Klima-Kabinett enthält zwar einige... (
... , Vorsitzender des
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND): "Nach...)
MONTAG 19.08.2019
KOHLE:
BUND will weiter gegen Tagebau klagen
Der langjährige juristische Streit zur Rettung des Hambacher Waldes vor den Braunkohlenbaggern geht voraussichtlich in die nächste Runde.
Der nordrhein-westfälische Landesverband des
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) hat am 19. August Anträge auf Zulassung der Berufung gegen... (
... Landesverband des
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) hat am 19....)