Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Weitere Artikel zur Firma
DIENSTAG 10.09.2019
F&E:
Geothermie-Forschungsbohrung im Erzgebirge gestoppt
Die Geothermie-Forschungsbohrung in Sachsen - gegannt GIGS - wird aus Kostengründen nicht weiter verfolgt. Das Bundeswirtschaftsministerium wird das Projekt nicht...
Ziel des geplanten Projektes GIGS war es, das Potenzial einer Erdwärmegewinnung aus kristallinem Grundgebirge zu untersuchen. Die Bohrung zielte in etwa vier... (
... Das Projekt der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) wird nun...)
FREITAG 09.08.2019
F&E:
Forschungsbohrung im Erzgebirge geplant
Ein Forschungsprojekt zur Tiefen Geothermie im sächsischen Erzgebirge wird konkreter. Die geplante Forschungsbohrung in Richtung "Roter Kamm" kann starten.
Die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) hat das Vorprojekt ihres Forschungsvorhabens "Geothermie im Granit Sachsens (GIGS)" nach... (
Die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) hat das...)
DIENSTAG 19.06.2018
GEOTHERMIE:
Erdwärmepotenzial in Sachsen wird untersucht
Das Nutzungspotenzial der Tiefengeothermie soll bundesweit bewertet werden. Nun wird der Untergrund im Erzgebirge geologisch beleuchtet.
Nachdem die wirtschaftliche Nutzung von Erdwärme in Bayern, im Norddeutschen Becken und im Oberrheingraben nachgewiesen werden konnte und bereits genutzt wird,... (
... Erkundung, teilte die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) mit. Die...)
DIENSTAG 12.12.2017
GAS:
BGR erwartet wachsenden Erdgasverbrauch
Eine im Moment entspannte Versorgungslage bei allen Energierohstoffen, also auch Erdgas, konstatiert die BGR Energiestudie 2017.
"Mit einem spürbaren Anstieg des deutschen und weltweiten Erdgasverbrauches" rechnet die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) in Hannover.... (
... rechnet die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) in Hannover....)
DIENSTAG 07.11.2017
KLIMASCHUTZ:
Klimaschützer wollen CCS und CCU
Mehrere Forschungseinrichtungen und Umweltorganisationen fordern aus Klimagründen CO2 aus Industrieprozessen zu speichern und zu nutzen.
Angesichts der Lücke zwischen dem CO2-Reduktionsziel für 2020 und den Herausforderungen der notwendigen Dekarbonisierung bis 2050 könnte die Diskussion über CCS... (
... Foundation und der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
nahe. Kohlendioxid... Präsident der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR). Maßgebliche...)
MITTWOCH 08.02.2017
POLITIK:
Rohstoffe für die Energiewende sichern
"High-Tech"-Rohstoffe gibt es in Deutschland kaum, sie werden aber nicht nur für Handys oder Fernseher benötigt, sondern auch für innovative Anwendungen in der...
Seltene Erden, Germanium, Gallium, Indium, Kobalt, Lithium, Platin, Palladium, Tellur, Vanadium - ohne diese High-Tech-Rohstoffe funktionieren weder Windkraft-... (
... ehemals Präsident der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR), verweist...)
DIENSTAG 19.01.2016
GAS:
Fracking weniger gefährlich als befürchtet
Die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
relativiert Befürchtungen vor schwerwiegenden Umweltauswirkungen durch Förderung der reichen... (
Die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
relativiert...)
Die am 18. Januar veröffentlichte Studie der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) "Schieferöl und Schiefergas in Deutschland - Potenziale... (
... Studie der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) "Schieferöl...)
DONNERSTAG 20.11.2014
GAS:
Fracking-Erlaubnis unter Auflagen
Das Bundesumweltministerium will das umstrittene Fracking-Bohrverfahren zur Erdgasgewinnung nicht generell verbieten und unter sehr strengen Auflagen auch in...
Unkonventionelle Schiefer- und Kohleflözgasvorkommen, die in der Regel in Tiefen oberhalb von 3 000 m anzutreffen sind, können künftig mit Hilfe des Fracking-Verfahrens... (
... Umweltbundesamtes und der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
angehören sollen,...)
MONTAG 30.12.2013
GAS:
Erdgasmarkt im Wandel
Die Gaswirtschaft in Deutschland blickt wenig zuversichtlich in das Jahr 2014.
Die wirtschaftlich kaum befriedigende Situation der deutschen Gasversorger hat sich mit dem Jahreswechsel nicht verändert. Wichtige Trends sprechen gegen eine... (
... vorgelegten Studie der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) nahm der...)
DONNERSTAG 25.04.2013
GAS:
Schwindende Gasvorräte
In einer aktuellen Untersuchung stellt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Hannover einen deutlichen Rückgang der deutschen Erdgasförderung...
In seinem aktuellen Bericht "Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2013", kommt das LBEG zu dem Fazit, dass bei der Förderung... (
... Schiefergasvorkommen. Die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) hat im letzten...)
FREITAG 21.12.2012
GAS:
Niedersachsen will Erdbeben beobachten
Da durch die Gasförderung in Niedersachsen immer häufiger die Erde bebt, richtet das Land eine eigene Stelle zur Beobachtung von Erdstößen ein.
Der Niedersächsische Erdbebendienst (NED) soll zum Januar 2013 seinen Betrieb aufnehmen, kündigte Wirtschaftsminister Jörg Bode (FDP) an. Bisher gibt es eine... (
... Zentral-Observatorium der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) kooperieren,...)
FREITAG 07.12.2012
GASMARKT:
Ungewisse Gasförder-Zukunft
Niedersachsen ist die wichtigste Erdgasförderregion Deutschlands - doch trotz großer Fördererfahrung wächst auch in der norddeutschen Tiefebene die Skepsis...
Fracking-Vorhaben in Niedersachsen sollen künftig strengeren Kriterien unterliegen. Das forderten Anfang Dezember 2012 die Fraktionen von CDU und FDP im Landtag... (
... aktuelle Studie der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR), die das...)
FREITAG 12.10.2012
REGENERATIVE:
Erdwärmeprojekt in Hannover gescheitert
Vor mehr als drei Jahren hatten Spezialisten unter Federführung der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
das spektakuläre Geothermie-Projekt... (
... Federführung der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
das spektakuläre...)
Gutachter haben aus wirtschaftlichen Gründen abgeraten, auf dem Gelände der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) in Hannover weiter das... (
... auf dem Gelände der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) in Hannover...)
DIENSTAG 26.06.2012
GASMARKT:
BGR plädiert für Schiefergas-Förderung
In einer Studie errechnet die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) bedeutende Schiefergasvorkommen in Deutschland und untersucht die... (
... Studie errechnet die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) bedeutende...)
Der BGR-Studie "Abschätzung des Erdgaspotenzials aus dichten Tongesteinen (Schiefergas) in Deutschland" zufolge verfügt Deutschland nach heutigem technologischem...
MITTWOCH 16.05.2012
GASMARKT:
Neue Dimension von Risiken
Ein neues Gutachten bestätigt, dass das Fracking-Verfahren zur Gewinnung von Schiefergas eine ernstzunehmende Gefahr für das Grundwasser darstellt. Die Bundesregierung...
Die Ende April im Auftrag von Exxonmobil in Osnabrück vorgestellte "Risikostudie Fracking" bestätigt Befürchtungen, dass die Gefahr für das Grundwasser beim... (
... ein bei der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
in Auftrag gegebenes...)
MITTWOCH 09.11.2011
UNTERNEHMEN:
Repsol feiert großen Shale Gas-Fund
Der spanische Ölkonzern Repsol SA hat in Argentinien eine der weltweit umfangreichsten Vorkommen für unkonventionelles Erdgas entdeckt.
Wie Repsol mitteilte, handelt es sich bei dem Fund um die bisher größte Öl- und Gas-Entdeckung der Unternehmensgeschichte. In der Provinz Neuquen, rund 1 000 km... (
... Barrel auf Gas. Die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR) bestätigte...)
MONTAG 22.08.2011
KLIMASCHUTZ:
Klimaklammer: CO2-Abscheidung verliert Rückhalt
Wie wandelt sich das Klima in Deutschland, Europa und der Welt? E&M-Redakteur Kai Eckert notiert das aktuelle CO2-Geschehen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die CCS-Technologie früher verharmlosend mit einer Mineralwasserflasche verglichen und den Aufruhr in der Bevölkerung mit der... (
... nach Angaben der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
an Land und unter...)
MITTWOCH 27.04.2011
POLITIK:
Bewegung in der Endlager-Suche?
Der designierte baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will auch im Südwesten Deutschlands nach einem Endlager für hochradioaktive...
"Alles, was geeignet ist für ein atomares Endlager, muss untersucht werden. Da ist niemand ausgenommen", sagte Kretschmann am 24. April. Grüne und SPD in... (
... Ergebnisse der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
und des Bayerischen...)