Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Weitere Artikel zur Firma
DIENSTAG 23.02.2021
WASSERSTOFF:
Gasbranche will Wasserstoff auch im Wärmemarkt
Auf einer virtuellen Fachtagung zum Wasserstoff von BDEW und VDE diskutierten Praktiker und Politikvertreter über die richtigen Schritte, um den Klimaschutz...
Die Diskussionsrunde war sich einig, dass Wasserstoff der Schlüssel zur Sektorkopplung und perspektivischen Dekarbonisierung des Energiebedarfs ist. Damit endete... (
... Wasserstoff im BMBF (
Bundesministerium für Bildung und Forschung
), Stefan Kaufmann,...)
MITTWOCH 13.01.2021
WASSERSTOFF:
Siemens baut Offshore-Windturbine mit Elektrolyseur
Siemens Gamesa und Siemens Energy investieren 120 Mio. Euro in die Entwicklung einer Windkraftanlage, die auf See Wasserstoff erzeugen soll.
Wasserstoff mit Windenergie auf dem Meer produzieren - die beiden Siemens-Tochterunternehmen Gamesa und Energy ziehen dazu jetzt an einem Strang. In den nächsten... (
... heißt es. Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung
hat für das Vorhaben,...)
DIENSTAG 24.11.2020
KLIMASCHUTZ:
Forschungsförderung für Nachhaltigkeit verdoppelt
In seiner neuen Strategie "Forschung für Nachhaltigkeit" (Fona) verdoppelt das Bundesforschungsministerium die Förderung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bis...
Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) veröffentlichte am 24. November seine neue Strategie "Forschung für Nachhaltigkeit" (Fona). Unter... (
Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) veröffentlichte...)
DIENSTAG 27.10.2020
KLIMASCHUTZ:
Klimaneutrale Industrie durch Innovationen in "Carbon2Chem"
Die Bundesforschungsministerin eröffnete in Berlin die Carbon2Chem-Konferenz. In der Tagung soll die "Nachhaltige chemische Konversion in der Industrie" zum...
Die Konferenz in Berlin am 27. und 28. Oktober ist Teil des vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) geförderten Projekts "Carbon2Chem".... (
... ist Teil des vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) geförderten...)
MONTAG 21.09.2020
F&E:
Künstliche Photosynthese für die Energiewende
Siemens Energy und Evonik haben gemeinsam eine Versuchsanlage in Betrieb genommen, die Kohlendioxid und Wasser zur Herstellung von Chemikalien nutzt. Als Grundlage...
Die Versuchsanlage steht auf dem Betriebsgelände von Evonik in Marl im nördlichen Ruhrgebiet und ist am 21. September in Betrieb genommen worden. Projektpartner... (
... Wasserstoff", beide vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung
bei der Inbetriebnahme...)
MITTWOCH 22.07.2020
KLIMASCHUTZ:
Trotz Corona: Das Klima bleibt den Deutschen wichtig
In einer Befragung von RWI und ZEW räumten über 90 % der deutschen Haushalte dem Klimaschutz einen hohen Stellenwert ein - trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen...
In einer repräsentativen Befragung von über 6.000 Haushalten gaben zwar nur 0,6 % der Befragten an, nachweislich mit dem Coronavirus infiziert gewesen zu sein.... (
... ist Teil des vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung
geförderten...)
DIENSTAG 21.07.2020
PHOTOVOLTAIK:
PV-Anlagen sollen afrikanische Dörfer voranbringen
Mit einem Pilotprojekt in Niger will die TH Köln zusammen mit internationalen Partnern zeigen, dass eine Solaranlage nicht nur die Wasser-, Strom- und...
Solche Vorhaben könnten auch die ländliche Wirtschaft stärken und für einheimische Investoren ein lohnendes Geschäftsmodell sein, heißt es in einer Mitteilung... (
... Euro steuert das
Bundesministerium für Bildung und Forschung
bei.)
MONTAG 18.05.2020
ELEKTROFAHRZEUGE:
Intelligente Temperaturregelung bei E-Autos ist gefragt
Mit dem Energieverbrauch von E-Fahrzeugen beschäftigt sich ein Forschungsvorhaben, an dem neben der Hochschule Esslingen acht weitere deutsche und französische...
In dem Projekt stellen sich die Wissenschaftler die Frage, wie sich die Energie in den E-Mobilen effektiver einsetzen und intelligenter nutzen lässt, teilt die... (
... in Deutschland vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung
gefördert.)
DONNERSTAG 07.05.2020
F&E:
Maßhalten beim Energieverbrauch soll messbar werden
Eine Forschergruppe untersucht im Auftrag des Bundesforschungsministeriums, wie sich der Energieverbrauch durch verändertes Verhalten reduzieren ließe.
Wie kann der Energieverbrauch absolut sinken? Wie kann gesellschaftlicher Wandel in die Energiemodellierung einfließen? Diese Fragen soll das Forschungsprojekt... (
... Energie-Suffizienz wird vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung
im Rahmen der...)
DONNERSTAG 30.04.2020
F&E:
Zentrum Digitale Energie soll beim Strukturwandel helfen
Der Startschuss für das Fraunhofer-Zentrum Digitale Energie in Aachen ist mit der Übergabe der Förderbescheide gefallen.
Ziel der Einrichtung ist es, das Rheinische Revier beim Strukturwandel durch den Kohleausstieg zu unterstützen. Wie es in einer Mitteilung von Fraunhofer heißt,... (
... aufgebaut. Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) fördert in...)
DONNERSTAG 27.02.2020
F&E:
Micro-Rankine-Dampfturbine gestartet
Forscher der Technischen Hochschule Nürnberg wollen mehr Strom aus dem Abgas von Blockheizkraftwerken gewinnen - und das möglichst wirtschaftlich.
Ende Januar nahmen Wissenschaftler der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm am städtischen Klärwerk der Frankenmetropole eine Mikrodampfturbine in... (
... Industriefirmen, vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung
, von Bayerns...)
DONNERSTAG 24.10.2019
STROMSPEICHER:
Aufbau umstrittener Zellenfertigung beginnt
Ein Projektteam der Fraunhofer-Gesellschaft beginnt nun damit, das Konzept für eine "Forschungsfertigung Batteriezelle" am Standort Münster umzusetzen.
Der erste Teilprojektantrag zum Aufbau und zum Start einer Batteriezellenproduktion sei nun vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) bewilligt... (
... sei nun vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) bewilligt...)
DONNERSTAG 10.10.2019
F&E:
Forschungsprojekt Rheticus II macht CO2 zum Rohstoff
In einer Versuchsanlage aus Bioreaktor und Elektrolyseur sollen aus CO 2 und Wasser wertvolle Spezialchemikalien enstehen. Grundlage sind Strom aus erneuerbaren...
Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung
fördert das Projekt von Siemens und Evonik bis 2021 mit rund 3,5 Mio. Euro. Die Technologie trägt dazu... (
Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung
fördert das Projekt...)
MITTWOCH 25.09.2019
SMART GRIDS:
Netz-Forschungsprojekt bereitet Demonstrator vor
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt "Neue Netzstrukturen für die Energiewende" (Ensure) geht in seine zweite Phase.
In dieser wollen die Projektpartner praxistaugliche Konzepte für eine umfassende Transformation der Netzstrukturen entwickeln und den Bau eines Demonstrators... (
...-Projekten, die vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung
unterstützt werden...)
MITTWOCH 10.04.2019
F&E:
Bayern hofft auf Millionen vom Bund für Batterieforschung
Bayern bewirbt sich beim Bundesforschungsministerium als Standort für eine "Forschungsfertigung Batteriezelle".
Das hat das bayerische Kabinett laut einer Mitteilung der Landesregierung vom 10. April beschlossen. Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF)... (
... beschlossen. Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) wird in den...)
MITTWOCH 02.01.2019
F&E:
IASS-Forschung für Energiewende in Entwicklungsländern
Ein neues Projekt am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam erarbeitet Empfehlungen, wie die Energiewende auch in den Entwicklungsländern...
Um die CO 2 -Emissionen weltweit einzudämmen, kommt es auch auf die Entwicklungsländer an. Sie sind oft noch von fossilen Energieträgern abhängig, zugleich steigt... (
... Leben gerufen. Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung
stellt für das...)
DONNERSTAG 15.11.2018
STROMSPEICHER:
Terra E lebt weiter
Das Unternehmen wird vollständig in die BMZ-Gruppe integriert und verfolgt weiter die ursprünglichen Pläne, eine Fertigungslinie für Batteriezellen in Deutschland...
Wie BMZ-Gründer und CEO Sven Bauer im Gespräch mit E&M sagte, wird sich am bisherigen Zeitplan nichts ändern. Ende 2019 sollen die ersten Zellen vom Typ 21700... (
... sind und das vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) mit 5,5...)
MITTWOCH 25.07.2018
STUDIEN:
BWE widerspricht KIT-Studie
Der Bundesverband Wind Energie (BWE) widerspricht einer Studie des KIT. In dieser geht es um die Entwicklung von Windgeschwindigkeiten in Europa infolge des...
Der Bundesverband Windenergie (BWE) rechnet mit klimabedingten Veränderungen der Windpotenziale - wenn überhaupt - erst zum Ende des Jahrhunderts. Der BWE... (
... Jahr 2009 durch das
Bundesministerium für Bildung und Forschung
ins Leben gerufen...)