Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
FEV GmbH
Weitere Artikel zur Firma
MITTWOCH 03.11.2010
E-MOBILITÄT:
Im Elektroflitzer durch die Kaiserstadt
Die Stadtwerke Aachen (Stawag) weiten ihre Aktivitäten für den Aufbau der Elektromobilität aus.
Das kommunale Unternehmen erweitert in Aachen sein Netz von bisher vier Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Acht neue solche Stationen werden nun an zentral... (
... Batterietechnik. Die
FEV
Motorentechnik hat...)
MONTAG 29.03.2010
STROM:
Lokal, emissionsfrei und bezahlbar
Stadtwerke reklamieren für sich eine zentrale Rolle bei der Einführung der Elektromobilität.
Stadtwerke seien "ganz klar prädestiniert" dafür, die Ladeinfrastruktur für Elektroautos aufzubauen, sagte am 24. März in Berlin Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer... (
... Aachen (RWTH) und der
FEV
Motorentechnik....)
MONTAG 20.07.2009
ELEKTROMOBILITÄT:
Fördermillionen für Elektroautos
Die Bundesregierung stellt 500 Mio. Euro aus dem Konjunkturpaket II für die Entwicklung der Elektromobilität zur Verfügung.
Fernziel ist, bis 2020 in Deutschland eine Million Elektrofahrzeuge auf die Straße zu bringen. Die 500 Mio. Euro sind für die Unterstützung der Technologievorbereitung... (
... Motorenentwickler
FEV
in Aachen. Das...)
FREITAG 22.05.2009
POLITIK:
Wirtschaftsministerium schiebt Elektroautos an
Das Bundeswirtschaftsministerium steckt rund 50 Mio. Euro aus dem Konjunkturpaket II in die Elektromobilität.
Wie das Ministerium Ende Mai mitteilte, soll das Geld fünf Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu Gute kommen, die eine informationstechnische Verknüpfung von... (
... Motorenentwickler
FEV
in Aachen. Die...)
MITTWOCH 05.04.2006
PORTRAIT:
Energetisch: Thorsten Herdan
Unter "Energetisch" stellen wir regelmäßig einen Energie-VIP vor. Es werden immer die gleichen Fragen gestellt, die Antworten müssen nicht streng wissenschaftlich...
Die "VDMA Angels" schwingen sich einmal im Jahr auf ihre Motorräder - das dürfte nicht der einzige Unterschied zum wohl berühmtesten Biker-Club der Welt sein.... (
... Verbrennungsmotoren bei der
FEV
Motorentechnik in...)
MONTAG 28.02.2005
ZAHL DER ZEIT:
Reduktions-Potenziale beim hybridisierten Ottomotor
Neuere Untersuchungen zeigen Reduktions-Potentiale beim Kraftstoffverbrauch von hybridisierten Ottomotoren (also einer Kombination von Verbrennungsmotor +...
Zwei Entwicklungslinien sind dabei erkennbar: a) die Linie der sogenannten "milden Hybride", deren Start/Stop-Funktion mit Energierückgewinnung, gegebenenfalls... (
... Markt tut. Quelle:
FEV
Motorentechnik,...)