Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Fresenius AG
Weitere Artikel zur Firma
MONTAG 23.09.2019
ÖSTERREICH:
Effizienz hat Vorrang
Möglicherweise ist die Sektorkopplung nicht die einzige Perspektive für die Energiewirtschaft, hieß es zum Abschluss der Konferenz "Energy2050" in Fuschl....
"Bridging the Gap: Sektorkopplung Industrie-Verkehr-Energie" war das Motto der am 20. September zu Ende gegangenen Konferenz Energy 2050 des österreichischen... (
... von der Hochschule
Fresenius
für Management,...)
MONTAG 28.01.2019
E-WORLD:
Blockchain steuert den Lieferantenwechsel
Den Prototyp für eine konkrete Blockchain-Anwendung zeigt die Blockchain-Initiative Energie (BCI-E) auf der E-world 2019 am Beispiel eines Lieferantenwechsels.
Der Prototyp mit dem Namen "MaKoChain" wurde von der BCI-E-Gruppe Technik konzipiert und umgesetzt. Er demonstriert am Beispiel eines Lieferantenwechsels, wie... (
... die Hochschulen
Fresenius
und Reutlingen...)
DONNERSTAG 26.10.2017
IT:
BDEW-Studie beleuchtet Blockchain
Der BDEW hat die Potenziale der Blockchain-Technologie untersucht. Allerdings gibt es noch einige Hürden.
Eine Studie zum Thema Blockchain des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) erklärt, dass die Technologie das Potenzial hat, den Datenaustausch... (
... an der Hochschule
Fresenius
, erstellt wurde,...)
FREITAG 22.09.2017
INTERVIEW:
Strüker: "Blockchain bringt den Ökostromabsatz in Gang"
Mit Professor Jens Strüker sprach E&M über die Perspektiven in der Energiewirtschaft. Er geht davon aus, dass kein Energieversorger künftig die Blockchain-Technologie...
E&M: Herr Professor Strüker, entwickelt sich Blockchain zum nächsten Hype-Thema in der Energiewirtschaft? Strüker: Blockchain ist in der Tat ein Hype-Thema,... (
... Hochschule
Fresenius
Strüker: Alle drei... fuergiemanagement an der
Fresenius
-Hochschule in...)
MITTWOCH 28.06.2017
IT:
Souverän mit Daten umgehen
Neue technische Lösungen sind nötig, damit die von IT-Technik unterstützte Energiewende ein Erfolg wird. Der Münchner Kreis diskutierte neue Techniken auf einer...
Für Dieter Rombach, Professor an der TU Kaiserslautern, wird das dezentrale Steuersystem für Strom "eines der komplexesten Systeme, das Menschen je gebaut haben."... (
... an der Hochschule
Fresenius
in Idstein, in der...)
DIENSTAG 06.06.2017
VERTRIEB:
Geschäftsmodell Totalüberwachung
Die "Echtzeit-Energiewirtschaft" der Zukunft ist nicht so harmlos, wie der Begriff suggeriert, zeigte sich bei den Energy Talks in Stift Ossiach in Kärnten.
Im Wesentlichen waren sich die Referenten bei den Energy Talks in Ossiach (Österreich) einig: Die Zukunft der Energiewirtschaft ist digital. Wirtschaftlicher... (
... der Hochschule
Fresenius
, in Ossiach...)
DONNERSTAG 02.03.2017
IT:
Blockchain - Chancen und ungeklärte Fragen
Energiewende, Digitalisierung, "Blockchain" - eine Veränderung in der Energiewirtschaft jagt die nächste und bringt Diskussions- und Regelungsbedarf.
Am 1. März wurde das Thema "Blockchain - Neue Möglichkeiten für den Energiemarkt" bei einer Veranstaltung der Dena in Berlin diskutiert. Blockchain (Block-Kette)... (
... Wissenschaftler an der
Fresenius
-Hochschule. Zukünftig...)
DIENSTAG 10.06.2014
VERTRIEB:
Geordnetes Kannibalisieren
Neue IT-affine Marktteilnehmer hören angesichts der Energiewende die Kassen klingen. Die Energieunternehmen sind für innovative Geschäftsmodelle durchaus...
Die Energiewirtschaft werde sich in den kommenden Jahren grundlegend ändern, betonte Alexander Voigt, Verwaltungsrat von Gildemeister Energy Solutions, Anfang... (
... an der Hochschule
Fresenius
, fügte hinzu:...)
MONTAG 27.02.2012
UNTERNEHMEN:
Eon schielt auf europäische Kapitalmärkte
Der Düsseldorfer Energiekonzern Eon soll Ende dieses Jahres eine europäische Aktiengesellschaft werden.
Wie der Konzern am 24. Februar mitteilte, soll ein entsprechender Vorschlag für die Hauptversammlung im März vom Aufsichtsrat endgültig beschlossen werden. Zuvor... (
... der Allianz, BASF,
Fresenius
und MAN wäre Eon...)
DIENSTAG 17.07.2001
WASSERWIRTSCHAFT:
Mit HessenWasser zu neuen Ufern
Die südhessische Antwort auf Fragen nach dem rechten Weg für die Wasserversorgung im Richtung Liberalisierung und Wettbewerb heißt HessenWasser GmbH.
Das Fusionsprodukt dreier Versorger aus dem Großraum Rhein-Main wird eine Beschaffungsgesellschaft mit einer jährlichen Förderkapazität für 100 Mio. m3 Trinkwasser... (
... Stroppel. Bei den
Fresenius
Wasser- und...)