Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Weitere Artikel zur Firma
MONTAG 15.02.2021
KLIMASCHUTZ:
Initiative für den Industriestandort Nord-Ostdeutschland
50 Hertz will gemeinsam mit der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE) den Nordosten Deutschlands zum führenden Standort der Industrie-... (
... gemeinsam mit der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE) den...)
Die vom Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz und der IG BCE angestoßenen Initiative trägt den Titel "Mit neuer Energie für starke Industriearbeitsplätze". Unterstützung...
DONNERSTAG 01.10.2020
KOHLE-AUSSTIEG:
Steag will in Deutschland 1.000 Stellen streichen
Der Energieerzeuger Steag will bis Ende 2021 in Deutschland 1.000 seiner 3.500 Arbeitsplätze abbauen. Hintergrund ist der gesetzlich geregelte Ausstieg aus der...
Der Aufsichtsrat der Steag GmbH zollt der negativen Geschäftsentwicklung und dem Kohleausstieg Tribut: 1.000 der in Deutschland vorhandenen 3.500 Arbeitsplätze... (
... vorsehen. Mit der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IGBCE) hatte sich...)
DONNERSTAG 16.07.2020
VEREINBARUNG:
Uniper garantiert Beschäftigten Arbeitsplatzsicherheit
In Zeiten des Wandels will der Düsseldorfer Energiekonzern seinen Mitarbeitern mehr Stabilität geben und hat mit ihnen eine soziale Kooperationsvereinbarung...
Auf bewegte Zeiten schauen die Mitarbeiter der einstigen Eon-Tochter Uniper zurück: Etwa hatte im März dieses Jahres der finnische Großaktionär Fortum seine... (
... - konkret der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
und Verdi. Folgende...)
DIENSTAG 05.05.2020
FUSION:
Wintershall Dea erfolgreich auf Sparkurs
Das vor einem Jahr durch Fusion entstandene Öl- und Gasunternehmen Wintershall Dea sieht sich bei der Integrationsarbeit auf gutem Weg. Dazu gehört auch ein...
Wintershall DEA hat in den ersten acht Monaten nach dem Zusammenschluss der beiden Vorgängerunternehmen, also bis Ende 2019, nach eigenen Angaben Synergien in... (
... Betriebsräten und der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
sowie mit norwegischen...)
DIENSTAG 14.04.2020
ENERGIEWIRTSCHAFT:
Corona-Krise und Energiebranche: Aktuelle News
Die Corona-Krise hat auch vielfältige Auswirkungen auf die Energiebranche als Kritische Infrastruktur. Im Folgenden finden Sie ständig aktualisierte Informationen...
Keine Aktualisierung des Tickers mehr: Liebe Leserinnen und Leser. Die E&M-Redaktion aktualisiert den Corona-Ticker nicht mehr. Sie finden ab sofort meldenswerte... (
... erzielt Einigung Die
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE) und der...)
MONTAG 06.04.2020
KOHLE:
Corona zwingt Leag zu Kurzarbeit
Seit April muss der Energiekonzern Lausitzer Energie AG (Leag) Mitarbeiter in Kurzarbeit beschäftigen. Auch bei der Logistik-Tochter TSS Logistik.
Betroffen sind laut dem Bergbau- und Energieunternehmen aus Cottbus (Brandenburg) an die 300 Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen. Die "vorübergehende... (
... Zusammen mit der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE) habe Leag...)
FREITAG 12.07.2019
EMISSIONSHANDEL:
Ausgewogene Rückvergütung gefordert
Die CO 2 -Bepreisung für den Verkehrs- und Wärmesektor muss sozial abgefedert werden, wie die ersten Reaktionen zeigen. Zudem scheint eine CO 2 -Steuer praktikabler...
Die Reaktionen auf das Sondergutachten der Wirtschaftsweisen zur CO2-Bepreisung sind vielfältig. Die
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG... (
... sind vielfältig. Die
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE) legt vor...)
MITTWOCH 15.05.2019
POLITIK:
Wirtschaftsausschuss holt sich Expertise zum Kohleausstieg
Zur gesetzlichen Festlegung des Kohleausstiegs gibt es weiterhin Fragen bei den Bundestagsabgeordneten. Das zeigte sich bei einer Expertenanhörung im Wirtschaft...
Der Chef der sächsischen Staatskanzlei Oliver Schenk pochte bei der Expertenanhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestages auf die 1:1-Umsetzung der Empfehlungen... (
... Bercht von der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
. Er verwies auf...)
MONTAG 08.04.2019
KLIMASCHUTZ:
IG-BCE fordert mehr Realismus in der Klimapolitik
Der Vorsitzende der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
, Michael Vassiliadis, hat von der Politik "mehr Realismus in der Klima- und Energiepolitik"... (
...
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
, Michael Vassiliadis,...)
(dpa) Der Umbau der Industriegesellschaft sei "wahrscheinlich das größte und risikoreichste Unterfangen seit Bestehen der Bundesrepublik", sagte Vassiliadis vor...
MONTAG 14.01.2019
UNTERNEHMEN:
Gewerkschaften rufen Uniper-Belegschaft zu Warnstreiks auf
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft und die
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
haben im Tarif-Konflikt mit der Uniper SE die Belegschaft... (
...ewerkschaft und die
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
haben im Tarif-Konflikt...)
Uniper stehen die ersten Warnstreiks in der noch jungen Geschichte des Unternehmens bevor. Hintergrund ist ein Tarifkonflikt, von dem rund 5 000 Beschäftigte...
MITTWOCH 06.06.2018
POLITIK:
Kabinett beschließt Kohlekommission
Monatelang hat es sich hingezogen, nun hat die Bundesregierung Mandat und Besetzung der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" formell...
Die Kommission habe einen "historischen Auftrag" sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) nach der Kabinettssitzung vor Journalisten. Die Kommission solle... (
... der Vorsitzende der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE), Michael...)
FREITAG 11.05.2018
UNTERNEHMEN:
Gewerkschaften erzielen Einigung zur Innogy-Übernahme
Bei der geplanten Übernahme von Innogy durch Eon wird es keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Auf eine entsprechende Grundsatzerklärung haben sich die...
In Verhandlungen mit den Unternehmensführungen von Eon, Innogy und RWE haben die Gewerkschaften Verdi und die
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
... (
... Verdi und die
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
gemeinsam mit den...)
FREITAG 03.06.2016
POLITIK:
Berliner Tagebuch: Seit an Seit im Streit
Das Tagebuch von Angelika Nikionok-Ehrlich, Berliner E&M-Korrespondentin, hält die Energie-Ereignisse oder -Inszenierungen der Hauptstadtpolitik fest.
Mittwoch, 18. Mai Kooperation statt Konfrontation, das könnte und sollte Schule machen: Die Brandenburger Landesverbände des Bundesverbandes Windenergie (BWE)... (
... (BWE) und der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE) wollen...)
DIENSTAG 24.05.2016
UNTERNEHMEN:
Vattenfall soll Lausitzer Braunkohle selbst abwickeln
Mehrere deutsche Umweltorganisationen haben sich in einem Offenen Brief an das schwedische Parlament gegen den Verkauf der deutschen Vattenfall-Braunkohlesparte...
Am 24. Mai wollte sich nach Angaben der Deutschen Presseagentur der schwedische Reichstag mit den Braunkohle-Aktivitäten von Vattenfall befassen. In ihren Offenen... (
... (BWE) und der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE)...)
DONNERSTAG 05.11.2015
POLITIK:
Nur vorläufige Befriedung
Kurzfristig herrscht mit der beschlossenen Braunkohlereserve scheinbar Ruhe an der Kohle-Front. Doch steht die längerfristige Dekarbonisierung des Stromsektors...
Bundesenergieminister Sigmar Gabriel (SPD) zeigt sich zufrieden, die
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE) ist erleichtert, dass niemand... (
... sich zufrieden, die
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE) ist...)
MONTAG 29.06.2015
KOHLEKRAFTWERKE:
SRU fordert Fahrplan für Kohleausstieg bis 2040
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hält einen längerfristigen Plan zum Ausstieg aus der Kohlenutzung für nötig und fordert die Bundesregierung auf,...
"Wir müssen jetzt einen Fahrplan für den schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2040 entwickeln", betont der SRU-Vorsitzende Martin Faulstich.... (
... Vorschläge, etwa der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE), des...)
DONNERSTAG 11.06.2015
KOHLE:
Schnelle Einigung über Klimabeitrag?
Die
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE) hält eine rasche Einigung im Streit um die Klimaschutz-Auflagen für alte Kohlekraftwerke für... (
Die
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE) hält eine...)
Gewerkschaftschef Michael Vassiliades gibt sich optimistisch: "Man kann das bis zur nächsten Woche schaffen", sagte er laut Deutscher Presse-Agentur (dpa) am 11....
FREITAG 22.05.2015
KOHLEKRAFTWERK:
Gabriel will Strukturbrüche vermeiden
Bei einer Aktuellen Stunde im Bundestag hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel Stellung zur viel diskutierten Klimaabgabe genommen.
Vor dem Auftritt des Ministers hatte Bärbel Höhn (Grüne), die Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag, erklärt, das sinnvolle Instrument der Klimaabgabe... (
... dieser Vorschlag der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
auf dem Tisch....)