Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
infra fürth gmbh
Weitere Artikel zur Firma
MONTAG 24.02.2020
ELEKTROFAHRZEUGE:
N-Ergie baut sich ein digitales Parkhaus
Stark auf Elektromobilität und Digitalisierung ausgerichtet wird ein neues Parkhaus, dass der Energieversorger N-Ergie auf seinem Betriebsgelände in Nürnberg...
Im Mai 2020 beginnen die Bauarbeiten für das Parkhaus in Nürnberg-Sandreuth, das gleichermaßen für Mitarbeiter wie der Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Eröffnet... (
... von N-Ergie und der
Infra Fürth GmbH
mit Ladeinfrastruktur...)
FREITAG 03.08.2018
SMART METER:
Neuer Stadtwerke-Verbund für Smart Metering
Neun fränkische Stadtwerke haben eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, um die Einführung intelligenter Messsysteme gemeinsam anzugehen.
Der Zusammenschluss wird unter dem Namen "Frankenmetering GmbH & Co. KG" am Markt auftreten und will "erhebliches Kosteneinsparpotenzial" realisieren, wie es in... (
... Forchheim GmbH,
Infra Fürth GmbH
, SWN Stadtwerke...)
DONNERSTAG 05.07.2018
KLIMASCHUTZ:
Ausschließlich klimaneutrales Erdgas in Fürth
Der bayerische Kommunalversorger
Infra Fürth GmbH
beliefert seit Juli alle Kunden mit klimaneutralem Ökogas. (
... Kommunalversorger
Infra Fürth GmbH
beliefert seit...)
Die Kunden erhielten das Produkt automatisch und ohne Aufpreis, heißt es in einer Mitteilung der Infra. An Juli werden die bei der Verbrennung von handelsüblichem...
MONTAG 16.04.2018
ELEKTROFAHRZEUGE:
Bayreuth verstärkt Ladeverbund Franken
Die Elektromobilitätsinitiative "Ladeverbund Franken+" ist mittlerweile auf 50 Mitgliedsunternehmen angewachsen.
Die Stadtwerke Bayreuth GmbH ist dem Ladeverbund Franken+ beigetreten und erweitert die Initiative auf nunmehr 50 Mitglieder. Der Ladeverbund Franken+ wurde 2012... (
... Nürnberger N-Ergie, die
Infra Fürth GmbH
sowie den Stadtwerken...)
DONNERSTAG 17.11.2016
POLITIK:
Offener Brief an Merkel
14 nordbayerische Stadtwerke haben die Petition "Energiewende bezahlbar" gestartet und wenden sich in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel.
In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer fordern die kommunalen Stromversorger, dass die... (
... Stadtwerke AG,
Infra Fürth GmbH
, Licht- und...)
FREITAG 05.02.2016
GLASFASER:
Stadtwerke München bauen Glasfasernetz weiter aus
Die Stadtwerke München (SWM) setzen gemeinsam mit ihrer TK-Tochter M-net den Glasfaserausbau fort. Bis 2021 sollen knapp 70 % der Münchner Haushalte direkten...
München startet seinen zweiten Glasfaser-Ausbauschritt: "Weitere 35 000 Gebäude mit über 230 000 Wohneinheiten außerhalb des Mittleren Rings sollen in den kommenden... (
... die N-Ergie AG,
Infra Fürth GmbH
sowie die Erlanger...)
MONTAG 03.11.2014
IT:
M-net und Stadtwerke München treiben Glasfaserausbau voran
Der Telekommunikationsanbieter M-net und die Stadtwerke München (SWM) investieren kräftig in den Ausbau von Glasfaserleitungen. Rund 250 Mio. Euro haben die...
Ob der Smart Meter im Keller, Fernseher oder Laptop - immer mehr Geräte kommunizieren über das Netz. Die benötigten Bandbreiten werden somit größer. Aber vor allem... (
... die N-Ergie AG,
Infra Fürth GmbH
sowie die Erlanger...)
MONTAG 26.08.2013
WINDKRAFT ONSHORE:
Neuer Windpark in der Oberpfalz
In der oberpfälzischen Gemeinde Illschwang wurden fünf Windkraftanlagen mit 12 MW Gesamtleistung offiziell in Betrieb genommen.
Eigentümer des Windparks ist die Flemma W1. Energie GmbH, an der die N-Ergie Regenerativ GmbH, eine Tochtergesellschaft des Nürnberger Kommunalversorgers N-Ergie,... (
... und Amberg, die
infra fürth gmbh
, die Flemma GmbH...)
DIENSTAG 07.08.2012
GASMARKT:
Windernte im Frankenland
Drei fränkisch-bayerische Stadtwerke und ein Projektentwickler investieren 25 Mio. Euro in einen Windpark östlich von Nürnberg.
Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender des Nürnberger Energieversorgers N-Ergie hält den Aufbau einer regenerativen Stromerzeugung für eine der wichtigsten Aufgaben... (
... Schwabach GmbH und die
Infra Fürth GmbH
stärken sich auf... GmbH (19,1 %), die
Infra Fürth GmbH
(25 %), die...)
FREITAG 29.08.2008
REGENERATIVE:
Boni für die Kleinen
Von der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) könnte besonders die bayerische Biogas-Branche profitieren, denn im Freistaat werden hauptsächlich...
Die derzeit aktuellste Statistik über die Anzahl der Biogasanlagen in Bayern stammt aus dem Jahr 2006: Insgesamt 1 354 Biogasanlagen mit knapp 260 MW Gesamtleistung... (
... fließen. Die
Infra Fürth GmbH
und die Wingas...)
FREITAG 18.07.2008
VERTRIEB:
Neue Ökostrom-Produkte
Acht regionale und ein bundesweit vertriebenes Ökostromprodukt wurden im ersten Halbjahr 2008 von dem Grüner Strom Label mit Sitz in Bonn zertifiziert.
Unter dem Markennamen "energreen" bieten nun auch die Stadtwerke Ahlen, Eberbach und Emsdetten sowie die Gemeindewerke Kirkel GmbH, die KEW Kommunale Energie-... (
... AG sowie die
infra fürth GmbH
Ökostrom an, teilte...)
MITTWOCH 27.02.2008
REGENERATIVE:
Biogas-Einspeisung in Fürth geplant
Im mittelfränkischen Fürth wollen die Wingas GmbH und die
infra fürth gmbh
ab 2010 gemeinsam Biogas erzeugen und in das Erdgasnetz einspeisen. (
... Wingas GmbH und die
infra fürth gmbh
ab 2010 gemeinsam...)
"Wingas befürwortet einen breit angelegten Energiemix. Daher unterstützen wir unsere Kunden auch bei der Realisierung von Biogasprojekten", erklärte Wingas-Geschäftsführer...
MONTAG 15.01.2007
ERZEUGUNG:
Stadtwerke suchen Kraftwerksbeteiligung
Sieben Stadtwerke aus Süddeutschland und Österreich haben im Dezember 2006 eine gemeinsame Projektgesellschaft zur Beteiligung an einem großen Steinkohlekraftwerk...
Dies bestätigte Joachim Martini, Geschäftsführer der in München ansässigen Kommunalen Energie Allianz Bayern GmbH (KEA Bayern) auf Anfrage von Energie Management.... (
... Stadtwerke AG,
Infra Fürth GmbH
, Stadtwerke...)
FREITAG 17.12.2004
KWK KOMPAKT:
Stirling-Langzeittest in Fürth
Die
infra fürth gmbh
und die EnergieAgentur Mittelfranken (EAM) wollen ab Februar in ihrem Heizwerk Dambach mit dem Probebetrieb eines Stirling-Motors... (
Die
infra fürth gmbh
und die EnergieAgentur...)
Der Stirling-Motor soll rund 5000 Stunden im Jahr laufen und dabei zwei Jahre lang messtechnisch überwacht werden, um Daten über sein Langzeitverhalten unter...
DONNERSTAG 12.04.2001
6,3 Mio. kWh erzeugter FrankenNatur-Strom
Das regionale Ökostrom-Angebot FrankenNatur der Versorger im Großraum Nürnberg konnte in der Geschäftsperiode September 1999 bis Dezember 2000 zu 100 % aus...
Dies erklärten die Stadtwerke Schwabach und Erlangen sowie die Nürnberger EWAG Energie- und Wasserversorgung AG, die
infra fürth gmbh
und die Fränkische... (
... Wasserversorgung AG, die
infra fürth gmbh
und die Fränkische...)
DIENSTAG 13.06.2000
Bayernwerk neuer strategischer Partner von infra fürth
Das Bayernwerk AG, München, beteiligt sich mit 19,9% an der
infra fürth gmbh
, den ehemaligen Stadtwerken Fürth. (
... mit 19,9% an der
infra fürth gmbh
, den ehemaligen...)
Infra-Chef Dr. Hans Partheimüller zum Einstieg des Bayernwerks: Dabei handele es sich um eine Beteiligung im Sinner einer neuen innovativen Kraft, die die...