Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ingenieurbüro
Weitere Artikel zur Firma
DIENSTAG 09.03.2021
KLIMASCHUTZ:
Uniper will grünes Methanol entwickeln
Uniper, der Schifffahrtsdienstleister Liberty Pier Maritime Projects und das
Ingenieurbüro
SDC Ship Design & Consult wollen zusammen grünes Methanol als... (
... Projects und das
Ingenieurbüro
SDC Ship Design &...)
Die drei Unternehmen haben sich, wie es in einer Mitteilung heißt, zu einer offenen Kooperation zusammengeschlossen - der "Green Methanol Cooperation" (GMC)....
DONNERSTAG 04.03.2021
GEOTHERMIE:
Engie investiert in Geothermie-Unternehmen
Die Engie-Tochter Storengy hat das Geothermie-Planungsunternehmen "geoENERGIE Konzept" gekauft. Damit will Engie ihre Position im Erdwärmemarkt stärken.
Storengy Deutschland hat 100 % der Anteile des Unternehmen Geo Energie Konzept erworben - ein
Ingenieurbüro
, das im deutschen und europäischen Erdwärmemarkt... (
... erworben - ein
Ingenieurbüro
, das im deutschen und... umgesetzt. Mit dem
Ingenieurbüro
Geo Energie Konzept...)
FREITAG 26.02.2021
GEOTHERMIE:
In Nordrhein-Westfalen rollen Vibro-Trucks
In Nordrhein-Westfalen ist eine seismische Messkampagne für Geothermie umgesetzt worden - die erste seit Jahrzehnten.
Geophone lauschen im Untergrund: Mitte Februar hat das Essener
Ingenieurbüro
DMT Group gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und... (
... hat das Essener
Ingenieurbüro
DMT Group gemeinsam...)
DONNERSTAG 18.02.2021
WINDKRAFT OFFSHORE:
Fünf-Jahres-Loch auf See voraus
Die Bundespolitik hat den Ausbau der Offshore-Windenergie lahmgelegt. Bis es ab 2025 wieder kontinuierlich aufwärts geht, setzen die heimischen Unternehmen auf...
Anfang Februar dürften bei Siemens Gamesa wieder einmal die Sektkorken geknallt haben. Scottish Power Renewables hatte angekündigt, für den ersten Bauabschnitt... (
... mittelständisches
Ingenieurbüro
wie die B.Offshore...)
FREITAG 29.01.2021
WINDKRAFT ONSHORE:
Lührs: "Wir sind der technische Anwalt der Windmüller"
Die 8.2 Group, ein Netzwerk von technischen Sachverständigen für Windkraftanlagen, ist dieser Tage 25 Jahre alt geworden. Mit Gründer Manfred Lührs blickt E&M...
Er gehört zu den bekanntesten Köpfen der deutschen Windbranche: Manfred Lührs. Der gebürtige Niedersachse hat vor 25 Jahren das
Ingenieurbüro
8.2 gegründet,... (
... vor 25 Jahren das
Ingenieurbüro
8.2 gegründet, aus... seit Gründung Ihres
Ingenieurbüro
s 8.2 vor 25 Jahren? ...)
DONNERSTAG 21.01.2021
WINDKRAFT OFFSHORE:
Die Parole auf See heißt: "Durchhalten"
Trotz des neuen Windenergie-auf-See-Gesetzes mit ambitonierten Ausbauzielen wird die deutsche Offshore-Windindustrie in den kommenden Jahren vorerst ums Überleben...
Die Zahlen waren seit Monaten bekannt: Im vergangenen Jahr sind vor Deutschlands Küsten lediglich 32 Offshore-Windturbinen mit zusammen 219 MW neu in Betrieb... (
... mittelständisches
Ingenieurbüro
wie die B.Offshore...)
DONNERSTAG 07.01.2021
MOBILITÄT:
Schweben statt fahren: ÖPNV-Alternative wird erforscht
Wie ins Stadtzentrum gelangen - mit dem Rad, Auto, Bus, Taxi? Oder besser per Seilbahn? Ein Forschungsprojekt will binnen zwei Jahren den ÖPNV in der Luft zur...
Eine der ungewöhnlichsten Möglichkeiten, den Rhein zu queren, ist das Schweben. Seit der Landesgartenschau 1957 haben Menschen in der Millionenstadt Köln die... (
... für die das
Ingenieurbüro
SSP Consult Beratende...)
MITTWOCH 06.01.2021
WINDKRAFT ONSHORE:
"Wir sind der technische Anwalt der Windmüller"
Die "8.2-Group", ein Netzwerk von technischen Sachverständigen für Windturbinen, ist dieser Tage 25 Jahre alt geworden. Mit Gründer Manfred Lührs blickt E&M zurück...
Er hört zu den bekanntesten Köpfen der deutschen Windbranche: Manfred Lührs. Der gebürtige Niedersachse hat vor gut einem Vierteljahrhundert das
Ingenieurbüro
... (
... Vierteljahrhundert das
Ingenieurbüro
8.2 gegründet, aus...)
MITTWOCH 23.12.2020
STADTWERKE:
Energieversorger erwirbt
Ingenieurbüro
Die Energietochter der Wuppertaler Stadtwerke hat eine auf Gebäudetechnik spezialisierte Ingenieurgesellschaft übernommen.
Know-how für Energiedienstleistungen in der Immobilienwirtschaft und für Gewerbekunden: Die Wuppertaler Stadtwerketochter "WSW Energie & Wasser" hat die... (
... von 35 Planern. Das
Ingenieurbüro
habe langjährige...)
DONNERSTAG 10.12.2020
GEOTHERMIE:
Ex-Kaserne in Bamberg wandelt sich zum Wärmequartier
Von der Kaserne zum Vorzeige-Energiequartier: Im Osten Bambergs stecken Bund und die örtlichen Stadtwerke Millionen Euro in die effiziente und grüne Wärme- und...
Im Bamberger Lagarde-Quartier waren bis zum Jahr 2014 US-Soldaten zu Hause, aktuell ziehen Glasfaserkabel, Erdsonden und Erdkollektoren auf rund 20 Hektar des... (
... einem Nürnberger
Ingenieurbüro
. Zum Einsatz kommen...)
MITTWOCH 18.11.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Nicht mehr auf dem Holzweg
Aus Klimaaspekten könnte der Werksoff Holz für Windkrafttürme eine (zarte) Renaissance erleben. Erste Hersteller arbeiten auch an weiteren Alternativen.
Wer Fichten zu Türmen von Windenergieanlagen machen will, musste sich in der Vergangenheit nicht selten den Kalauer gefallen lassen, auf dem Holzweg zu sein. Denn... (
... mit einem eigenen
Ingenieurbüro
in Essen hält...)
DONNERSTAG 12.11.2020
CONTRACTING:
Stabiler Contracting-Markt trotz Corona
Contractinganbieter spüren bisher kaum Auswirkungen der Corona-Pandemie. Ein Großteil der Befragten geht von einer gleichbleibenden Nachfrage aus, so das Ergebnis...
Positiv ist zu verzeichnen, dass die Energiedienstleistungen trotz der niedrigen Preise für fossile Brennstoffe in den vergangenen Jahren nicht an Marktvolumen... (
... 9 Architektur- und
Ingenieurbüro
s 6 Immobilienwirtschaft...)
DONNERSTAG 08.10.2020
WINDKRAFT OFFSHORE:
Fortschritte für Floating-Wind im Mittelmeer
Bei Frankreichs erstem geplanten schwimmenden Offshore-Windpark im Mittelmeer sind mit MHI Vestas und dem Total-Konzern gewichtige Partner eingestiegen
Der erste schwimmende Offshore-Windpark im Mittelmeer, das 15 Kilometer vor der Küste der südfranzösischen Stadt Gruissan liegende EolMed-Projekt, gewinnt an... (
... einer Mitteilung des
Ingenieurbüro
s Ideol mit Sitz...)
DONNERSTAG 01.10.2020
KLIMASCHUTZ:
Langzeit-Luftmessungen gestartet
Die Erdgas-Industrie in Niedersachsen hat landesweit mit der Messung der Schadstoff-Immissionen in der Umgebung von Erdgasförderanlagen begonnen.
(dpa) - Die Messungen sollen die Konzentration von Schadstoffen, sogenannten aromatischen Kohlenwasserstoffen, über ein ganzes Jahr erfassen, teilte der Bundesverband... (
... ein unabhängiges
Ingenieurbüro
beauftragt. Nach...)
DIENSTAG 04.08.2020
STROMNETZ:
Liegenschaften als virtuelle Kraftwerke
Da sich Teile der Energiewirtschaft als "sperrig" erwiesen haben, gewinnen Immobilienentwickler mehr und mehr Bedeutung als Treiber energiewirtschaftlicher...
Anfang 2018 hatte ein Projekt der Allgäuer Überlandwerke für Aufsehen gesorgt. Das Unternehmen hatte damals den Aufbau einer Handelsplattform bekannt gegeben, um... (
... unter anderem das
Ingenieurbüro
Fichtner und das...)
MITTWOCH 17.06.2020
CONTRACTING:
Sektorenkopplungstool für den schnellen Überblick
Für eine schnelle Einschätzung der Wirtschaftlichkeit einer geplanten Contractinganlage hat das Beratungsunternehmen Energie Quader ein "Sektorkopplungstool"...
Das Tool ist als "Kalkulationswerkzeug zur ersten wirtschaftlichen Bewertung entwickelt worden", erklärt Jan von Ortloff von der Energie Quader GmbH (EQ), einem... (
... Industrieunternehmen oder
Ingenieurbüro
s helfen, einen...)
MONTAG 18.05.2020
ELEKTROFAHRZEUGE:
Intelligente Temperaturregelung bei E-Autos ist gefragt
Mit dem Energieverbrauch von E-Fahrzeugen beschäftigt sich ein Forschungsvorhaben, an dem neben der Hochschule Esslingen acht weitere deutsche und französische...
In dem Projekt stellen sich die Wissenschaftler die Frage, wie sich die Energie in den E-Mobilen effektiver einsetzen und intelligenter nutzen lässt, teilt die... (
... Unternehmen wie das
Ingenieurbüro
"GreenIng" in...)
DIENSTAG 12.05.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Das Ende des nächtlichen Blinkens wird konkret
Nachdem die neue Verwaltungsvorschrift zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windturbinen verabschiedet ist, herrscht Klarheit darüber, wie die Systeme...
Die Windbranche hatte sie lange herbeigesehnt: In den ersten Wochen dieses Jahres haben Bundesrat und Bundeskabinett die Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift... (
... einem norddeutschen
Ingenieurbüro
aus dem Bereich...)