Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Potenziale GmbH
Weitere Artikel zur Firma
DONNERSTAG 01.04.2021
F&E:
Startschuss für "Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen"
Der Verband AGFW und das Bundeswirtschaftsministerium beginnen ein Forschungsvorhaben zu Großwärmepumpen.
"Im Rahmen eines weiteren sogenannten Reallabors der Energiewende wird jetzt erforscht und in der Praxis erprobt, wie Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen dazu einen... (
... mehrjährigen Projekt die
Potenziale
und Anwendungsbedingungen...)
FREITAG 26.03.2021
POLITIK:
Bundesrat fordert Energiepreisreform und eigene Wasserstoffnetze
Der Bundesrat drängt die Bundesregierung zu einer systematischen Reform der Abgaben und Umlagen im Energiesektor. Die Gasnetzregulierung soll nicht mehr für...
Das derzeitige Finanzierungssystem führe zu einer Blockade der Weiterentwicklung der Energiewende, warnen die Länder. Darum fasste der Bundesrat eine Entschließung,... (
... sein. Die
Potenziale
zum Lastmanagement...)
ÖSTERREICH:
Energie Burgenland investiert kräftig
Für das Unternehmen mit rund 340 Mio. Jahresumsatz handelt es sich um ein "sehr großes Projekt", doch für die Finanzierung gibt es ein "stabiles Paket", betont...
Die Energie Burgenland investiert bis einschließlich 2025 insgesamt rund 2 Mrd. Euro. Das steht nach dem einstimmigen Beschluss des diesbezüglichen "Programms... (
... haben erhebliche
Potenziale
und möchten diese...)
DONNERSTAG 25.03.2021
WÄRME:
Großwärmepumpe für grüne Wärmeversorgung Berlins
Vattenfall Wärme Berlin und Siemens Energy arbeiten bei der Erprobung einer neuen Groß- und Hochtemperatur-Wärmepumpe in Berlin zusammen.
Wie die Partner Vattenfall Wärme Berlin und Siemens Energy am 25. März bekannt gegeben haben, wollen sie gemeinsam eine neue Groß- und Hochtemperatur-Wärmepumpe... (
... auf erneuerbare
Potenziale
umstellen wollen,...)
STUDIEN:
Ökostrom-Tarife im Anbietervergleich oft auch am günstigsten
Ökostrom-Tarife müssen den Vergleich mit Angeboten von Grundversorgern nicht scheuen. Bei einem Vergleich von 34 Anbietern in drei Großstädten machte Grünstrom...
Wer noch einen Grund benötigt, seine Stromversorgung auf ökologisch umzustellen, der wird womöglich bei einer vom Fernsehsender ntv in Auftrag gegebenen Studie... (
... Schluss, dass die Spar
potenziale
je nach Haushaltsgröße...)
MITTWOCH 24.03.2021
AUTOGIPFEL:
Streit um Verbrenner, E-Autos und Ladeinfrastruktur
Beim Autogipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ist vor allem um die Zukunft des Verbrenners debattiert worden - auch wenn die Zukunft der E-Mobilität gehören...
(dpa) - Zwar steigen die Neuzulassungen von E-Autos. Vor allem bei kleinen und mittleren Zulieferern in Deutschland aber hängen noch viele Jobs am Verbrenner.... (
... hier weiterhin
Potenziale
liegen." Die...)
DIENSTAG 23.03.2021
F&E:
Geothermietechnik für industrielle Abwärmenutzung
Mit Geothermie-Verfahren will das Karlsruher Institut für Technologie Industrieabwärme für die Stromgewinnung nutzbar machen.
Niedertemperaturwärme, wie sie etwa als Abwärme in der Industrie entsteht, bietet große
Potenziale
für eine nachhaltige und bedarfsgerechte Stromversorgung.... (
... entsteht, bietet große
Potenziale
für eine nachhaltige...)
REGENERATIVE:
Erneuerbare Energie Österreich mahnt Bundesländer
Wenn die Länder ihre Bedingungen für den Ausbau nicht verbessern, ist das Ziel der vollständigen Deckung des Strombedarfs mithilfe der "Erneuerbaren" in Gefahr,...
Die österreichischen Bundesländer müssen ihre Rahmenbedingungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien verbessern. Andernfalls lässt sich das Ziel, den Strombedarf... (
... muss gemäß seinen
Potenziale
n zu diesem Ziel... mit niedrigeren
Potenziale
n beizustehen. EEÖ... erarbeitet. Dass die
Potenziale
grundsätzlich...)
MONTAG 22.03.2021
WINDKRAFT ONSHORE:
Niedersachsen hat genügend Flächen für mehr Windturbinen
Eine landesweite Potenzialanalyse zeigt, dass in Niedersachsen die geplante Flächenausweitung für die Windenergienutzung kein Problem ist.
Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies (SPD) kann sich bestätigt fühlen: Der künftige Windkraftausbau im bundesweiten Windland Nummer eins wird nicht... (
... vorhandenen Flächen
potenziale
zusammen. In dem...)
WASSERSTOFF:
Europas viele Wege zum Wasserstoff-Hochlauf
Zwischen den Strategien europäischer Staaten zum Markthochlauf von Wasserstoff gibt es große Unterschiede. Dies legt eine aktuelle Studie offen.
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Gleiches gilt insbesondere für den Markthochlauf von Wasserstoff, nimmt man die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen... (
... Aufgrund begrenzter
Potenziale
für erneuerbare...)
ELEKTROFAHRZEUGE:
Auch Mehrfamilienhäuser sollen für E-Autos fit werden
Die Autoindustrie sowie die Energie- und Wohnungswirtschaft haben auf die Notwendigkeit des Ausbaus von Ladeinfrastruktur für E-Autos an Mehrfamilienhäusern...
Ein gemeinsames Schreiben haben der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Bundesverband deutscher... (
... werden, um die
Potenziale
für die Elektromobilität...)
MONTAG 15.03.2021
IT:
Wie KI den Sachbearbeiter unterstützen kann
Wie sich künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll bei typischen Sachbearbeitungs-Prozessen einsetzen lässt, hat die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Acatech)...
In der Sachbearbeitung gibt es viele Aufgaben zu erledigen, die einen hohen Anteil an standardisierten, wiederkehrenden und regelbasierten Abläufen besitzen, etwa... (
... und dabei die
Potenziale
der Technologie...)
DONNERSTAG 11.03.2021
VERANSTALTUNG:
Recht und Technik für flexible Prosumer anpassen
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet diskutierte mit anderen Akteuren, was noch fehlt, damit flexible kleine Energieproduzenten und -verbraucher das Stromnetz...
In einem Webinar erläuterte Axel Kießling, Leiter für digitale Transformation des Übertragungsnetzbetreibers Tennet, dass künftig auch kleine Produzenten und... (
... wir Flexibilitäts
potenziale
von mehr als dem...)
MITTWOCH 10.03.2021
SMART METER:
Verbraucher wollen mehr Infos zu Smart Meter
Die Beratungsgesellschaft Bearing Point hat das Verhalten von Verbrauchern wie Anbietern in Sachen intelligenter Messtechnik untersucht.
Schlechte Info, falsche Produkte und am Ende zu teuer - das ist das Fazit einer Umfrage der Beratungsgesellschaft Bearing Point zum Thema Smart Metering. Marion... (
... - Wachstums
potenziale
durch Smart Metering...)
MONTAG 08.03.2021
IT:
Windparks aus der Cloud managen
Eine Software für das Management von Windparks bringt der Anlagenbetreiber Enova mit Hauptsitz in Ostfriesland auf den Markt.
Die Enova Energieanlagen GmbH hat eine Microsoft-basierte Softwarelösung entwickelt, mit der Asset Manager alle gängigen Anlagentypen mit digitaler Anbindung... (
... ermittelt Verbesserungs
potenziale
und kontrolliert,...)
FREITAG 05.03.2021
STROMNETZ:
Industriestrom soll die Netze stabilisieren
In einem gemeinsamen Projekt wollen Partner aus Forschung und Industrie die Tauglichkeit von industriellen Inselnetzen für die Netzstabilisierung erproben....
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) leitet zusammen mit der Max Bögl Wind AG das neue Bundesforschungsprojekt mit dem Titel... (
... dienen, um weitere
Potenziale
zur Energiekostensenkung...)
DONNERSTAG 04.03.2021
VERBÄNDE:
BDEW mit neuem Vizepräsidenten und Wärmebeschluss
Der BDEW-Vorstand hat Markus Krebber zum Vizepräsidenten berufen. Zugleich beschloss das Gremium Leitlinien für die Umsetzung der Wärmewende durch die...
Der Vorstand des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat in seiner jüngsten Sitzung am 4. März "Leitlinien für die Umsetzung der Wärmewende... (
... der Ausnutzung der
Potenziale
der KWK und der...)
STROM:
Mehr Intelligenz um die Birne
Moderne Straßenlaternen können mehr als nur stromsparend beleuchten. Sie bieten auch smarte Zusatzfunktionen.
Die Energiewende ist längst nicht nur eine Stromwende. Dennoch liegen im Stromsektor noch erhebliche Effizienz
potenziale
- vor allem in der Straßenbeleuchtung.... (
... erhebliche Effizienz
potenziale
- vor allem in der...)