Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Privat
Weitere Artikel zur Firma
MITTWOCH 31.03.2021
BILANZ:
Mainova zeigt sich zufrieden mit 2020
Der Versorger Mainova aus Frankfurt am Main konnte im Geschäftsjahr 2020 seinen Umsatz leicht steigern. Sondereffekte verhalfen ihm dabei.
Von einem "außergewöhnlichen Jahr" sprach der Vorstandvorsitzende Constantin Alsheimer bei der Vorstellung der Geschäftszahlen 2020 in einer digital abgehaltenen... (
... bei Geschäfts- und
Privat
kunden einen...)
ELEKTROFAHRZEUGE:
Günstiger Fahrstrom durch abschaltbare Wallbox
19 Prozent Einsparung im Vergleich zu dem Haushaltstarif bietet ein in Wetzlar entwickelter Ladestrom-Tarif des Versorgers Enwag.
Um mehr E-Autos auf Wetzlars Straßen zu bringen hat die "enwag energie- und wassergesellschaft mbh" jetzt einen speziellen Tarif für
privat
e Wallboxen... (
... speziellen Tarif für
privat
e Wallboxen entwickelt....)
DIENSTAG 30.03.2021
POLITIK:
Bundesrechnungshof mahnt Bezahlbarkeit der Energiewende an
In seiner aktuellen Bilanz kritisiert der Bundesrechnungshof das Bundeswirtschaftsministerium. Die Energiewende werde zu teuer für
Privat
haushalte und... (
... werde zu teuer für
Privat
haushalte und...)
Die sichere und bezahlbare Stromversorgung sei zunehmend in Gefahr, fürchtet der Bundesrechnungshof. "Seit unserer letzten Bilanz in 2018 hat sich zu wenig getan,... (
... Energiewende droht
Privat
haushalte und Unternehmen... Strompreise für
Privat
haushalte und für...)
PHOTOVOLTAIK:
Aachen will mehr Sonne anzapfen
Um die beschlossene Klimaneutralität bis 2030 zu schaffen, startet die Stadt Aachen ein neues solares Förderpgramm für
privat
e und gewerbliche Hauseigent... (
... Förderpgramm für
privat
e und gewerbliche...)
Zeitgleich mit der Ankündigung der Stadtwerke Aachen (Stawag), bei der eigenen Strom- und Wärmeversorgung bis 2030 klimaneutral zu werden, hat die Stadt Aachen... (
... Förderprogramm für
privat
e und gewerbliche... so gestrickt, dass
privat
e und gewerbliche...)
BILANZ:
N-Ergie segelt erfolgreich durch das Corona-Jahr
"Exzellent" sei N-Ergie durch das Corona-Jahr 2020 gekommen, sagte Vorstandschef Josef Hasler bei der Bilanzpräsentation - doch es bleiben große Herausforderungen....
Sichtlich entspannt konnte Hasler in einer Online-Pressekonferenz die erfreulichen Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr präsentieren. Zugleich forderte der... (
... Umstellung aller
privat
en Bestandskunden...)
MONTAG 29.03.2021
ELEKTROFAHRZEUGE:
Energie Quader und Emobiz kooperieren
Das Beratungsunternehmen Energie Quader und der Servicedienstleister Emobiz haben ein neues Angebot für Stadtwerke auf den Markt gebracht.
Die beiden Partner bündeln die Erfahrungen aus Energievertrieb und -beschaffung von Energie Quader mit dem E-Mobilitäts-Know-how der Emobiz zu einem Unterstützungsangebot,... (
... Ladevorgänge findet im
privat
en und im...)
FREITAG 26.03.2021
ENERGIEBILD DER WOCHE:
Mit Geothermietechnik Strom aus Industrieabwärme gewinnen
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
Bild: Markus Breig/Amadeus Bramsiepe, KIT Mit Geothermie-Verfahren will das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Industrieabwärme mit relativ niedriger... (
... die Versorgung von
Privat
haushalten...)
DONNERSTAG 25.03.2021
STUDIEN:
Ökostrom-Tarife im Anbietervergleich oft auch am günstigsten
Ökostrom-Tarife müssen den Vergleich mit Angeboten von Grundversorgern nicht scheuen. Bei einem Vergleich von 34 Anbietern in drei Großstädten machte Grünstrom...
Wer noch einen Grund benötigt, seine Stromversorgung auf ökologisch umzustellen, der wird womöglich bei einer vom Fernsehsender ntv in Auftrag gegebenen Studie... (
... (DISQ), ein
privat
es Unternehmen,...)
MITTWOCH 24.03.2021
F&E:
Bund erhöht Start-up-Förderung für Zukunftstechnologien
Die Bundesregierung pumpt mehr Geld in Start-up-Unternehmen. Weitere 10 Mrd. Euro fließen in einen Beteiligungsfonds für Zukunftstechnologien.
Daraus können auch junge Unternehmen der Energiewirtschaft Kapital schlagen: Die Bundesregierung schaufelt zusätzliche 10 Mrd. Euro in einen Beteiligungsfonds für... (
... Gemeinsam mit weiteren
privat
en und öffentlichen... Jahren gemeinsam mit
privat
en Kapitalgebern...)
WÄRME:
Heizkostenverordnung bleibt hinter EU-Richtlinie zurück
In Stellungnahmen haben verschiedene Verbände den Referentenentwurf zur Änderung der Heizkostenverordnung kritisiert. Er bleibe hinter der EU-Effizienzrichtlinie...
Die Bundesregierung plant eine Aktualisierung der Verbraucherrechte im Wärmebereich. Es geht insbesondere um die Fernauslesbarkeit der Messeinrichtungen zur Wärme-... (
... Kosten für die
privat
en Verbraucher...)
DIENSTAG 23.03.2021
F&E:
Geothermietechnik für industrielle Abwärmenutzung
Mit Geothermie-Verfahren will das Karlsruher Institut für Technologie Industrieabwärme für die Stromgewinnung nutzbar machen.
Niedertemperaturwärme, wie sie etwa als Abwärme in der Industrie entsteht, bietet große Potenziale für eine nachhaltige und bedarfsgerechte Stromversorgung. Mit... (
... die Versorgung von
Privat
haushalten zu...)
MONTAG 22.03.2021
STROM:
Verbraucherschützer wollen mehr Flexibilität
Die Energiekosten für Stromkunden flexibel zu gestalten, schlägt der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) vor. Damit könnten die eine Menge Geld sparen.
Ein Gutachten, das die Verbraucherschützer vom Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstitut der Uni Köln erstellen ließen, stellt fest, dass rund die Hälfte des... (
... Strompreises für
Privat
kunden aus Umlagen,... Strompreises für
privat
e Verbraucher, um die... (Industrie, Gewerbe,
privat
e Verbraucher).... Untergruppen der
privat
en Verbraucher.)
ELEKTROFAHRZEUGE:
Verband nennt neue Förderkriterien für Plug-in-Hybride
Der Bundesverband Elektromobilität spricht sich gegen die aktuell pauschale Förderung von Hybridautos aus. Der Zuschuss solle davon abhängen, wie oft der E-Antrieb...
Theorie und Fahrpraxis liegen bei Plug-In-Hybridfahrzeugen (PHEV) weit auseinander. Der Europäische Kommission rechnet bisher damit, dass diese Autos zu 70 % mit... (
... 20 % liegt, bei
Privat
fahrzeugen unter...)
PERSONALIE:
Holtmeier verlässt die Gasag
Gerhard Holtmeier gibt bereits zum Monatsende seinen Posten als Vorstandsvorsitzender der Berliner Gasag auf. Georg Friedrichs von Vattenfall übernimmt.
Das ist doch eine Überraschung: "Der Vorstandsvorsitzende der Gasag, Dr. Gerhard Holtmeier, wird das Unternehmen zum Monatsende verlassen", heißt es in einer... (
... Berlin und wurde 1998
privat
isiert. Aktuell...)
WÄRME:
Verbraucher-App für Wärmespeicher-Steuerung entwickelt
Der Energieversorger EnviaM hat eine App zur stromsparenden Steuerung von elektrischen Wärmespeicherheizungen auf den Markt gebracht.
Die Anwendung ist mit dem web-basierten Energiemanagementsystem von EnviaM verbunden, welches die Energieflüsse im Haus abbildet, einen integrierten Service über... (
... besonders hoch sei.
Privat
kunden, die über...)
STADTWERKE:
Düsseldorf baut Ladepark für Amazon
Die Stadtwerke Düsseldorf und Amazon haben den ersten gewerblich genutzten Ladepark in der Landeshauptstadt in Betrieb genommen. Er umfasst 72 Ladepunkte.
Auf dem Betriebsgelände von Amazon im Düsseldorfer Hafen sind innerhalb eines halben Jahres die Voraussetzungen geschaffen worden, dass die elektrifizierte... (
... Ladelösungen für
privat
e Kunden anbieten....)
DONNERSTAG 18.03.2021
CONTRACTING:
Getec kooperiert mit Immobilienverband
Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Energiedienstleister Getec sind eine Kooperation eingegangen.
Inhalt der Kooperation soll in einem ersten Schritt die praktische Umsetzung der Sektorenkopplung sein, teilte Getec mit. Hierbei werden deutschlandweit veraltete... (
... 3.000 kommunale,
privat
wirtschaftliche...)
KWK:
Gasmotoren für Saarbrücken rollen an
Für das Gaskraftwerk Gamor in Saarbrücken liefert Innio Jenbacher fünf Motoren mit einer Gesamtleistung von 50 MW.
Der lokale Energieversorger "Energie SaarLorLux" will mit der Modernisierung aus der Kohleverstromung aussteigen und auf den Brennstoff Gas wechseln, teilte Innio... (
... wechseln. Aber auch
Privat
personen, die in...)