Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verbund-Austrian Hydro Power AG
Weitere Artikel zur Firma
DONNERSTAG 20.05.2010
PERSONALIE:
Amerer bei Verbund-AHP bestätigt
Michael Amerer ist vom Aufsichtsrat der Wiener
Verbund-Austrian Hydro Power
AG für weitere fünf Jahre zum Vorstandsdirektor bestellt worden. (
... Aufsichtsrat der Wiener
Verbund-Austrian Hydro Power
AG für weitere...)
Der 46jährige ist seit Anfang 2001 Vorstandsmitglied der Verbund-Wasserkrafterzeugungstochter und für den kaufmännischen Bereich zuständig, teilte das Unternehmen...
MONTAG 12.01.2009
VERTRIEB:
Ökostrom für Bad Tölz
Die Stadtwerke Bad Tölz GmbH versorgen seit Anfang dieses Jahres alle Kunden ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien.
Die knapp 13 000 Kunden erhalten den Ökostrom zum gleichen Preis, den sie bisher für den konventionell erzeugten Strommix zahlten, heißt es aus Bad Tölz. Rund 20... (
... Energieversorger von der
Verbund-Austrian Hydro Power
AG in Kaprun. Der...)
DIENSTAG 08.01.2008
REGENERATIVE:
Bochum setzt ganz auf Ökostrom
Die Stadt Bochum bezieht seit Jahresbeginn ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien.
Die Entscheidung für den Bezug von Ökostrom geht auf einen Beschluss des Bochumer Stadtrates zurück. Der finanzielle Mehraufwand für den Bezug von Ökostrom anstelle... (
... mit Wasserkraft der
Verbund-Austrian Hydro Power
AG (AHP) mit Sitz...)
FREITAG 20.04.2007
BÖRSE:
Weitere Verbund-Kraftwerksdaten an der EEX
Nach der österreichischen Verbund-Austrian Thermal Power GmbH Co KG (ATP) wird auch die
Verbund-Austrian Hydro Power
AG (AHP) ihre Erzeugungsdaten künftig... (
... (ATP) wird auch die
Verbund-Austrian Hydro Power
AG (AHP) ihre...)
Die AHP betreibt insgesamt 90 Wasserkraftwerke mit einer installierten Leistung von rund 6 000 MW und produziert pro Jahr knapp 22,8 Mrd. kWh Strom. Auf der...
DONNERSTAG 23.02.2006
PERSONALIE:
Schröfelbauer bleibt AHP-Chef
Herbert Schröfelbauer (59) ist vom Aufsichtsrat der
Verbund-Austrian Hydro Power
AG (AHP) für weitere fünf Jahre bis Ende 2011 als Vorstandsvorsitzender... (
... Aufsichtsrat der
Verbund-Austrian Hydro Power
AG (AHP) für weitere...)
Schröfelbauer wechselte Anfang 2002, nach sieben Jahren als stellvertretender Sprecher des Vorstandes der Österreichischen Elektrizitätswirtschafts AG (Verbund),...
MITTWOCH 11.05.2005
PERSONALIE:
Vorstand der Verbund-AHP wiederbestellt
Bei der Aufsichtsratssitzung der
Verbund-Austrian Hydro Power
AG, Wien, wurde Michael Amerer für weitere fünf Jahre als Vorstand der AHP bestellt. (
... Aufsichtsratssitzung der
Verbund-Austrian Hydro Power
AG, Wien, wurde...)
Amerer wechselte Anfang 2001, nach mehreren Jahren Tätigkeit in der Holding des Verbund, in den Vorstand der AHP, wo er seitdem die kaufmännischen Agenden des...
FREITAG 29.04.2005
VERTRIEB:
Bochumer Ökostrom für BKK Aktiv
Die Stadtwerke Bochum GmbH beliefert künftig die Mainzer Betriebskrankenkasse BKK Aktiv mit Strom aus Wasserkraft.
Der Liefervertrag umfasst eine Jahresdurchschnittsmenge von 500 000 kWh und läuft zunächst bis Ende 2006, teilten die Stadtwerke Bochum mit. Den Ökostrom bezieht... (
... Angaben von der
Verbund-Austrian Hydro Power
AG in Kaprun. ...)
DIENSTAG 22.02.2005
ÖSTERREICH:
Verbund forciert Kraftwerksprojekt
Der Aufsichtsrat der
Verbund-Austrian Hydro Power
AG (AHP) hat einen Grundsatzbeschluss zur Erweiterung der Kraftwerksgruppe Kaprun um ein Pumpspeicherkraftwerk... (
... Aufsichtsrat der
Verbund-Austrian Hydro Power
AG (AHP) hat einen...)
Das Projekt Limberg II tritt damit in die entscheidende Phase. Die Leistung der Kraftwerksgruppe Kaprun würde sich dadurch von bislang 505 auf 985 MW nahezu...
FREITAG 23.08.2002
ÖSTERREICH:
Verbund-Erzeugung neu geordnet
Die gesellschaftsrechtliche Umstrukturierung der Stromerzeugung aus Wasserkraftwerken und thermischen Kraftwerken des Verbund-Konzerns (Österreichische...
In diesem Zug wurden die Wasserkraft-Aktivitäten der
Verbund-Austrian Hydro Power
AG (AHP) mit denen der Steirische Wasserkraft- und Elektrizitäts-AG... (
... Wasserkraft-Aktivitäten der
Verbund-Austrian Hydro Power
AG (AHP) mit...)
DONNERSTAG 20.12.2001
ÖSTERREICH:
Burgenland Holding zieht Bilanz
Die Burgenland Holding AG in Eisenstadt hat im Geschäftsjahr 2000/01 ihren Jahresüberschuss gegenüber dem Vorjahr um 11,2 % auf 3,2 Mio. Euro gesteigert.
Die Bilanzsumme betrug zum 30. September 72,1 Mio. Euro und lag damit um 0,2 % über dem Vorjahreswert. Das Unternehmen hält am Grundkapital der Burgenländischen... (
... 5 und 10 % und die
Verbund-Austrian Hydro Power
AG mehr als 10 %....)
DONNERSTAG 05.07.2001
ÖSTERREICH:
Steweag und Steg fusionieren
Aus dem Letter of Intent ist eine Tatsache geworden: Die beiden größten steirischen Energieunternehmen, die Landesstromgesellschaft Steweag und die vom Verbund...
Die STEWEAG-Steg GmbH bündelt ihre Wasserkraftwerke in der
Verbund-Austrian Hydro Power
(AHP), die dann mit Erzeugungskapazitäten von 5 700 MW und einer... (
... Wasserkraftwerke in der
Verbund-Austrian Hydro Power
(AHP), die dann...)
MONTAG 14.05.2001
ÖSTERREICH:
AHP gliedert Wärmekraftwerke aus
Die
Verbund-Austrian Hydro Power
(AHP) hat die Gründung einer Tochtergesellschaft, in der die kalorischen Kraftwerke organisiert sind, beschlossen. (
Die
Verbund-Austrian Hydro Power
(AHP) hat die...)
Die Verbund-Austrian Thermal Power (ATP) besitzt die gleiche Eigentümerstruktur wie die AHP: Rund 85 % hält der Verbund, 10 % die Kärntner Kelag, den Rest Wienstrom,...