Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verbund-Austrian Power Grid AG
Weitere Artikel zur Firma
MITTWOCH 04.05.2016
PERSONALIE:
Vorstandsmandate bei APG verlängert
Thomas Karall und Gerhard Christiner wurden als APG-Vorstände wiederbestellt.
Karall, der bereits seit 2001 das Amt der Kaufmännischen Leitung innehat, wurde vom Aufsichtsrat erneut in den Vorstand der Austrian Power Grid AG gewählt. Bereit... (
... Geschäftsführer der
Verbund-Austrian Power Grid
GmbH und ist seit...)
DONNERSTAG 12.08.2010
ÖSTERREICH:
Verbund-APG schreibt heimische Netzverluste aus
Die
Verbund-Austrian Power Grid
AG (Verbund-APG) wird künftig die heimischen Strom-Netzverluste ausschreiben. (
Die
Verbund-Austrian Power Grid
AG (Verbund-APG)...)
Wie die österreichische Regulierungsbehörde E-Control und Oesterreichs Energie, die Interessensvertretung der österreichischen Stromwirtschaft, am 11. August...
DONNERSTAG 06.05.2010
EUROPA:
Neue Stromleitung zwischen Österreich und Ungarn
Mit einem neuen 380-kV-Leitungssystem zwischen dem Umspannwerk Wien Südost und dem Umspannwerk im westungarischen Szombathely gibt es nunmehr eine weitere...
Die Leitung selbst ging schon 1992 in Betrieb, das neue zweite Leitungssystem wurde seit November 2009 installiert, teilte der Wiener Verbund-Konzern mit. Sein... (
... Tochterunternehmen
Verbund-Austrian Power Grid
realisierte das... Karall, Vorstand von
Verbund-Austrian Power Grid
. In den vergangenen...)
DONNERSTAG 19.11.2009
ÖSTERREICH:
Verbund übernimmt Betriebsführung für Tiwag-Netz
Die
Verbund-Austrian Power Grid
AG wird ab 2011 die Betriebsführung des Strom-Höchstspannungsnetzes der Tiwag-Netz AG übernehmen. (
Die
Verbund-Austrian Power Grid
AG wird ab 2011...)
Das Eigentum an den Leitungen und der Infrastruktur sowie die Wertschöpfung aus dem Netzbetrieb verbleiben allerdings bei der Tiwag, teilte der Verbund am 19....
MITTWOCH 07.05.2008
STROMMARKT:
Neue Gesellschaft vergibt Grenzkapazitäten
Die Central Allocation Office GmbH (CAO) mit Sitz in Freising soll künftig in der Region Zentral-Osteuropa die tägliche, monatliche und jährliche Vergabe von...
Ein entsprechendes Abkommen haben die acht Stromnetzbetreiber der Region unterzeichnet: Die österreichische
Verbund-Austrian Power Grid
AG, die tschechische... (
... Die österreichische
Verbund-Austrian Power Grid
AG, die tschechische...)
FREITAG 20.07.2007
ÖSTERREICH:
Verbund APG baut neue Strom-Schaltzentrale in Wien
Die
Verbund-Austrian Power Grid
(APG) bringt das Herzstück des österreichischen Übertragungsnetzes auf den neuesten technischen Stand. Bis 2009 wird auf... (
Die
Verbund-Austrian Power Grid
(APG) bringt das...)
Die wichtigsten Aufgaben der rund um die Uhr besetzten Hauptschaltleitung sind die Steuerung des gesamten Netzbetriebes und des Stromtransportes, die Fernsteuerung...
DONNERSTAG 15.03.2007
ÖSTERREICH:
Neuer 380 kV-Ringschluss in Österreich
Eine der umstrittensten Infrastrukturprojekte Österreichs, die 380-kV-Hochspannungsleitung durch das südliche Burgenland und die Südsteiermark, kann nun doch...
Der Umweltsenat hat die Umweltverträglichkeit des Vorhabens der Netzgesellschaft
Verbund-Austrian Power Grid
AG (APG) bestätigt und die Einsprüche der... (
... Netzgesellschaft
Verbund-Austrian Power Grid
AG (APG) bestätigt...)
DONNERSTAG 18.05.2006
ÖSTERREICH:
Blackout in Österreich knapp verhindert
Heute um 11.28 Uhr kam es im Umspannwerk Zell am Ziller der
Verbund-Austrian Power Grid
AG (APG) zum Ausfall des 220/380-kV-Transformators, über den das... (
... Zell am Ziller der
Verbund-Austrian Power Grid
AG (APG) zum Ausfall...)
Durch eine Explosion des Lastschalters im Transformator entstand eine äußerst kritische Netzsituation, die nur durch den Notstart der Speicherkraftwerke Malta in...
DONNERSTAG 24.03.2005
ÖSTERREICH:
Netzausbau in der Steiermark
Das von der österreichischen
Verbund-Austrian Power Grid
AG (APG) eingereichte Projekt für eine Freileitung im Kainachtal (Steiermark) ist am 24. März von... (
... österreichischen
Verbund-Austrian Power Grid
AG (APG) eingereichte...)
Damit rückt der österreichische Nord-Süd-Lückenschluss durch die Realisierung der 380-kV-Steiermarkleitung im Kainachtal einen Schritt näher. Seit mehr als zwei...
DONNERSTAG 07.11.2002
NETZE:
Verbund und RWE mit neuer Übertragungs-Regelung
Die Übertragungsnetzbetreiber RWE Net AG, Dortmund, und die Wiener
Verbund-Austrian Power Grid
AG (APG) haben sich auf ein neues System der grenzüberschreitenden... (
... und die Wiener
Verbund-Austrian Power Grid
AG (APG) haben...)
Mit der Einführung des Multi-Time-Frame-Systems (MTFS) könne künftig gezielter auf das Abnahmeverhalten der Stromkunden reagiert werden, teilten die Unternehmen...
DONNERSTAG 31.01.2002
ÖSTERREICH:
Vorstand der STEG erweitert
Dr. Gerhard Neubauer (34) ist neuer technischer Vorstand der Steiermärkischen Elektrizitäts-AG (Steg), Graz.
Neubauer war zuvor Technik-Vorstand der
Verbund-Austrian Power Grid
AG und leitete dort den Betrieb des Hochspannungsnetzes. Im Vorstand steht ihm Dr.... (
... Technik-Vorstand der
Verbund-Austrian Power Grid
AG und leitete...)