Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wärtsilä Deutschland GmbH
Weitere Artikel zur Firma
MONTAG 29.05.2017
KWK:
Gemischte Gefühle
Energie & Management fragte BHKW-Hersteller nach ihren Antworten auf aktuelle Entwicklungen, die den KWK-Markt bewegen.
Die KWK-Branche atmet nach den politischen und rechtlichen Diskussionen um EEG und KWKG im vergangenen Jahr jetzt erst einmal auf. Begrüßt wurde von den Herstellern,... (
... Energy Solutions,
Wärtsilä Deutschland
GmbH, Hamburg Bild:...)
DIENSTAG 07.10.2014
KWK:
Schnelligkeits-Wettbewerb
Eine modulare Gasmotorenanlage ist im Bezug auf Startzeiten und Flexibilität einem 200-MW-Gasturbinenkraftwerk überlegen, meinen jedenfalls die Anbieter.
Bei dem Vortragsblock Gasmotor versus Gasturbine mussten die Referenten der Energieforum-Konferenz "Wachstumsmarkt KWK" am 20. August in Düsseldorf schnell auf... (
... von Zmuda von der
Wärtsilä Deutschland
GmbH in Hamburg...)
DONNERSTAG 25.09.2014
VERANSTALTUNG:
Vagt: Die zukünftige Energieversorgung ist dezentral
Marcus Vagt, DLG-Projektleiter für die Messe "EnergyDecentral", über den neuen Auftritt der ursprünglichen Biogas-Veranstaltung.
E&M: Herr Vagt, 2012 war es noch die BioEnergy Decentral, im November nun erstmals die EnergyDecentral: Was hat sich da verschoben? Vagt: Die Fachmesse BioEnergy... (
... für Deutschland,
Wärtsilä Deutschland
GmbH, Hamburg ...)
DIENSTAG 06.05.2008
UNTERNEHMEN:
Wärtsilä setzt auf Effizienz und Klimaschutz
Während in Deutschland derzeit vor allem über den Bau von zentralen Großkraftwerken diskutiert wird, hat sich der finnische Anlagenhersteller schon lange auf...
Die Augen von Jacob Klimstra leuchten vor Begeisterung, wenn er über die Produkte seiner Firma spricht. Der Niederländer hat über 20 Jahre in der Gasindustrie... (
... Geschäftsführer von
Wärtsilä Deutschland
. Das jetzige...)
MITTWOCH 31.10.2007
PERSONALIE:
Wärtsilä verstärkt sein Management
Markus von Zmuda wird Anfang November neuer General Manager Power der
Wärtsilä Deutschland
GmbH mit Sitz in Hamburg. (
... Manager Power der
Wärtsilä Deutschland
GmbH mit Sitz in...)
Von Zmuda war zuvor als Teamleiter Vertrieb im Marktsegment Industrie der Thermocoax GmbH tätig, teilte der finnische Anlagenbauer mit. Mit der Erweiterung des...
FREITAG 07.09.2007
REGENERATIVE:
Vom Boom nichts mehr zu spüren
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat den Hersteller von Biomasse-Kesseln in den vergangenen Jahren eine gute Auftragslage in Deutschland beschert. Inzwischen...
Über den deutschen Markt kann der Wärtsilä-Konzern eigentlich nicht klagen. Im April erhielt das finnische Unternehmen einen 100 Mio. Euro-Auftrag zum Bau von... (
... Power Plants bei der
Wärtsilä Deutschland
GmbH in Hamburg....)
MONTAG 17.09.2001
KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
Antrieb für KWK
Sowohl bei Gasturbinen als auch bei Motoren für Kraft-Wärme-Kopplung gibt es im deutschen Markt ein vielfältiges Angebot.
Die im Internet abrufbare Übersicht der Gasturbinenlieferanten der ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieeinsatz nennt 20 Anbieter,... (
... bis 22 500 kW von
Wärtsilä Deutschland
angeboten werden. Noch...)