Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Westfälische Hochschule
Weitere Artikel zur Firma
DIENSTAG 13.04.2021
WASSERSTOFF:
Eisen statt Platin macht Elektrolyseure günstiger
Elektrolyseure brauchen teure Edelmetalle wie Platin oder Iridium als Katalysatoren. Mit einem Trick wollen Forschende diese nun durch Eisen oder Nickel...
Im Rahmen des in Herne ansässigen Hochschul- und Unternehmensverbunds "ruhrvalley" wollen Wissenschaftler der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen und der... (
... kann. Während sich die
Westfälische Hochschule
vor allem mit der...)
DIENSTAG 13.10.2020
F&E:
Vanadium-Batterie soll Klärwerke unabhängig machen
Die Einsatzmöglichkeiten von Vanadium-Batterien untersucht die
Westfälische Hochschule
. Mit ihnen könnten zum Beispiel Klärwerke energieautark gemacht... (
... untersucht die
Westfälische Hochschule
. Mit ihnen könnten...)
Zur Funktion der Vanadium-Batterie: Sie beruht auf der besonderen Eigenschaft des Metalls Vanadium, verschiedene Oxidationsstufen einzunehmen. Daraus ergeben sich... (
... Vanadium-Batterien Bild:
Westfälische Hochschule
)
MONTAG 06.08.2018
BILDUNG:
Neues Studienangebot im Bereich Geothermie
Für Masterstudenten bietet die Hochschule Bochum ab dem Wintersemester 2018/2019 einen Vertiefungsstudiengang "Geothermal Energy Systems" an.
Der Studiengang "Geothermische Energiesysteme" richtet sich an Masterstudenten im Fach Umweltingenieurswesen der Hochschule Bochum, und wird mit Unterstützung des... (
... Darmstadt, die
Westfälische Hochschule
oder die Hochschule...)
DIENSTAG 06.02.2018
E-WORLD:
NRW will Führungsposition bei E-Mobilität und Vernetzung
Nordrhein-Westfalen will die Elektromobilität wie auch die Photovoltaik pushen und erhofft sich auch eine Vorreiterrolle bei der Vernetzung des Energiesystems....
Auch wenn NRW an der Nutzung konventioneller Energien wie der Kohle festhält, so strebt es doch eine Führungsrolle bei der Entwicklung neuer Technologien und des... (
... der RWTH (Rheinisch-
Westfälische Hochschule
) Aachen entwickelten...)
FREITAG 20.03.2015
INTERVIEW:
Bontrup: "Dieses Problem hat die Politik noch nicht auf dem Schirm"
Die Hälfte aller regenerativer Kraftwerke hierzulande ist in privater Hand. Über Ersatzinvestitionen für die Öko-Kraftwerke im Zeitalter der kommenden Ausschreibungen...
E&M: Herr Professor Bontrup, rund die Hälfte der regenerativen Kraftwerke hierzulande ist in der Hand von Privatbürgern. Wird es bei diesem hohen Anteil bleiben,... (
... tun haben." Bild:
Westfälische Hochschule
/Ulrich Zillmann...)