Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wissenschaftsladen Bonn e. V.
Weitere Artikel zur Firma
DONNERSTAG 02.02.2012
MESSE:
Jobbörse als Trendbarometer
Die bundesweit größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien öffnet am 9. und 10. März in Oldenburg ihre Tore. 91 Aussteller wollen sich auf der Jobmesse...
Die bundesweit größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien öffnet am 9. und 10. März in Oldenburg ihre Tore. 91 Aussteller wollen sich auf der Jobmesse... (
... Zeit führende, vom
Wissenschaftsladen Bonn
in Gelsenkirchen...)
DONNERSTAG 17.03.2011
ENERGIEWIRTSCHAFT:
Diplom-Ingenieur: Dringend gesucht
Natürlich darf es auch ein Bachelor oder Master sein: Die Diskussion darum, mit welchem Titel man die Universität oder Fachhochschule verlässt, ist akademisch...
Rund 70 000 Ingenieurstellen sind in Deutschland unbesetzt, die Arbeitslosenquote bei den begehrten Maschinenbauern und Elektrotechnikern liegt bei mageren zwei... (
... Nachwuchs. Der
Wissenschaftsladen Bonn
, Akteur in der...)
DIENSTAG 05.10.2010
KARRIERE:
Bühler: "Dämpfung ja, nachhaltige Schwächung nein"
Wie vor der Wirtschaftskrise suchen Unternehmen aus dem Sektor der erneuerbaren Energien wieder händeringend Fachkräfte. Wir sprachen mit dem Arbeitsmarktexperten... (
... Theo Bühler vom
Wissenschaftsladen Bonn
.)
Theo Bühler: "Qualifizierte Arbeitskräfte, die über eine gewisse Berufserfahrung verfügen, wachsen einfach nicht auf den Bäumen" Bild: WiLa Bonn E&M : Herr...
DIENSTAG 13.04.2010
KARRIERE:
Gutes Personal bleibt Mangelware
Trotz Wirtschaftskrise fehlen den Unternehmen oft qualifizierte Mitarbeiter, ein klares Mangelbild in der Energiewirtschaft gibt es aber nicht.
Werden Sie neues Personal einstellen, wenn ja wofür: Das fragte E&M im Februar 376 Geschäftsführer von Stadtwerken quer durch die Republik. Das Echo war gering:... (
... Aussage fähig; der
Wissenschaftsladen Bonn
verweist auf den...)
MONTAG 08.06.2009
REGENERATIVE:
Ökoenergien weiter auf der Überholspur
Als Bestätigung für den Aufschwung der erneuerbaren Energien werteten die Organisatoren die Resonanz auf die bundesweit "5. Job- und Bildungsmesse Erneuerbare...
"Wir konnten im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der Aussteller zwar nicht toppen, konnten aber bei den Besuchern mit 2 300 ein Plus von gut 15 Prozent verzeichnen",... (
... Vorsitzender des
Wissenschaftsladen Bonn
s, Bilanz. Gut 570...)
DIENSTAG 26.05.2009
PERSONAL:
Fachkräftemangel in der Erneuerbaren-Branche?
Theo Bühler* über die Fachkräfte-Ausbildung für den Bereich erneuerbare Energien.
Fachkräftemangel war das Thema des Jahres 2008. Inzwischen stellen sich viele deutsche Firmen in der Wirtschaftskrise eher die bange Frage, ob sie auch die... (
... identifizierte der
Wissenschaftsladen Bonn
144 Studiengänge, die... *Theo Bühler,
Wissenschaftsladen Bonn
e.V. theo.buehle...)
DIENSTAG 19.05.2009
HINTERGRUND:
Viele Wege führen zum Ziel
Die Zahl der Studiengänge für erneuerbare Energien hat in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. Was Interessenten beachten sollten, erklärt Brigitte Peter*....
"Erst kurz vor Abschluss meines Bauingenieurstudiums war mir klar, dass ich etwas mit erneuerbaren Energien machen will", erzählt Maren Zok, Jahrgang 1975, heute... (
... Theo Bühler vom
Wissenschaftsladen Bonn
rät, das eigene...)
MONTAG 02.06.2008
REGENERATIVE:
Ökobranche fehlen Fachkräfte
In den kommenden Jahren muss die regenerative Energiewirtschaft mit Engpässen bei Ingenieuren und Fachkräften leben.
"Hochschulen und Bildungseinrichtungen haben auf den Boom der Branche reagiert, aber bisher reichen die Absolventen bei weitem nicht für den Fachkräftebedarf der... (
... Theo Bühler vom
Wissenschaftsladen Bonn
auf der 4. Job-...)
DONNERSTAG 05.07.2007
REGENERATIVE:
Ökobranche sucht händeringend Fachkräfte
Neue und ausgewählte Studiengänge, die speziell auf die erneuerbaren Energien zugeschnitten sind, forderte Theo Bühler vom Wissenschaftsladen (Wila) Bonn zum...
Nach Zahlen des Bundesumweltministeriums waren Ende 2006 rund 214 000 Menschen in der regenerativen Energiewirtschaft beschäftigt, bis Ende der nächsten Dekade... (
... Das will auch der
Wissenschaftsladen Bonn
für künftige...)
FREITAG 02.03.2007
VERANSTALTUNGEN:
Gelsenkirchen bietet Neue-Energien-Jobs
Die Unternehmen, die in der regenerativen Energiewirtschaft tätig sind, suchend händeringend nach neuen Arbeitskräften. Das bekommt auch Anke Valentin vom... (
... Anke Valentin vom
Wissenschaftsladen Bonn
e.V. zu spüren,...)
"Zum jetzigen frühen Zeitpunkt ist die Zahl der angemeldeten Firmen überdurchschnittlich hoch", zieht die Projektleiterin ein zufriedenes Zwischenfazit. 2005,...