• Eigner der Stadtwerke Düsseldorf verzichten auf Ausschüttung
  • Schwache Umsätze bestimmen das Marktgeschehen
  • Powercloud als eigene Gesellschaft verschwindet
  • Abbau fossiler Hilfen bringt Staaten Milliarden
  • Geschäftsführer in Bietigheim-Bissingen legen Posten nieder
  • Trotz Solarboom fordert Branche Reformen
  • Laufzeit von 20 Atomkraftwerken auf 50 Jahre verlängert
  • Uniper will Hunderte von Stellen streichen
  • Großer Repowerer hat Zugriff auf Milliarden Euro
  • Elektrizitätswirtschaftsgesetz geht in Begutachtung
FREITAG  04.07.2025
WASSERSTOFF:

Grüner Wasserstoff aus Windstrom

Ein Elektrolyseur zur Wasserstoffgewinnung wird ausschließlich mit dem Strom von einem benachbarten Windpark versorgt. Betreiber des Windparks ist Prokon. 
mehr
BILANZ:

Stadtwerke Speyer mit weniger Gewinn zufrieden

Mehr als die Hälfte des 2024 erwirtschafteten Gewinns dürfen die Stadtwerke Speyer im Unternehmen belassen. Sie verbessern damit ihre Finanzausstattung für die anstehenden Aufgaben.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Großhandels-Preise für Solarmodule in Europa bis Mai 2025

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
DONNERSTAG  03.07.2025
MARKTKOMMENTAR:

Neue Hitzewelle - Notierungen ziehen zumeist etwas an

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
WÄRME:

Vulcan sichert Landaus Versorger Wärme für 35 Jahre zu

Kooperation über Generationen hinweg: Landaus Versorger und Vulcan Energy haben einen Liefervertrag abgeschlossen, der den Pfälzern 35 Jahre lang erneuerbare Tiefenwärme zusichert.
mehr
BILANZ:

Entega steigert Eigenkapital für Wärmewende

Die Entega hat 2024 deutlich geringere Ergebnisse erzielt als im Vorjahr. Das Unternehmen aus Darmstadt setzt dennoch weiter auf Investitionen in Netze, Glasfaser und Wärmewende.
mehr
BILANZ:

Gute Geschäfte weit über Heidenheims Grenzen hinaus

Die Stadtwerke Heidenheim AG hat das Ergebnis des Ausnahmejahres 2023 nicht ganz erreicht, aber 2022 deutlich überboten. Rund 68 Millionen Euro fuhren die Ostwürttemberger ein.
mehr
PERSONALIE:

Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei Gasag Solution Plus

Seit dem 1. Juli ist Stefan Schönberger verantwortlich für die Geschäfte der Gasag Solution Plus GmbH.
mehr
KLIMASCHUTZ:

Holzpotenzial bleibt, Baumarten verschieben sich

Holz bleibt als Energieträger in den nächsten Jahren zwar verfügbar, die Mengen aus Nadelholz wird aber zurückgehen, so ein Modell. Der Klimawandel wird sichtbarer. 
mehr
LESERBRIEF:

"Nur Grünstrom ist nicht automatisch besser"

Die E&M-Redaktion hat ein Leserbrief vom Forschungszentrum Jülich zu der Berichterstattung über die Stadtwerke München erreicht.
mehr
STADTWERKE:

Cuxhaven macht ersten Schritt zu eigenen Stadtwerken

An der Elbmündung reifen die Gedanken über eine Wiederbelebung eigener Stadtwerke. Cuxhaven lässt prüfen, welche Chancen die Rekommunalisierung von Versorgungsleistungen bietet.
mehr
STROMNETZ:

Europas Netzbetreiber suchen neue Lösungen

Mit einem Innovationswettbewerb wollen acht Übertragungsnetzbetreiber Europas Stromnetze wetterfest machen. Ziel ist ein stabiles, dekarbonisiertes Energiesystem.
mehr
PPA-PREISINDEX:

Deutsche PPA-Preise setzen im Juni leichten Aufwärtstrend fort

Die Preiskorridore für marktübliche Power Purchase Agreements sind im Juni 2025 gestiegen. Das ergibt der PPA-Preisindex von E&M und Enervis.
mehr
WINDKRAFT ONSHORE:

Onshore-Ausschreibung wiederholt deutlich überzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat am 3. Juli die Zuschläge für Onshore und der Innovationsausschreibung vom Mai veröffentlicht. Kritisch sieht der BWE die erneute lange Bearbeitungszeit. 
mehr
INVESTITION:

Bosch Ventures investiert in Rabot Energy

Der Stromanbieter Rabot Energy hat sich mit dynamischen Tarifen am Markt positioniert. Nun hat er einen neuen Kapitalgeber gefunden.
mehr
REGENERATIVE:

ABO Energy veräußert griechische Tochtergesellschaft

ABO Energy gibt seine griechische Tochtergesellschaft samt Projektpipeline an „HELLENiQ ENERGY“ ab. Die Wiesbadener konzentrieren sich künftig stärker auf den Heimatmarkt. 
mehr
KERNKRAFT:

Visegrad-Staaten forcieren Arbeiten an neuen Kernkraftwerken

Polen, Tschechien, Ungarn und die Slowakei treiben die Atomkraft vehement voran. Ein Überblick über den Stand der Planungen. 
mehr
INSIDE EU ENERGIE:

Zoff ums Klimaziel

Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner E&M-Kolumne „Inside EU Energie“ energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
mehr
zurück
19-36 von 4834
weiter