• Sonnenstrom vom ehemaligem Nato-Flughafen
  • Bereits 170.000 öffentliche Ladepunkte in Deutschland
  • Hager Group kauft Berliner Softwareunternehmen
  • Niederländisches Kapital für Hamburger Technologie
  • Ex-Eon-Chef Teyssen soll Aufsichtsrat der Lufthansa leiten
  • Verbund darf Pumpspeicher Jochenstein-Riedl bauen
  • Europa zwischen Zollstreit und Wasserstoffchance
  • Backbone oder Baustelle der Energiewende?
  • Ausgewählte Energieträger an der Nettostromerzeugung bis August 2025
  • Hohe Windeinspeisung drückt die Preise
DIENSTAG  16.09.2025
GAS:

Speicherfüllstände steigen auf 75 Prozent

Die Initiative Energien Speichern vermeldet steigende Speicherfüllstände für Gas. Laut ihrem September-Update könnten bis November 81 Prozent erreicht werden.
mehr
WINDKRAFT ONSHORE:

Nord-CDU setzt rote Linie gegen Katherina Reiche

Die zehn Punkte der Wirtschaftsministerin werden auf der Husum Wind als Angriff auf die Branche verstanden. Ministerpräsident Daniel Günther machte klar, was sein Land verhindern würde.
mehr
POLITIK:

Monitoringbericht gibt keinen Grund zur Ausbremsung Erneuerbarer

Nach dem vorgestellten Monitoringericht zum Energiesystem des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) geht eine heftige Debatte um die Schlussfolgerungen daraus weiter.
mehr
STADTWERKE:

Energie Calw spinnt ein immer größeres Netz lokaler Versorger

Calw auf der Mission Energiewende: Immer mehr Kleinstkommunen gründen mit dem Energiedienstleister aus dem Schwarzwald gemeinsame Gesellschaften. Ein jüngeres Beispiel ist Großbottwar.
mehr
PERSONALIE:

Anew Climate ernennt Deutschland-Chef

John Cosmo Dwelle ist zum Geschäftsführer des Biomethangeschäfts von Anew Climate ernannt worden. Das Unternehmen hatte zuletzt Verträge der insolventen Landwärme übernommen. 
mehr
VERANSTALTUNG:

Neue Gaskraftwerke auf das Nötigste beschränken

In Berlin trifft sich die Gasbranche zur Konferenz des Handelsblatts. Da Wasserstoff nur langsam kommt, bleibe Erdgas noch etliche Jahre ein Rückgrat der europäischen Energieversorgung.
mehr
CONTRACTING:

EGC kauft Berliner Contractor

Der Düsseldorf Energiedienstleister EGC hat ein junges Berliner Contractingunternehmen übernommen. Damit will sich EGC im Immobiliensektor stärker positionieren.
mehr
AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:

Der Sektorkopplung Wind machen

In der Sektorkopplung dekarbonisiert Ökostrom die Industrie-, Wärme- und Verkehrssektoren. Beispiele aus Sonnenberg, Wedel, Brunsbüttel, Kiel und Feldheim.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Anzahl der Breitbandanschlüsse in Deutschland

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.  
mehr
MONTAG  15.09.2025
MARKTKOMMENTAR:

Fester Start in die neue Woche

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
GAS:

Kartellamt prüft Verdacht des Preismissbrauchs

Zwölf Gasanbieter verlangen mehr als 20 Prozent über dem Schnitt für die Grundversorgung. Für die Kunden könnte es Kompensationen geben. 
mehr
F&E:

Dynamische Netzentgelte für sinkende Systemkosten

Die Wissenschaft präsentiert Vorschläge, wie der Netzausbau kosteneffizient und sozial verträglich erfolgen kann. Sie empfiehlt dynamische Entgelte, befristet und örtlich gestaffelt.
mehr
POLITIK:

Breite Debatte nach Energiewende-Monitoring

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat den Monitoringbericht zur Energiewende vorgestellt. Branchenverbände und Unternehmen reagieren teils zustimmend, teils kritisch.
mehr
MOBILITÄT:

Tübingen stellt E-Carsharing ein

Nach fünf Jahren geben die Stadtwerke Tübingen das Projekt Coono auf. Das Angebot mit reinen E-Autos hat sich nicht gerechnet.
mehr
PERSONALIE:

Stadtwerke Emsdetten mit neuer kaufmännischer Leitung

Lücke geschlossen: Die Stadtwerke Emsdetten verfügen wieder über eine kaufmännische Leitung, die ab Oktober Prokura erhalten soll.
mehr
STROMSPEICHER:

Bau von Batteriepark bei Neuruppin 2026 geplant

Bei Neuruppin im Norden des Landes Brandenburg soll ein Großspeicher entstehen, gebaut wird dieser von der „re.venture GmbH“.
mehr
IT:

KI-Startup Encentive erhält 6,3 Millionen Euro

Das Hamburger Startup Encentive hat 6,3 Millionen Euro von General Catalyst erhalten. Seine KI-Plattform Flexon steuert industrielle Energieprozesse automatisiert.
mehr
PERSONALIE:

Amprion erweitert Vorstand um Arbeitsdirektorin

Amprion erweitert die Geschäftsführung. Der Übertragungsnetzbetreiber aus Dortmund wird eine Personalchefin in die oberste Managementebene eingliedern.
mehr
zurück
19-36 von 4997
weiter