• Day-ahead Strom wieder unter 100 Euro
  • Funknetz unter dem Radar
  • Spekulationen um Ex-Stadtwerke Chef bei Hafengeschäft
  • Megawatt-Ladenetz für Lkw wächst
  • Verbände drängen auf Kurswechsel bei neuen Gasen
  • Erste 15-MW-Windturbine produziert Strom
  • Wärmepumpenbranche verlangt klare Regeln
  • Stromspeicher wird mittels Tolling vermarktet
  • Monitoringbericht: keine marktbeherrschenden Anbieter bei Strom und Gas
  • Notlage vorbei: LNG-Regasifizierungsschiff verlässt Le Havre
DIENSTAG  25.11.2025
WÄRME:

VKU sieht "Zweifel der Deutschen" an der Wärmewende

Einen Winter der Entscheidungen fordert der VKU-Chef Ingbert Liebing von der Bundesregierung. Vor allem in der Wärmewende müsse die Koalition um das Vertrauen der Bevölkerung buhlen.
mehr
KLIMASCHUTZ:

Polnische Unternehmen bei Dekarbonisierung voraus

Ein Projekt in der deutsch-polnischen Grenzregion unterstützt Unternehmen bei der Dekarbonisierung und dem Einstieg in erneuerbare Energien.
mehr
WASSERSTOFF:

H2-Tankstelle der Stadtwerke Bielefeld für Müllautos tabu

Die Knappheit an Wasserstoff-Tankstellen treibt in Westfalen seltsame Blüten. In Bielefeld dürfen nicht alle kommunalen Töchter die Zapfanlage der Stadtwerke nutzen, in Hamm schon.
mehr
F&E:

Bund fördert Labor für klimafreundliche Kraftstoffe

Der Bund fördert den Betrieb einer Forschungsanlage für strombasierte Kraftstoffe des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) in Leuna mit rund 157 Millionen Euro.
mehr
INTERVIEW:

"Überbordende Bürokratie hat auch mit Misstrauen zu tun"

Constantin H. Alsheimer ist Vorstandsvorsitzender der Thüga AG in München. Wo will er mit dem Unternehmen hin, was stört ihn an der Politik? Ein Gespräch.
mehr
REGULIERUNG:

Bundesnetzagentur trifft Festlegung zu Verträgen im Messwesen

Aufgrund kritischer Anmerkungen im Konsultationsverfahren hat die Bundesnetzagentur zwei eigenständige Varianten des Messstellenvertrags festgelegt.
mehr
PERSONALIE:

Beirat der Netzagentur wählt Ex-Energiewirtschaftler

Der Beirat der Bundesnetzagentur hat den CDU-Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich zum Vorsitzenden gewählt. Die rheinland-pfälzische SPD-Staatssekretärin Heike Raab ist seine Vize.
mehr
WASSERSTOFF:

Nutzung in Hochtemperaturprozessen untersucht

Das Projekt H2Rollout analysiert die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff in einer Stückgutfeuerverzinkerei. Erste Tests laufen in einem Pilotkessel von ZINQ in Castrop-Rauxel.
mehr
KLIMASCHUTZ:

Effizienznetzwerk spart 80.000 Tonnen CO2

Das Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk Westküste hat seine 2022 gesetzten Einsparziele deutlich übertroffen.
mehr
VERTRIEB:

N-Ergie hält keine weitere Entlastung für Kunden bereit

Viel zu tun für Nürnbergs Energieversorger: N-Ergie informiert mehrere Hunderttausend Kundinnen und Kunden aktuell darüber, dass das Unternehmen 2026 mehr für Strom und Gas verlangt.
mehr
STROMSPEICHER:

Tesvolt erprobt Gewerbespeicher im Energiehandel

Der Speicherhersteller Tesvolt wirbt nach Feldtest für den Einsatz des Gewerbespeichers Forton im virtuellen Kraftwerk seiner Tochtergesellschaft.
mehr
FINANZIERUNG:

Milliarden für die Energiewende vor Ort

Die Commerzbank gibt Kredite an deutsche Unternehmen für lokale und regionale Dekarbonisierungsmaßnahmen aus. Die Europäische Investitionsbank sichert die Kredite ab. 
mehr
MOBILITÄT:

Studie quantifiziert Wandel der Alltagswege

Eine Studie untersucht das Verkehrsverhalten in Deutschland. Sie zeigt Veränderungen bei Auto, ÖPNV und Nahmobilität, wie das Bundesverkehrsministerium bei der Vorstellung zeigte.
mehr
WINDENERGIE:

Vögel meiden Windkraftanlagen

Nur 0,2 Prozent der Zugvögel fliegen in den Rotorbereich von Windenergieanlagen, alle anderen vermeiden den Bereich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des BWO. 
mehr
BILANZ:

Anlagenbauer Thyssenkrupp Nucera steuert auf Gewinn zu

Thyssenkrupp Nucera peilt für das abgelaufene Geschäftsjahr 2 Millionen Euro Gewinn an. Der Bereich für grünen Wasserstoff weist jedoch einen deutlich gesunkenen Auftragseingang aus.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Preise für EU-ETS in den Jahren 2023 bis 2025

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
MONTAG  24.11.2025
MARKTKOMMENTAR:

Preise sinken dank Friedenshoffnungen

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
GASNETZ:

EnWG-Novelle zum EU-Gasmarktpaket findet geteiltes Echo

Die Verbände der Energiewirtschaft begrüßen den Referentenentwurf zur Umsetzung des Gas- und Wasserstoff-Binnenmarktpakets der EU. Von der Gas-Lobby kommt aber auch deutliche Kritik.
mehr
zurück
19-36 von 5106
weiter