FREITAG 26.02.2021

ENERGIEFOTO DER WOCHE:

Erster schwerer E-Truck für die norwegische Post
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
mehr

IT:

Das E-Auto gezielt mit Solarstrom laden
Eine Lösung für die gezielte Nutzung von eigenem Photovoltaik-Strom zum Laden von Elektroautos bietet die Firma "gridX" an.
mehr

WINDKRAFT ONSHORE:

Sky-Sails geht in die Serienfertigung
Der Hamburger Hersteller von Flugwindkraftanlagen "SkySails" hat die Serienfertigung seiner Lenkdrachen gestartet.
mehr

WINDKRAFT OFFSHORE:

Drei neue Flächen in Nord- und Ostsee ausgeschrieben
Die Bundesnetzagentur hat drei Flächen in Nord- und Ostsee für Windenergieanlagen auf See zur Ausschreibung gestellt. Das Ausschreibungsvolumen beträgt insgesamt 958 Megawatt
mehr

ÖSTERREICH:

Neuregelung bei Netzreserve verzögert sich
Die EU-Kommission billigte die vom österreichischen Parlament beschlossenen Bestimmungen bis dato nicht, hieß es am Rande einer Podiumsdiskussion auf Einladung der Energiewirtschaft.
mehr

WINDKRAFT ONSHORE:

Vestas macht Weg für Holztürme in der Windenergie frei
Nach Jahren des Schattendaseins könnte der Weg für Holz im Windturmbau freigemacht sein. Mit Vestas hat die weltweite Nummer 1 der Turbinenhersteller den Werkstoff für sich entdeckt.
mehr

KWK:

Newtron vereint Hybridkraftwerk und Energiemanagement
Eine autarke Gesamtlösung unter der Marke „NEWTRON“ erzeugt Strom und Wärme für Gebäude oder Quartiere − dank Energiemanagement netzdienlich und marktorientiert.
mehr

STATISTIK DES TAGES:

Pläne der Kommunen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
DONNERSTAG 25.02.2021

MARKTKOMMENTAR:

Strom: Wenig Bewegung
Der Day Ahead bleibt stabil, ebenso das Kalenderjahr.
mehr

MARKTKOMMENTAR:

Gas: In Lauerstellung
Die derzeit milden Temperaturen bremsen die Gaspreise noch. Aber in den kommenden Tagen dürfte sich nach Ansicht von Marktteilnehmern diese Bremse lösen.
mehr

BILANZ:

Energieversorgung Offenbach feiert "ausgezeichnetes Jahr"
Eher selten wird 2020 als "ausgezeichnetes Jahr" bezeichnet. Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) tut es. Trotz Corona-Pandemie steigerte das Unternehmen den Überschuss um 51,4 %.
mehr

WASSERSTOFF:

Keine Investitionsgenehmigung für Großelektrolyseure
Die Bundesnetzagentur hat mit Beschluss vom 21. Januar 2021 Anträge für Investitionen in zwei 100 MW-Großelektrolyseure „Element Eins“ und „Hybridge“ in ihrer Regulierung abgel...
mehr

BAYERN:

Bayerns Weg in eine Wasserstoffwirtschaft
Die Situation Bayerns im Wasserstoffsektor ist nicht zufriedenstellend, aber es gibt Lichtpunkte, so die Teilnehmer einer Veranstaltung.
mehr

BILANZ:

Schweizer Alpiq zurück in den schwarzen Zahlen
Der Schweizer Energiekonzern Alpiq erwirtschaftet seit drei Jahren wieder einen Gewinn. Zwar ging der Umsatz leicht zurück, das Reinergebnis war aber positiv.
mehr

ELEKTROFAHRZEUGE:

Osnabrück mit Barcelona Teilnehmer am Praxistest von E-Bussen
Elektrobusse von vier europäischen Herstellern acht Wochen im Test: Stadtwerke Osnabrück sind einer von fünf Partnern beim EU-weiten Schnellladesystem-Projekt "ASSURED".
mehr

UNTERNEHMEN:

Shell übernimmt Next Kraftwerke
Der Mineralölkonzern Shell hat angekündigt, 100 % von Next Kraftwerke von dessen Eigentümerkonsortium zu erwerben. Der Abschluss des Vertrages ist für das zweite Quartal 2021 geplant.
mehr

STROMNETZ:

Bundesnetzagentur definiert Korridor für A-Nord-Gleichstromkabel
Die Bundesnetzagentur hat den Trassenkorridor für den ersten Abschnitt der Stromleitung A-Nord zwischen Emden Ost und dem Raum Bunde in Niedersachsen festgelegt.
mehr

WINDKRAFT ONSHORE:
Zu schwacher Windkraftausbau in Europa
2020 ist der Windkraftausbau in der EU weit hinter dem Niveau zurückgeblieben, das notwendig ist, damit Europa die eigenen Ziele beim Klimaschutz und Ökostromausbau bis 2030 erreicht.
mehr