Einen entsprechenden Beschluss soll die Hauptversammlung der Buderus AG am 13. Mai fassen, teilte das Unternehmen mit. Die Barabfindung an die Altaktionäre betrage 34 Euro je Stückaktie, die gesamte Abfindungssumme, bezogen auf die rund 1,8 Millionen Aktien, rund 61 Mio. Euro.
Das Aktiengesetz erlaubt es den Hauptaktionären mit dem Squeeze-out-Verfahren, Minderheitsaktionäre gegen Zahlung einer Barabfindung aus dem Unternehmen herauszudrängen, wenn der Hauptaktionär mindestens 95 % der Aktien hält. Die Robert Bosch GmbH verfügt bei der Buderus AG über eine Aktienmehrheit von 97,16 %, die restlichen Anteile befinden sich derzeit noch im Streubesitz.
Neben der Abfindung der Altaktionäre soll auf der Hauptversammlung auch die Zusammenlegung der Heiztechnikaktivitäten der Robert Bosch GmbH und der Buderus AG beschlossen werden. Rückwirkend zum 1. Januar soll dann der Geschäftsbereich Thermotechnik von Bosch in die Buderus Heiztechnik GmbH, einer Tochtergesellschaft der Buderus AG, eingebracht werden. Die neue Gesellschaft, an der Bosch mit 37 % und die Buderus AG mit 63 % beteiligt sein werden, soll dann in BBT Thermotechnik GmbH umbenannt werden und ihren Firmensitz in Wetzlar erhalten.
Im Geschäftsjahr 2003 erzielte die künftige BBT Thermotechnik unter Berücksichtigung der einzubringenden Bosch-Aktivitäten
einen Umsatz von rund 2,1 Mrd. Euro.
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Donnerstag, 11.03.2004, 15:05 Uhr