
Bild: Bilfinger
UNTERNEHMEN:
Bilfinger streicht Stellen in der Kraftwerkssparte
Nachdem Unternehmenschef Per H. Utnegaard den Verkauf der Kraftwerkssparte angekündigt hatte, sollen nun Arbeitsplätze beim Bilfinger-Konzern abgebaut werden.
„Mit dem klaren Fokus auf die Geschäftsfelder Industrial und Building and Facility stärken wir unsere Positionierung als führender
internationaler Engineering- und Servicekonzern“, sagte Per H. Utnegaard, Vorstandsvorsitzender von Bilfinger SE, Mitte Juni
und kündigte damit das Aus für die Kraftwerkssparte an. Mit der Energiewende in Deutschland sei das Geschäft mit Kraftwerken
für Bilfinger praktisch zum Stillstand gekommen. Nun wurde bekannt, dass der Konzern den Abbau von 750 Stellen plant. In der
betreffenden Sparte sind weltweit rund 11 000 Menschen beschäftigt. Laut der Gewerkschaft IG Metall soll bei Babcock Borsig
Steinmüller (BBS) in Oberhausen 400 der bundesweit 1 150 Beschäftigten ihren Arbeitsplatz verlieren. Bei Bilfinger Piping
Technologies sollen 350 von 800 Mitarbeitern gekündigt werden. Die IG Metall hatte Bilfinger aufgefordert, keine Stellen zu
streichen, sondern Kurzarbeit einzuführen. Damit sollen Kompetenzen für die Zeit nach dem Verkauf gesichert werden.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Montag, 31.08.2015, 11:31 Uhr
Montag, 31.08.2015, 11:31 Uhr