Die Frost-Problematik sei nach wie vor eine Hürde in der Entwicklung von Brennstoffzellen für Kraftfahrzeuge, heißt es in
einer Mitteilung der beiden Unternehmen. Die jüngst unterzeichnete Vereinbarung sehe vor, dass UTCFC und Hyundai gemeinsam
eine frost-taugliche Brennstoffzelle entwickeln und in einen Geländewagen von Hyundai integrieren. Ab 2004 will Hyundai Brennstoffzellen-Autos
an Flottenbetreiber verleasen. Ab 2010 soll eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen dem Verbrauchermarkt zur Verfügung stehen.
Bisher gibt es sechs Prototypen von Hyundai Santa Fee-Geländewagen, die mit UTCFC-Brennstoffzelle angetrieben werden.
Brennstoffzellensysteme von UTC Fuel Cells nutzen eine patentierte Technologie, die den Wasser- und Energiehaushalt in der
Brennstoffzelle optimal regle, so der Hersteller. Diese Technologie ermögliche einen leiseren und effizienteren Betrieb des
Brennstoffzellensystems. Zudem sei sie leichter in ein Fahrzeug einzubauen als andere Brennstoffzellen. Im mobilen Bereich
arbeitet UTCFC mit Nissan, Hyundai und BMW zusammen. Zudem entwickelt UTC Fuel Cells Brennstoffzellen für den Bus- und Flottenmarkt
und ist Kooperationspartner von Buderus Heiztechnik bei der Entwicklung von stationären Energieerzeugern.
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Montag, 07.07.2003, 10:19 Uhr