Der Anbieter nennt sein Dienstleistungsmodell „Power-Performance-Partnership“ (PPP). Dieses umfasste zunächst Finanzierungs- und Betreiberangebote rund um die Kühlkette (Kühlungs- und Kondensatanlagen) eines Kraftwerks. Jetzt werden auch Contracting-Modelle für Rauchgasreinigungssysteme angeboten (insbesondere mit Elektrofiltern von Rothemühle). Dabei erwirbt der Kunde derartige Anlagen im Rahmen eines Leasingkonzeptes, erläutert der Anbieter. Die Übernahme des Betriebs durch den Dienstleister bewirke, dass sich der Kunde auf den Produktionsprozess konzentrieren könne.
Reges Interesse registriert der Anbieter beim Performance Contracting für Wärmerückführungs-Systeme in Kraftwerken und anderen industriellen Prozessen. Die Kapitalrückflusszeiten lägen hier teilweise unter 1,5 Jahren. Deswegen könne die Finanzierung der Investition liquiditäts- und budgetschonend für den Kunden aus der erzielten Energieeinsparung erfolgen.
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Dienstag, 30.11.2004, 17:00 Uhr