• Energie-Großhandel mit Gegenbewegung nach oben
  • Urteil: Bundestag darf über Klimaschutzgesetz abstimmen
  • Bald müssen Grafenrheinfelds Kühltürme dran glauben
  • Ampelabgeordnete entwerfen Fortsetzung des Solarpakets
  • Über Umwege kommt München doch an 1.300 neue Ladepunkte
  • Weltweites Wachstum enorm, doch immer noch zu gering
  • Wärmepumpen vom Kaffeeröster
  • Nach der Mako-Umstellung ist vor der Mako-Umstellung
  • Europaparlament schließt Wahlperiode mit NZIA ab
  • Neues Strommarkt-Design weiter zahnlos
Enerige & Management > Photovoltaik - Ein Solarpark und ein Umspannwerk für zwei weitere
Bild: Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Ein Solarpark und ein Umspannwerk für zwei weitere
Einen Solarpark mit einer Kapazität von 21 MW plant die Firma "aream" zusammen "NaGa Solar" in Bayern. Das dazugehörige Umspannwerk ist für zwei weitere Anlagen dimensioniert.
 

Ende 2021 soll in Deutschland ein neuer Solarpark mit einer Gesamtkapazität von 21 MW ans Netz gehen. "Eine Besonderheit bei dem Projekt ist, dass der Strom über Direktabnahmeverträge vermarktet wird", erklärte Markus W. Voigt, CEO der Aream Group, in einer Unternehmensmitteilung.

Der Clean Energy Future Fund der Aream GmbH und der niederländische Projektentwickler Na-Ga Solar Holding B.V. haben, wie es weiter heißt, jetzt den Vertrag über die Finalisierung des Genehmigungsverfahrens für den neuen Solarpark samt Umspannwerk unterzeichnet. Das Umspannwerk soll mit einer Leistung von bis zu 60 MW den Netzanschluss darüber hinausgehender Vorhaben ermöglichen. "Wir sind zuversichtlich, gemeinsam weitere Projekte umzusetzen, sodass die geplante Netzkapazität voll ausgeschöpft werden kann", so Voigt.

Der Solarpark soll noch im vierten Quartal 2021 ans Netz gehen und den produzierten Strom über das Umspannwerk ins Netz der Bayernwerke einspeisen. Nach Inbetriebnahme sorgt der Solarpark, so die Berechnungen von Aream, für eine CO2-Vermeidung von 16.500 Tonnen pro Jahr und kann rechnerisch 6.500 Haushalte mit Strom versorgen.

"Durch gefallene Gestehungskosten und Direktabnahmeverträge können Solaranlagen in Deutschland gleichzeitig wirtschaftlich und klimaschonend betrieben werden", hob Voigt hervor. Direktabnahmeverträge, sogenannte PPAs, eröffnen Anbietern die Chance, langfristig Preise zu fixieren und so Stabilität in die Einkommensströme zu bekommen. Sein Interesse an weiteren gemeinsamen Projekten betonte auch Henny Pelsers, CEO von Na-Ga Solar.

 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 13.01.2021, 15:26 Uhr

Mehr zum Thema