• Strompreis am 1. Mai tief negativ
  • Windmüller müssen am häufigsten für Fledermäuse drosseln
  • G-7 wollen Kohleausstieg bis 2035
  • Stadtwerke Hockenheim fördern privaten Klimaschutz
  • Größte Energiegenossenschaft weiter „kerngesund“
  • BDEW mahnt mehr Energiewendeinvestitionen an
  • Leag nimmt 25-MW-Solarpark in Betrieb
  • Külsheim geht bald im Regionalversorger Tauberfranken auf
  • Knapp 125 Millionen Euro für Eemshydrogen
  • Großer Andrang bei der März-Ausschreibung
Enerige & Management > Statistik - Energiegewinnung aus Abfällen erholt sich
Quelle: Shutterstock
STATISTIK:
Energiegewinnung aus Abfällen erholt sich
Deutlich verbessert hat sich im Vergleich zum Vorjahr das Geschäftsklima in der Waste-to-Energy (WtE)-Branche. Das zeigen Zahlen im aktuellen WtE-Branchenbarometer.
 
Im WtE-Branchenbarometer bildet das Kölner Beratungsunternehmen "ecoprog GmbH" mit Unterstützung des Betreiberverbandes "CEWEP" (Confederation of European Waste-to-Energy Plants) jährlich das aktuelle Stimmungsbild in der WtE-Branche ab. Demnach hat sich das Geschäftsklima im Bereich Energiegewinnung aus Abfällen verglichen zum Vorjahr deutlich verbessert und erreicht wieder die Allzeithoch-Werte der Jahre 2018 / 2019.

Laut dem Barometer bewerten die Betreiber von WtE-Anlagen ihre derzeitige Geschäftslage mit 72 von 100 möglichen Punkten als "sehr gut". Auch die Geschäftserwartung ist laut Ecoprog ist "so positiv wie selten zuvor". 

Die positive Beurteilung zieht sich, so die Kölner Beraterinnen und Berater, über alle Bereiche hinweg: So würden 69 % der Anlagenbetreiber die aktuelle Auslastung als verhältnismäßig hoch bewerten. Über ein Drittel registriere eine gestiegene Nachfrage auf dem Spotmarkt. Nach Jahren einer hohen Anlagenauslastung würden 16 % von einem abermaligen Anstieg berichten. Von einer gesunkenen Auslastung sei nirgends die Rede.

​Verteuerung der Abfallentsorgung erwartet
 
Von einem "Wermutstropfen" berichtet Ecoprog mit Blick auf die Anlieferer an WtE-Anlagen: So würden nahezu die Hälfte der Betreiber in den kommenden Monaten mit steigenden Preisen in der thermischen Abfallverwertung rechnen. Als Grund geben sie zusätzliche Abgaben, etwa im Rahmen der CO2-Bepreisung an, aber auch gestiegene Rohstoffkosten. 70 % der Befragten erwarten, dass sich die Abfallentsorgung insgesamt verteuert. Anders als etwa in der Energiepolitik wird die Steuerungswirkung einer CO2-Bepreisung hier nicht als relevant angesehen.

Gefragt nach den wesentlichen Zukunftsthemen, nannten die WtE-Betreiber vor allem die Felder Carbon Capture and Storage (CCS) / Carbon Capture and Utilization (CCU) und Wasserstoff.
Das "Branchenbarometer Waste-to-Energy 2021" ist erschienen
Zum Download bitte auf das Dokument klicken
Quelle: CEWEP / Ecoprog

Noch deutlicher als bei den Betreibern ist der Stimmungsaufschwung in der WtE-Industrie. Diese erreicht laut der Daten der Marktbeobachter einen Geschäftsklimawert von 51 von 100 möglichen Punkten und damit ein Allzeithoch in der seit 2012 jährlich durchgeführten Befragung. Die aktuelle Geschäftslage wurde mit 54 von 100 möglichen Punkten bewertet. 85 % der Unternehmen bewerteten ihren Auftragsbestand als verhältnismäßig groß oder ausreichend; für 93 % der Unternehmen ist dieser in den vergangenen zwölf Monaten stabil geblieben oder sogar angewachsen.

Als größtes aktuelles Problem sieht die Branche die Preissteigerungen der vergangenen Monate für Rohstoffe und Zulieferungen. Als Ergebnis erwarten fast 80 % aller Industrieunternehmen in dieser Befragung für die Zukunft steigende Preise.

Das "WtE-Branchenbarometer"  ist auf der Internetseite der CEWEP zum Download abrufbar. 
 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.12.2021, 09:09 Uhr

Mehr zum Thema