
Bild: Monster Ztudio / Shutterstock.com
PERSONALIE:
Erstmals zwei Frauen im Rheinenergie-Vorstand
Ab Frühjahr kommenden Jahres wird der Vorstand des Kölner Regionalversorgers zur Hälfte mit zwei Fachfrauen besetzt sein.
Der Vorstand der Rheinenergie AG wird (etwas) jünger und – vor allem – weiblicher: Der Aufsichtsrat des rheinischen Regionalversorgers,
der im Sommer einen „Generationenwechsel“ angekündigt hat, berief jüngst mit Susanne Fabry (52) und Birgit Lichtenstein (53)
erstmals zwei Frauen. Ab 1. April kommenden Jahres wird Fabry für das Ressort Netz und Trinkwasserversorgung zuständig sein,
Lichtenstein für das Finanzressort.
Sozusagen ihre „Vorgänger“ Andreas Cerbe (Netze) und Dieter Hassel (Finanzen) werden wie auch Arbeitsdirektor und Personalvorstand Norbert Graefrath wohl Mitte 2021 das Unternehmen verlassen. Als bekannte Gesichter auf der Kommandobrücke verbleiben der Vorstandsvorsitzende Dieter Steinkamp und der Vertriebsvorstand Achim Südmeier. Der Rheinenergie-Aufsichtsrat hatte vor Wochen beschlossen, die Zahl der Vorstand von fünf auf vier zu reduzieren.

Mit Fabry und Lichtenstein haben die Rheinländer zwei erfahrene Fachkräfte aus der Energiewirtschaft „verpflichtet“: Susanne Fabry ist derzeit beim Eon-Konzern für die Strategie und Steuerung des deutschen Netzgeschäftes verantwortlich.
Birgit Lichtenstein ist aktuell bei der Bertelsmann-IT-Tochter Arvato Systems Perdata als Geschäftsführerin unter Vertrag. Seit Beginn ihres Berufslebens 1992 hatte sie die meiste Zeit für den RWE-Konzern gearbeitet, unter anderem als Geschäftsführerin Finanzen bei RWE IT UK und später als Leiterin Performance Management beim Tochterunternehmen Innogy.
Sozusagen ihre „Vorgänger“ Andreas Cerbe (Netze) und Dieter Hassel (Finanzen) werden wie auch Arbeitsdirektor und Personalvorstand Norbert Graefrath wohl Mitte 2021 das Unternehmen verlassen. Als bekannte Gesichter auf der Kommandobrücke verbleiben der Vorstandsvorsitzende Dieter Steinkamp und der Vertriebsvorstand Achim Südmeier. Der Rheinenergie-Aufsichtsrat hatte vor Wochen beschlossen, die Zahl der Vorstand von fünf auf vier zu reduzieren.

Ab dem 1. April im Rheinenergie-Vorstand tätig: Birgit Lichtenstein (l.) und Susanne Fabry
Bild: Rheinenergie AG
Bild: Rheinenergie AG
Mit Fabry und Lichtenstein haben die Rheinländer zwei erfahrene Fachkräfte aus der Energiewirtschaft „verpflichtet“: Susanne Fabry ist derzeit beim Eon-Konzern für die Strategie und Steuerung des deutschen Netzgeschäftes verantwortlich.
Birgit Lichtenstein ist aktuell bei der Bertelsmann-IT-Tochter Arvato Systems Perdata als Geschäftsführerin unter Vertrag. Seit Beginn ihres Berufslebens 1992 hatte sie die meiste Zeit für den RWE-Konzern gearbeitet, unter anderem als Geschäftsführerin Finanzen bei RWE IT UK und später als Leiterin Performance Management beim Tochterunternehmen Innogy.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Dienstag, 06.10.2020, 11:26 Uhr
Dienstag, 06.10.2020, 11:26 Uhr