Mehrheitlich setzten die Notierungen auf den verschiedenen Märkten ihre am gestrigen Abend begonnene Aufwärtsbewegung fort.
Mit unterdurchschnittlichen Handelsvolumina verzeichneten die britischen Promptpreise im Vergleich zu den anderen Gas-Notierungen
die höchsten Zuwächse. Und auch das lange Ende in Großbritannien drehte bis auf wenige Ausnahmen ins Plus.
Auf den kontinentaleuropäischen Märkten zeigte die Preiskurve für die Gasnotierungen ebenfalls mehrheitlich nach oben. Die
Umsätze fielen spärlich aus.
Nach der starken Korrektur der Gaspreise in den vergangenen Wochen ist die heutige Preisentwicklung als eine technische Gegenbewegung
zu bewerten, sagte ein Marktteilnehmer. Impulse kamen vorrangig aus dem Öl- und Kohlehandel. Der Preis für ein Barrel Öl bewegt
sich auf den europäischen und US-amerikanischen Märkten weiter um die Marke von 80,00 US-Dollar/Barrel (Zeit 16.22 Uhr).
Wie die Commerzbank in einem Bericht prognostiziert, könnten die Öl-Notierungen kurzfristig durchaus mit 90 US-Dollar/Barrel
gehandelt werden. Da sich die weltweite volkswirtschaftliche Situation allerdings nicht verändert habe und viele Länder wohl
in eine Rezession rutschen, würden sich die Öl-Notierungen mittelfristig schwächer entwickeln, schreibt das Finanzinstitut.
In den kommenden Tagen dürfte sich die Aufwärtsbewegung bei den Gaspreisen analog zu den Ölmärkten fortsetzen, sagte der Händler
weiter.
An der European Energy Exchange wurde der Day-Ahead-Kontrakt im EGT-Gebiet mit zuletzt 27,20 Euro/MWh und einem gesamten Umsatz
von 2 400 MWh gehandelt. Der Frontmonat erzielte bei einem Handelsvolumen von 28 800 MWh einen Kurs von 33,50 Euro/MWh. Der
Dezember 08 ging bei 36,05 Euro/MWh und einem Volumen von 7 440 MWh über die Theke. Das Q1/09 markierte bei 37,30 Euro/MWh
und insgesamt 21 590 MWh. Im GUD-Marktgebiet wurden keine Umsätze verzeichnet.
An der niederländischen Title Transfer Facility (TTF) verbuchte der Weekend-Kontrakt mit einem Plus von 3,50 Euro den höchsten
Zuwachs und wurde bei einem Umsatz von 30 MWh mit 26,00 Euro/MWh bewertet. Der Day-Ahead-Kontrakt legte um 3,45 Euro zu und
flimmerte bei 26,55 Euro/MWh und einem Handelsvolumen von 2 970 MWh über die Schirme.
Am britischen National Balancing Point (NBP) zog der Within-Day-Kontrakt mit einem Zuwachs von 28,50 pence an die Pole-Position
und lag mit insgesamt 2 925 therm bei 60,50 pence/therm. Der Day-Ahead-Kontrakt legte um 10,50 pence auf 60,00 pence/therm
bei einem Umsatz von 1 925 therm zu.
Über den Interconnector werden voraussichtlich 434 790 MWh Gas von Großbritannien nach Belgien fließen.
Wie die BBL Company als Betreibergesellschaft der Balgzand-Bacton-Pipeline (BBL) mitteilte, wird die Gastransportleitung zwischen
den Niederlanden und Großbritannien im kommenden Jahr vom 24. August bis zum 21. September wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb
sein. An der BBL Company halten die Gasunie BBL B.V. 60 % der Anteile, die Eon Ruhrgas BBL B.V. 20 % und die Fluxys BBL B.V.
ebenfalls 20 %.
Ergebnisse 14. Oktober (15:30 Uhr)
Kontrakt | EEX (Euro/MWh) GUD | EEX (Euro/MWh) EGT | TTF (Euro/MWh) | NBP (pence/therm) |
Day-Ahead | 23,05 | 27,20 | 26,55 | 60,00 |
Weekend | - | - | 26,00 | 60,50 |
November 08 | - | 33,50 | 32,90 | 76,50 |
Dezember 08 | - | 36,05 | 35,35 | 83,50 |
Q109 | - | 37,30 | 36,50 | 86,50 |
Q209 | - | - | 30,35 | - |
Sommer 09 | - | - | - | 71,75 |
Winter 09 | - | - | - | 86,75 |
2009 | - | - | 32,70 | - |
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Dienstag, 14.10.2008, 16:53 Uhr