
Bild: Fotolia.com, unique3d
SMART METER:
Hilfe bei Messdienstleistungen
Mit einem modularen Dienstleistungspaket unterstützt die arvato Systems GmbH Messdienstleistungsprozesse bei Stadtwerken.
Seit Ende 2014 wickelt der Gütersloher Dienstleister für mehrere Stadtwerke Prozesse rund um Messdienstleistungen und um die
Smart-Meter-Gateway-Administration ab. Eingesetzt werden dazu auch eine IKT-Plattform und ein eigenes Rechenzentrum. Arvato
Systems gehört zum Bertelsmann-Konzern und hat vor rund drei Jahren den im Energiemarkt tätigen IT-Dienstleister perdata übernommen.
Zu dem Angebot, das unter anderem bereits die Stadtwerke Detmold und die Stadtwerke Uelzen nutzen, gehören Mehrsparten-Messdienstleistungen und
Services zum Schalten von EEG-Anlagen. Künftig will man auch das Zertifikatsmanagement und die Administration des Smart Meter Gateways nach den Sicherheitsanforderungen des BSI anbieten. Zusätzlich will der Dienstleister die Stadtwerke beim Rollout von Smart Metern mit umfänglicher Hardware- und Installationslogistik sowie ergänzender Callcenter-Dienstleistung unterstützen. „Damit deckt unsere Lösung genau das Leistungsspektrum ab, das Stadtwerke benötigen, wenn sie das Zukunftsthema Smart Metering umsetzen und sich so neue Geschäftspotenziale erschließen wollen“, betont Thomas Nautsch, Geschäftsführer der Tochtergesellschaft arvato Systems perdata.
Smart Metering und darauf basierende neue Geschäftsmodelle können als Teil der zukünftigen intelligenten Energienetze in den kommenden Jahren für Energieversorger und Stadtwerke stark an Bedeutung gewinnen. Erwartet wird, dass der Energiemarkt durch zahlreiche Produzenten mit volatiler Stromerzeugung immer komplexer wird. Um Verteilnetze dann noch stabil betreiben zu können, sind neue Technologien und Dienstleistungen erforderlich.
Zu dem Angebot, das unter anderem bereits die Stadtwerke Detmold und die Stadtwerke Uelzen nutzen, gehören Mehrsparten-Messdienstleistungen und
Services zum Schalten von EEG-Anlagen. Künftig will man auch das Zertifikatsmanagement und die Administration des Smart Meter Gateways nach den Sicherheitsanforderungen des BSI anbieten. Zusätzlich will der Dienstleister die Stadtwerke beim Rollout von Smart Metern mit umfänglicher Hardware- und Installationslogistik sowie ergänzender Callcenter-Dienstleistung unterstützen. „Damit deckt unsere Lösung genau das Leistungsspektrum ab, das Stadtwerke benötigen, wenn sie das Zukunftsthema Smart Metering umsetzen und sich so neue Geschäftspotenziale erschließen wollen“, betont Thomas Nautsch, Geschäftsführer der Tochtergesellschaft arvato Systems perdata.
Smart Metering und darauf basierende neue Geschäftsmodelle können als Teil der zukünftigen intelligenten Energienetze in den kommenden Jahren für Energieversorger und Stadtwerke stark an Bedeutung gewinnen. Erwartet wird, dass der Energiemarkt durch zahlreiche Produzenten mit volatiler Stromerzeugung immer komplexer wird. Um Verteilnetze dann noch stabil betreiben zu können, sind neue Technologien und Dienstleistungen erforderlich.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 22.01.2015, 11:17 Uhr
Donnerstag, 22.01.2015, 11:17 Uhr