• Energienotierungen uneinheitlich
  • Siemens Energy kauft gesamten Strom aus EnBW-Solarpark
  • Resinvest kauft weitere Kohlekraftwerke
  • Eilantrag gegen Geothermie-Erlaubnis unzulässig
  • Netzumbau erfordert Trennung von PV-Anlagen
  • Nur ein Kurzzeit-Chef bei den Stadtwerken Neustadt
  • Verkehrswende auf die Straße bringen
  • Wärmepumpen sind auch im Altbau effizient
  • Entlassene Pforzheimer Geschäftsführer geben auf
  • 100 Millionen für den Smart-Meter-Rollout
KRAFTWERKE:
Mittelkalorik-Kraftwerk für Bremen
Mit einem neuen Block für heizwertreiche Reste aus der Abfallversorgung wollen die Stadtwerke Bremen (swb) ihr Heizkraftwerk Hafen verstärken.
 
An dem Standort im Bremer Industriehafen betreibt die swb bisher zwei Steinkohleblöcke, die neben Strom auch Fernwärme für die Grundlastversorgung auskoppeln. Der Block 6 mit einer elektrischen Leistung von über 300 MW ist seit 1979 in Betrieb, der fast 40 Jahre alte 140-MW-Block 5 wird derzeit modernisiert, um seine Lebensdauer bis 2020 zu verlängern.Für eine...

 
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
 
 
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
  • Zwei Wochen kostenfreier Zugang
  • Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
  • + einmal täglich E&M daily
  • + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
  • ohne automatische Verlängerung
 
Jetzt kostenlos testen
 
Login für Kunden
 

Kaufen Sie den Artikel
  • erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
 
JETZT ARTIKEL KAUFEN
Mehr zum Thema

 
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
 
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter  vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.
 
WEITERE INFORMATIONEN
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 06.03.2007, 10:15 Uhr