• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Regenerative - Österreich ist "IRENA" beigetreten
Bild: Shutterstock
REGENERATIVE:
Österreich ist "IRENA" beigetreten
Seit Jahresbeginn ist das Land Mitglied der Internationalen Organisation für erneuerbaren Energien.
 
Am 1. Januar trat Österreich Mitglied der "International Renewable Energy Agency (IRENA)" bei. Das meldete das Klima- und Energieministerium (BMK) in Wien. Österreich werde damit "seine Rolle bei der Transformation zu einem Energiesystem, das zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien besteht, auch auf internationaler Ebene wahrnehmen und gemeinsam mit seinen Partnern diesen Wandel vorantreiben".

Die Irena wurde am 26. Januar 2009 in Bonn gegründet und hat ihren Sitz in Masdar City in Abu Dhabi, dem größten Staat der Vereinigten Arabischen Emirate. Ihr Ziel besteht in der weltweiten Förderung und Nutzung der erneuerbaren Energien. Infolge des Beitritts Österreichs erhöhte sich die Zahl der Irena-Mitglieder auf 163. Weitere 21 Staaten wollen beitreten − darunter Chile, Kambodscha und die Demokratische Republik Kongo.

Die Mitgliedschaft beantragen können laut den Statuten der Irena Staaten, die der UNO angehören sowie "zwischenstaatliche Organisationen der regionalen Wirtschaftsintegration", die willens und fähig sind, im Einklang mit den Zielen der Agentur zu handeln und deren Tätigkeit zu unterstützen. Ein Mitglied im letzteren Sinne ist die Europäische Union. Als genehmigt gilt ein Aufnahmeantrag, wenn gegen ihn bis spätestens drei Monate nach seiner Übermittlung an die Mitglieder kein Widerspruch erhoben wurde.
 

Klaus Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 22.01.2021, 15:36 Uhr

Mehr zum Thema