• G-7 wollen Kohleausstieg bis 2035
  • Stadtwerke Hockenheim fördern privaten Klimaschutz
  • Größte Energiegenossenschaft weiter „kerngesund“
  • BDEW mahnt mehr Energiewendeinvestitionen an
  • Leag nimmt 25-MW-Solarpark in Betrieb
  • Külsheim geht bald im Regionalversorger Tauberfranken auf
  • Knapp 125 Millionen Euro für Eemshydrogen
  • Großer Andrang bei der März-Ausschreibung
  • Netzreservebedarf im Strombereich bestätigt
  • Kunden als Helfer der Stromnetze
Enerige & Management > Batteriespeicher - RWE investiert 25 Mio. Euro in Batterie-Großspeicher
Der neue Batteriespeicher soll für Stabilität im irischen Stromnetz beitragen, Quelle: RWE
BATTERIESPEICHER:
RWE investiert 25 Mio. Euro in Batterie-Großspeicher
RWE hat in Irland einen Batteriespeicher in Betrieb genommen. Er zählt mit einer Leistung von 60 MW zu den größten Anlagen dieser Art in Europa.
 
Die Anlage in der Grafschaft Monaghan ist der zweite und bisher größte Speicher von RWE, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Die andere steht in der Grafschaft Dublin und ist mit einer Leistung von 8,5 MW seit April 2021 in Betrieb.

Nach Angaben von Cathal Hennessy, Managing Director von RWE Renewables Ireland, wurden 25 Mio. Euro in die Entwicklung der Speicher-Großanlage investiert. Auf der Insel setze man bereits stark auf erneuerbare Energien, und Batteriespeicher würden gezielt gefördert. "Irland ist somit für RWE Renewables die ideale Basis, um das Geschäft mit Batteriespeichertechnologien weiter auszubauen und die Energiewende voranzubringen."

Windanlagen an Land produzierten nach Angaben von RWE im ersten Halbjahr 2020 bereits 37 % des Energiebedarfs Irlands. Ziel ist es, bis 2030 rund 80 % des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Batteriespeicher ermöglichen es dabei, auf Frequenzschwankungen im Netz schnell zu reagieren. Je nach Bedarf wird Strom gespeichert oder eingespeist. So trägt die Anlage zur effizienten Stabilisierung des Netzes bei.

RWE Renewables betreibt auch schon zwei Windparks in Irland. Anfang des Jahres wurde darüber hinaus der Planungsantrag für einen 62-MW-Onshore-Windpark in der Grafschaft Cork eingereicht. Zusätzlich entwickelt das Unternehmen mit einem Partner den Offshore-Windpark Dublin Array mit einer Leistung von 600 bis 900 MW.

Transnet-Booster soll Netzauslastung verbessern

Batteriespeicher mit einer Leistung um 50 MW haben derzeit noch Seltenheitswert. Vergangenes Jahr ist in Deutschland beim Kraftwerk Schwarze Pumpe in Brandenburg ein Speicher mit 50 MW und einer Kapazität von 53 MWh in Betrieb gegangen. In 13 Containern sind hier 8.840 Batteriemodule zusammenschaltet, dazu kommen 13 Umrichterstationen. Die "Big Battery Lausitz" galt bei der Inbetriebnahme zum Jahreswechsel 2020/21 als größte ihrer Art in Europa.

In einer ganz anderen Dimension plant der baden-württembergische Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW: Er will zur Netzstabilisierung einen 250-MW-Booster in Kupferzell in Stellung bringen. Der soll bei akuten Netzengpässen zum Einsatz kommen und so letztlich eine bessere Auslastung des Übertragungsnetzes ermöglichen. Mit der Leistung der Riesenbatterie im Rücken, müssten keine Leistungskapazitäten für den Notfall freigehalten werden. Er könnte die Zeit überbrücken, bis die konventionellen Maßnahmen − etwa Zu- und Abschalten von Kraftwerken – greifen, um Störungen auszugleichen. 200 Mio. Euro will Transnet in die Pilotanlage investieren, die 2025 in Betrieb gehen soll.
 
Mit einem Netzbooster als Sicherheitsreserve will Transnet BW
die Auslastung der Übertragungsnetze steigern
Quelle: Transnet BW

 
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.06.2022, 13:41 Uhr

Mehr zum Thema